Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Fliegenrutenblank 4tlg. richtig montieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13641)
Geschrieben von RoMario am 09.12.2021 um 20:34:
Fliegenrutenblank 4tlg. richtig montieren
Habe mir einen 4-teiligen #8 Sageblank gegönnt.
Das Spiel mit der Bepunktung zum zusammenstecken ist offensichtlich...
Nun sind die vorderen zwei Teile gekrümmt und somit richte ich den Blank natürlich so aus dass die Krümmung nach oben steht.
In welchem Winkel die Punkte dann liegen, ist ja dann wohl egal oder?
Die Punkte liegen dann seitlich und der Sage-Aufdruck seitlich auf der anderen Seite...
Wie geht ihr da vor?
Geschrieben von ArminK am 10.12.2021 um 07:59:
Moin,
jetzt kann man wieder über Overlap diskutieren, aber gerade Sage hat die Ringe so platziert, dass am Ende eine gerade Rute herauskommt. Wie liegen denn die Punkte?
Gruß
Armin
Geschrieben von RoMario am 10.12.2021 um 13:51:
Wenn die Punkte alle fluchten und nach unten zeigen ist das Sagelogo oben und die Spitze zeigt sehr deutlich nach links.
Geschrieben von habitealemagne am 10.12.2021 um 13:59:
Hi,
wenn diese Biegung so sehr deutlich ist, dann würde ich den Blank zurückgeben. Ich meine, wenn ich mir was gönne, dann soll es auch das Geld wert sein.
Geschrieben von Jeronimo66 am 10.12.2021 um 15:39:
Moin,
bei allen Sageruten die ich kenne liegt das Logo auf der rechten Seite. Dann sollte die Biegung doch auch nach oben zeigen.
Wusste gar nicht, dass Sage neuerdings Punktmarkierungen hat. Habe aber bisher auch nur bereits aufgebaute B-Blanks in der Hand gehabt, und die hatten keine Punkte. Sind die Punkte fixiert oder nur eine Aufbauhilfe die man wieder abreiben kann?
Gruß
Carsten
Geschrieben von sepp73 am 10.12.2021 um 18:46:
Servus, die Punkte sind mit weisser Farbe angebracht und sind auf der "schwachen" Seite des Blanks platziert weil so die Rute nicht über einen"Springer" rollt im Wurf. Das Logo ist beim Aufbau rechts, nicht oben. Sollte der Blank so tatsächlich Recht schief sein, tät ich den tauschen, ich hatte aber noch keinen der richtig schief war...
Gruß, Sepp
Geschrieben von fly fish one am 10.12.2021 um 19:30:
Pamela hat sich mal eben entblößt und ja die Punkte sind unten, dann ist das Logo auf der rechten Seite. Das ist beim Lachstöter auch so. Und krumm....

habe ich zumindest mit Sage noch nicht erlebt. Wenn das so ist, würde ich das reklamieren. Das auch der Teil nach der Spitze krumm ist, ist dazu noch äußerst ungewöhnlich.
LG,
Frank
Geschrieben von KilianK am 11.12.2021 um 07:49:
Hallo,
also das Logo rechts und dann sollte es doch passen. Da bin ich ganz bei Carsten. Die Punkte die von Sage angebracht werden, beziehen sich nicht auf den overlap, sondern es wird versucht die Rute möglichst gerade zusammen zu setzen. Wenn sich nun das Spitzenteil leicht nach oben biegt sollte das doch passen. Hier noch die
Quelle zu den weißen Punkten. Viel Spaß beim Aufbau.
Geschrieben von fly fish one am 11.12.2021 um 10:34:
Zumindest bei meinen passen Overlap und Punkte und "Gerade" sehr schön zusammen, so wie ich mir das für alle meine Ruten wünsche. So wie Sepp oben schreibt, sitzen die Punkte/Ringe auf der weichen Seite, Overlapp 90 Grad versetzt dazu, führt zur Präzision im Wurf, minimiert das horizentale Schwabbeln.
LG,
Frank
Geschrieben von RoMario am 11.12.2021 um 19:04:
Danke für die überragenden Infos!
Anbei zwei Fotos der Lage. So wie Sepp schreibt, is es dann auch stimmig.
Wenn die Punkte unten liegen, liegt der Sage Druck rechts und die Biegung geht nach oben.
Dann werd ich Mal loslegen... 👌🏻
Geschrieben von fly fish one am 12.12.2021 um 13:03:
Ich habe jetzt mal auf den Bildern Sage Sonic erkannt. Ist die Farbe Braun oder eher grün? Sehr schöner Blank jedenfalls. Aber sei mit dem Zusammenstecken vorsichtig, solange die Überschubsicherung noch nicht dran ist. Ich mache die immer zuerst und erst danach die Ringe. Für die Positionierung der Ringe wird ja immer von der Spitze aus gemessen und dazu muss sie richtig fest zusammen gesteckt werden. Ich traue mich das nie, solange der Blank nackt ist. Vielleicht ist das alles auch kein Problem, wenn man die Wandstärken sieht, um die Festigkeit von Carbon weiß, vielleicht ist das alles nur eine Kopfsache. Aber ich bringe das einfach nicht fertig.
LG und viel Spaß beim Aufbau,
Frank
Geschrieben von RoMario am 12.12.2021 um 15:03:
Der blank ist eher grünlich
Wär mir bei Bestellung nicht ganz bewusst, aber dann mach ich einfach ein anderes Farbschema...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH