Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Sage ONE 590-4B (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13533)
Geschrieben von wells-26 am 06.08.2021 um 06:48:
Sage ONE 590-4B
Suche dringend Blanks Sage ONE 590-4B oder teile von Blanks bzw. Spitze
Geschrieben von sepp73 am 06.08.2021 um 07:22:
RE: Sage ONE 590-4B
Naja, ein Anruf bei Rudi Heger (08662/7070) könnte Licht ins Dunkle bringen. Notfalls, wenn die Spitze gebrochen ist kriegst gegen Zahlung einer "Handlingpauschale" jederzeit Ersatz von Sage...
Gruss, Sepp
Geschrieben von wells-26 am 06.08.2021 um 11:04:
Geschrieben von sepp73 am 06.08.2021 um 11:15:
Keine Ursache!
Falls bisher nicht bekannt, die Firma Rudi Heger ist Sage-Distributor für Europa und regelt natürlich auch sämtliche Garantiefälle über Sage. Nachdem auch die Blanks (dafür steht das "B" in der Bezeichnung) 30 Jahre (limited Lifetime) Garantie haben, gibts da gar kein Problem. Seit einigen Jahren ist halt diese "Handlingpauschale", glaub 40€, zu bezahlen, damit ist dann Porto und ggf. Zoll zwischen Siegsdorf und Bainbridge-Island, WA abgegolten...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Reinhard 02 am 06.08.2021 um 12:19:
Die Höhe der "Handlingspauschale" hat sich aber drastisch geändert.
Wenn keine angemeldete Garantiekarte vorliegt, war es schon immer deutlich teurer und inzwischen ist es vom Alter der Rute abhängig, wieviel es kostet.
Bei älteren Modellen wirds dann 150,- oder noch teurer - mit Garantiekarte!
Reinhard
Geschrieben von Graylinglover am 06.08.2021 um 16:42:
So sieht es leider aus.
Jahrzehnte lang für alle Ruten 50-60 € Pauschale, wenn man nett war auch mal ohne Garantiekarte (Die übrigens beim Kauf ausgefüllt und gestempelt werden musste. Sonst wertlos.).
Dann wurden die Preise angehoben und wie oben schon mitgeteilt, zahlt man jetzt für eine nur wenige Jahre alte Rute ungefähr drei Mal so viel wie früher.
Schon aufgrund dessen würde ich mir so eine Rute nicht mehr kaufen.
Jetzt aber noch etwas, was ich noch viel schlimmer finde:
Neuere Serien wurden z.T an der Hülse der Steckverbindung nicht mehr verstärkt (wie sonst bei jeder Rute üblich und oft unabdingbar).
So hat sich der Hersteller eine dauerhafte, gute Einnahmequelle geschaffen.
Ein Bekannter von mir ist selbst betroffen.
Die Ruten reißen nach einer Zeit einfach ein. Man sieht es zuerst im Lack.
=> 150,- zahlen und das dann immer wieder.
Na ja, für die Anhänger dieses Herstellers wohl okay.
Wichtig ist, dass groß der Name auf der Rute steht.
Alles weitere ist nicht so wichtig. Zumindest für manche Besitzer.
Geschrieben von miso am 06.08.2021 um 17:43:
Zitat: |
Original von Graylinglover
...
Jetzt aber noch etwas, was ich noch viel schlimmer finde:
Neuere Serien wurden z.T an der Hülse der Steckverbindung nicht mehr verstärkt (wie sonst bei jeder Rute üblich und oft unabdingbar).
So hat sich der Hersteller eine dauerhafte, gute Einnahmequelle geschaffen.
... |
Von welcher Serie sprichst Du?
Geschrieben von Reinhard 02 am 06.08.2021 um 18:25:
Das betrifft bei mir zB. die XI3.
Die Verstärkung der früheren Ruten erkannte man gut an dem extra aufgewickelten Kohleband auf den ca. 7 cm. Das wurde dann zwar auch farbig überlackiert, aber es war deutlich erkennbar.
Bei der XI3 gibt es dieses Band nicht und der OD wird in dem Bereich auch nicht dicker.
Ob Sage das dann bei anderen Serien wieder geändert hat und vielleicht einfach die normale Matte in dem Bereich etwas großzügiger geschnitten hat, weiss ich nicht. In diesem Fall wäre es optisch nicht so schnell erkennbar wie bei den alten Ruten mit dem extra Band.
Reinhard
Geschrieben von Papabär am 06.08.2021 um 18:36:
Hallo,
Aber diese Verstärkung würde sich ja auch einfach selber nachrüsten lassen dann wäre man aus dem Schneider und kommt garnicht erst in die Situation das es einreist.
Gruß Thomas
Geschrieben von Jeronimo66 am 06.08.2021 um 22:47:
Die Sage One ist auch so ein Kandidat. Hatte das Problem an einer 6100 und an einer 796. Habe dann die Manschetten mit Roving verstärkt. Würde ich bei einem B-Blank dringend empfehlen.
Gruß
Carsten
Geschrieben von miso am 06.08.2021 um 23:05:
Zitat: |
Original von Papabär
Hallo,
Aber diese Verstärkung würde sich ja auch einfach selber nachrüsten lassen dann wäre man aus dem Schneider und kommt garnicht erst in die Situation das es einreist.
Gruß Thomas |
Nachrüsten in der Preisklasse? Da verstehe ich die einen oder anderen Unkenrufe.
Geschrieben von fly fish one am 07.08.2021 um 11:36:
Muss da mal gegen halten - ist ja klar!
Meine beiden Sage Method 2H werden von mir im Training, teilweise täglich über Wochen, besonders die 15', bewegt. Die Blanks zeigten keine Verstärkung und ich habe nur normale Überschubsicherungen darüber, fxiert! Hält, hält Gewaltwürfe, hält versemmelte Gewaltwürfe mit langen übergewichteten Leinen bisher klaglos.
Der Method EH #7, wird nur sporadisch in der Saison benützt, aber auch dann immer "haste was kannste" und bis heute keine Schwäche.
LG,
Frank
Geschrieben von habitealemagne am 07.08.2021 um 15:36:
Na dann drücke ich die Daumen, dass es so bleibt. Ich glaube die betroffenen Ruten geben/ gaben auch nicht bei der ersten Benutzung den Geist auf.
Geschrieben von Reinhard 02 am 07.08.2021 um 17:25:
Wenn man eine Stützwicklung aus geflochtener Angelschnur macht, hält es problemlos.
Sehr dünne Geflochtene - 0,04er - 0,07er - kann man auch noch mit einer "normalen" Stützwicklung überwicklen. Das sieht man dann kaum.
Ich habe mal einen solchen Riß an einer von mir verzapften Rute so repariert.
Einfach die normale Stützwicklung runtergeschnitten und dann 10er Fireline bis etwas oberhalb vom Riß gewickelt. Hält wunderbar.
Reinhard
Geschrieben von sepp73 am 07.08.2021 um 18:14:
Naja, ich hab ja einige Sage Ruten aber dass da irgendwas gerissen wär hats bei mir nie gegeben. Einmal hab ich mir den Kofferraumdeckel auf die Spitze meiner 690-4 DS2 geschmissen, das war mein einziger Garantiefall bisher und dafür bekam ich innerhalb weniger Minuten Ersatz von Heger, wohn da ja nur 25km weit weg und damals hatte er selber wohl noch gewisse E-Teile auf Lager was heute wohl eher nicht mehr der Fall ist...
Gruß, Sepp
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH