Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- JM Vip 5 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13801)
Geschrieben von Jürgen D. am 08.07.2022 um 07:25:
JM Vip 5
Moin,
ich wollte euch noch die Jigging Master VIP 5,die ich für einen Freund gebaut habe, zeigen.
Sie ist angegeben mit Slow Pitch 500 g ; PE 2,5-4 ;Blank Test 90° mit15 kg .
Aufgebaut wurde sie mit Fuji PLS 18 , Fuji SIN HBNG Ringen 6+1 von 16 - 10 mit SGS und ganz viel Birkenrinde und ein wenig Rentiergeweih aus Troms.
Grüße, Jürgen
Geschrieben von sepp73 am 08.07.2022 um 07:29:
RE: JM Vip 5
Servus,
geiler Stecken....

Allein schon der Griff ist eine Augenweide...
Geschrieben von Jens1977 am 08.07.2022 um 07:34:
Cooles Teil….und viel Arbeit steckt da im Griff.
Sieht auch schön glatt aus. Mit TruOil behandelt?
Geschrieben von habitealemagne am 08.07.2022 um 07:59:
Hi,
toller Griff. Viel Spaß mit der Rute.
Geschrieben von Jürgen D. am 08.07.2022 um 18:26:
Danke euch,
behandelt wurde mit U- 40 Cork Seal .
Das mit dem viel Spaß, richte ich aus.
Gruß ,Jürgen
Geschrieben von fly fish one am 08.07.2022 um 20:21:
Dieser, lange, riesige, Birkenrindengriff, ist der Burner, dass Rentier dazu! Wenn Ihr Spinnfischer nur nicht immer diese grottenhäßlichen RH verbauen würdet, wäre der Aufbau kaum zu toppen! Ich nehme mir, für eine Zweihandrute FF deshalb extra mal vor, nur Birkenrinde auf der ganzen Länge, weil, es sieht einfach nur noch schön aus, auch das weiße Rentier - sehr sehr geil!! Wenn es irgend jemand schafft, mich Stil zu lehren - dann Du!!
Ob der Kork Seal jetzt sein muss oder nicht, egal, tut der Birkenrinde in meinen Augen, ober er nur dran ist oder nicht, keinen Abbruch. Wobei ich sagen muss, wenn die unbehandelte Birkenrinde viel begrabbelt wird, wird sie immer schöner. Und ich habe viele Bereiche meiner ZH Rutengriffe irgend wo Birkenrinde verbaut - je älter je schöner. Wenn man Kork so behandelt, kann ich das verstehen.
LG,
Frank
Geschrieben von Einsteiger am 09.07.2022 um 01:05:
Birkenrinde immer sehr schön und edel, toll gemacht
VG
Pren
Geschrieben von Jürgen D. am 10.07.2022 um 09:58:
Moin,
danke nochmal, ich muß gestehen das ich 10 cm Stücke von Saagan benutzt habe, so lange Teile kann man nur für sich selbst machen. Da die Rute nur in Norge verwendet wird, halte ich eine Behandlung der Birkenrinde für sinnvoll, ebenso den Rubbercork wenn die Rute im Halter steht.
Grüße, Jürgen
Geschrieben von fly fish one am 10.07.2022 um 18:18:
Lieber Jürgen,
ich verbaue nix anderes als die Saagan Stücke. Den Aufriss mit einzelnen Scheiben habe ich keinen Bock. Es geht sowieso ein Haufen Zeit drauf und dann noch Schaßlickspiese frickeln?
LG,
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH