Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- Madeira Garn (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13782)


Geschrieben von BlackZulu am 06.06.2022 um 19:51:

Achtung Madeira Garn

Wenn jemand damit klar kommt, ok, ich irgendwie nicht.
Habe es diesmal zweimal fixiert und einen Tag trocknen lassen.
Ergebnis ist nicht so doll.
Hatte ich ja schon mal.
Ist nur so als Info gedacht.



Geschrieben von sepp73 am 07.06.2022 um 08:01:

  RE: Madeira Garn

Servus,
schaut echt nicht so doll aus aber ich hab mit dem Zeug nie Probleme gehabt. Welches Madeira-Garn hast du genommen? Es gibt von Madeira ja zig verschiedene Garne und es sind eigentlich alles Nähgarne für industrielle Nähmaschinen ...
Für unsere Kreuzwickelei und so ist Polyneon 40 gut geeignet und wird von hunderten RBs weltweit ohne Probleme verwendet. Hab damit auch schon ganze Ruten gewickelt und nie Probleme damit gehabt, man muss es halt fixieren. Bei anderen Garnen von Madeira oder sonst wem kann es sein dass die anderes behandelt wurden und weiniger gut für unsere Zwecke passen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Jeronimo66 am 07.06.2022 um 08:07:

 

Moin,

das sieht ja übel aus! Ich vermute mal, dass für dich Madeira endgültig gestorben ist.

Mich überzeugt Madeira (Edit: Polyneon 40) nach dreimaliger Verwendung bisher auch nicht. Ich hatte zwar immer nur nur minimale Farbveränderungen, aber bei der letzten Rute hat sich der Lack, trotz Fixierung, an einigen Wicklungen nicht gleichmäßig verteilt. Da habe ich aber nur einmal mit Flexcoat Color Preserver fixiert.

Welches Fixativ hast du denn verwendet? Wenn man eine spezielle Wicklungsfarbe haben will, dann kommt man an Madeira ja kaum vorbei. Da würde mich die Ursache deines Problems schon sehr interessieren.

Gruß
Carsten



Geschrieben von BlackZulu am 07.06.2022 um 08:51:

 

Nach dem Hinweiß von Reinhard, die Wicklung 2X zu fixieren, hatte ich gehofft keine Flecken zu bekommen.
Nach dem ersten fixieren habe ich ca. 2Std. trocknen lassen dann nochmal fixiert.
Sah auch alles gut aus am nächsten Tag.
Dann den Lack drauf und das Ergebnis ist zu sehen.
Habe ich das falsche Madeira genommen Denken2

in diesem Beitrag hatte ich das Problem schon einmal
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12089



Geschrieben von sepp73 am 07.06.2022 um 10:17:

 

Naja, der Hinweis von mir zum wickeln das Madeira-Garn "Polyneon40" zu nehmen wäre auch in dem ersten Post schon gekommen. Ich hatte früher auch mal billiges Nähgarn auf 1000m-Spulen gekauft weils halt billig war und das Zeug war nach 2-maligem fixieren auch ganz tut zu gebrauchen, Probleme mit irgendwelchen Flecken oder nicht durchgetränkten Stellen hatte ich kaum.
Seit ich mir dann mal von Madeira ein Set mit 155 Farben Polyneon40 auf 400m Spulen geholt hab, nehm seither nur noch das. Das ist das selbe Zeug, das auch die ganzen Amis für ihre KWs nehmen und auch die haben nie von Problemen gesprochen...
Zum fixieren nehm ich immer den Roddancer CP von T24, der funzt prima und ich fixiere nur dann 2x wenn ich dunkle Farben mit hellen überwickeln muss, ansonsten reicht 1x auch...
Gruss, Sepp



Geschrieben von BlackZulu am 07.06.2022 um 13:12:

 

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das kein "Polyneon40" welches ich verwendet habe Denken2



Geschrieben von habitealemagne am 07.06.2022 um 14:06:

 

Tach.
Nein, das ist Rayon, steht auch drauf. Ich glaube, Alex schrieb mal einen thread, wo er die verschiedenen Madaira Garne ausprobierte, probe gewickelt und fixiert und lackiert hat. Dann gab es auch sein Fazit zur Tauglichkeit. Dann gab es noch andere Tester, die darauf Bezug nahmen. Rayon, scheint nicht so ganz tauglich zu sein. Gibt sicher noch mehr Beiträge zum Thema.
Da ist der thread.
https://ishort.ink/cUy3



Geschrieben von BlackZulu am 07.06.2022 um 15:55:

 

Danke für die Info Danke



Geschrieben von Ruten-Halter am 08.06.2022 um 09:18:

 

Am Rayon bzw. Polyneon 40 liegt das Problem nicht, ich hab
bisher auch nur mit Polyneon gewickelt und hatte aber schon
ähnliche Fehlstellen bei der Fixierung. ich glaube eher, dass es
am ungleichmäßigen auftragen bzw. Trocknen der Fixativschicht
lag.



Geschrieben von GordonBloe am 25.01.2024 um 07:27:

 

Ich hol das mal wieder hoch...

Enspricht das "40er" einer Stärke A? Oder soll man da dann lieber auf das "60er" zurückgreifen?



Geschrieben von sepp73 am 25.01.2024 um 07:49:

 

Polyneon 40 entspricht normalem A-Garn... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von GordonBloe am 25.01.2024 um 07:51:

 

Perfekt... dann wäre das 60er wohl in Richtung "Seidenstärke" - hat das auch schonmal jemand probiert?



Geschrieben von NDHCarp am 25.01.2024 um 12:51:

 

Habe eben nochmal bei Madeira auf der Seite nachgelesen. Es handelt sich bei dem poly 60. um einen feinen Garn. Könnte also mit der Stärke von Seide zu vergleichen sein.

Jetzt stelle ich mir die Frage, gibt es von Madeira dann eine Stärke D alternative?

Gruß Christoph



Geschrieben von Wolfgang-K am 25.01.2024 um 15:48:

 

Servus, habe ja auch erst vor kurzem dieses Madeira verarbeitet, jedoch einen anderen Fixierer ( siehe Bild) und hatte keine Probleme mit dem Garn.
Also kann es fast nur am Fixierer liegen.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von GordonBloe am 25.01.2024 um 17:30:

 

Genau dieses Farbe will ich auch auf meinen schwarzen CTS Affinity M wickeln... allerdings ohne Fixativ...

Sehr gut!



Geschrieben von Wolfgang-K am 25.01.2024 um 17:43:

 

Warum Ohne ???
Gruß Wolfgang



Geschrieben von Knobi am 25.01.2024 um 17:45:

 

Hatte auch bisher keine Probleme mit der Kombination Madeira-Fixativ.
Habe einige Kreutzwicklungen so gemacht ohne Probleme, zum Glück.
Aber Madeira ohne zu fixieren Denken2 Ob das gut geht Denken2
Würde dir raten einen Test zu machen, die Wicklungen könnten sehr dunkel werden wenn du das Fixativ nicht verwenden möchtest.

Gruss, Frank



Geschrieben von NDHCarp am 25.01.2024 um 19:20:

 

Madeira muss unbedingt Fixiert werden. Der Garn ist mit silikon behandelt zur Nutzung in Stickmaschinen.

Ohne Fixierung wird dir der Lack höchstwahrscheinlich hoch gehen.



Geschrieben von GordonBloe am 25.01.2024 um 19:45:

 

Oh... Ich hoffte auf die von mir favorisierte leichte Transparenz unglücklich



Geschrieben von GordonBloe am 26.01.2024 um 06:53:

 

Hat jemand die Firma Gütermann schonmal auf dem Schirm gehabt?

Ich bin ja ab und zu auch an der Nähmaschine zugange und nähe da diverse maßgeschneiderte Chestpacks usw.
Da verwende ich immer das Zwibond von Gütermann...

Vielleicht kann jemand, der sich mit dem Thema "Rutenbaugarn" besser auskennt mal hier rein schauen:

https://industry.guetermann.com/wp-content/uploads/sites/3/2021/04/guetermann-thread-guide_de.pdf


Daumenhoch2



Auch die Garne von Amann wären sicher mal wert, dass man drüberschaut...

https://www.amann.com/fileadmin/user_upload/Download_Center/Brochures/AMANN_Embroidery_brochure_DE.pdf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH