Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Mikroskop Aufnahme (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13490)


Geschrieben von Rockola36 am 11.06.2021 um 11:21:

  Mikroskop Aufnahme

Hi
Ich hab ein neues Handy bekommen,mit dem ich Mikroskop Aufnahmen machen kann und da dachte ich,ich stell hier Mal zwei Bilder zum Vergleich zwischen Seaguide RSolution und Fuji Alconite Ringen rein. Vielleicht interessiert das ja den ein oder anderen.
Gruß Alex



Geschrieben von Reinhard 02 am 11.06.2021 um 14:06:

 

Super, danke.

Ich habe eine 40fach Lupe und werde auch mal meine Ringe anschauen.
Das es selbst bei der relativ geringen Vergrößerung bei deinen Aufnahmen schon solche Krater gibt, hätte ich nicht gedacht.

Reinhard



Geschrieben von Rockola36 am 11.06.2021 um 15:11:

 

Laut Kamera ist es eine 60fache vergrößerung.
Gruß Alex



Geschrieben von hjb66 am 11.06.2021 um 15:20:

 

Jetzt warte ich auf eine Aufnahme der Torzite und von den Recoil`s.
Applaus Applaus Applaus Applaus



Geschrieben von Rockola36 am 11.06.2021 um 17:26:

 

Fuji Torzite Titanium hab ich oben mit eingefügt.
Gruß Alex



Geschrieben von Papabär am 11.06.2021 um 19:43:

 

Hallo,
Das ist ja mal interessant wenn ich jetzt die seaguides mit den torzites vergleiche liegen da ja Welten zwischen hätte ich nie gedacht.
Gruß Thomas



Geschrieben von sepp73 am 12.06.2021 um 00:01:

 

Naja, es liegen auch Welten im Preis dazwischen....
Gruß, Sepp



Geschrieben von Tölkie am 12.06.2021 um 12:46:

 

Ich finde das auch spannend, auf der anderen Seite habe ich doch etwas Mühe die Bilder zu interpretieren. Bei den Alconites sehr ich eindeutig Krater, bei den SeaGuides Strukturen, Fasern (?), das Bild mit den Torzite ist mir zu unscharf oder liegt es an meinen Augen?

Was zieht man für einen Schluss aus den Bildern? Ich kenne keine Probleme mit Alconite, mit den RS auch nicht und Torzite ist sicherlich ebenfalls top. Nach wie vor würde ich jeden Ring hier von guten Gewissens verbauen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Papabär am 12.06.2021 um 15:21:

 

Das ist jetzt die entscheidende Frage finde ich.
Natürlich sehe ich bei der Oberfläche einen deutlichen unterschied grade
Bei seaguide und Torzite aber in wie weit macht sich das in der Praxis bemerkbar? Ich habe bisher fast ausschließlich alconis verbaut und konnte nichts negatives feststellen und bei meiner schweren Angelei ist das sicherlich schon ne Herausforderung für die Ringe. Da fliegt auch schon mal ne Rute zwischen die Steine (wenn auch ungewollt) und Futterale nutze ich meist auch nicht.
Denke das dieser Torzite bei fuji auch ein Aushängeschild für Qualität und ein aufzeigen des technisch möglich sein soll. Frei nach dem Motto Stillstand Ist Rückstand. Hauptvorteil sehe ich grade im Bezug auf das Gewicht grade wenn es an den Bau von Spinnruten geht.
Aber ich behaupte mal ganz frech das keiner von uns beim Angeln feststellen kann um welchen Ring es sich handelt wenn dieser auf der Rute verbaut ist. (Von der Optik mal abgesehen)
Ich werde sicherlich weiterhin mit gutem Gewissen die alconis aber auch die seaguides verbauen.
Wo ich mittlerweile wohl ganz stark ne Lanze für fuji brechen muss ist die Ausrichtung des Rahmens und der Ringfüße!
Hab jetzt auf meinen Karpfenruten Ringe eines anderen Herstellers verbaut weil ich diese mal testen wollte, nie wieder! Hab da richtig dran rum biegen müssen bis das der Ring halbwegs grade saß und so 100% zufrieden bin ich immer noch nicht. Finde den Rahmen mindestens genauso wichtig wie die Einlage selber.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung
Gruß Thomas



Geschrieben von Rockola36 am 12.06.2021 um 17:03:

 

ichdenke auch das man das kaum feststellen wird ob da jetzt nen Alconite,Torzite,seaGuide verbaut ist, eventuell in Kombination nmit verschiedenen schnüren,Lautheit.
Gruß Alex



Geschrieben von Reinhard 02 am 13.06.2021 um 09:03:

 

Den qualitativen Unterschied erkennt man am ehesten als Fliegenfischer.
Beim Doppelzug wird die Fliegenschnur sehr hart durch den Führungsring gezogen und dabei habe ich schon deutliche Unterschiede festgestellt, manche ringe fühlen sich da richtig "rauh" an.

Beim "normalen" Angeln sind mir die Unterschiede kaum oder garnicht aufgefallen.

Reinhard


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH