Geschrieben von Danidino am 04.05.2021 um 11:27:
Hallo aus Stuttgart
Hallo zusammen!
mein Name ist Daniel, 29 Jahre alt und bin seit meinem 13. Lebensjahr begeisterter Spinnfischer. Zielfische sind hauptsächlich Hecht und Forelle, wobei ich Letzerer gerne mit UL-Gerät nachstelle.
Seit einigen Wochen versuche ich mich zudem an der Kunst des Fliegenfischens.
Wie komme ich nun zum Rutenbau?
Schon immer hat es mich genervt, beim Spinnfischen schweres Gepäck mit mir rumzuschleppen, sodass ich gelernt habe, nur das nötigste mitzunehmen.
Was mir jedoch beim Forellenfischen gefehlt hatte, war eine sehr leichte Spinnrute.
UL-Ruten gab es in meiner frühen Jugend meines Wissens nicht, zumindest habe ich keine Finden können.
Aus diesem Grund nahm ich an einem Rutenbaukurs in meinem damaligen Angelverein mit, um mir aus einem Fliegenblank eine Spinnrute zu basteln.
Ich hatte beim Aufbau sehr viel Spaß und ich war unfassbar stolz auf meine Rute, auf der ich mich mit meiner krakeligen Unterschrift verewigt habe.
Nach einiger Zeit habe ich mir eine UL-Spinnrute gekauft.
Der Blank ist knackiger, die Rute leichter und die Wicklungen sind sauberer.
Und dennoch benutzte ich sie so gut wie garnicht, weshalb ich sie verschenkte.
Ich nenne mittlerweile 12 Ruten mein Eigen und zu keiner habe ich solch eine Bindung, wie zu meiner Selbstgebauten.
Alles macht damit irgendwie mehr Spaß mit Ihr.
Deshalb habe ich den Entschluss gefasst, mir nach und nach mehr Ruten selber aufzubauen.
Aus diesem Grund bin ich dem Rutenbauforum beigetreten.
Hier finde ich die nötigen Tipps, Techniken und Inspirationen, die ich für mein nächstes Projekt brauche.
Natürlich werde ich meine zukünftigen Ruten hier vorstellen und freue mich stets über konstruktive Kritik.
Zum Abschluss noch Bilder meiner selbstgebauten UL-Rute.
die hochwertigsten Komponenten, ich weiß, aber das Taschengeld hat damals nicht mehr hergegeben
Geschrieben von Danidino am 04.05.2021 um 13:47:
Hi Carsten und Pren,
vielen Dank euch Beiden
Ich war damals auch mega stolz auf die Rute.
Heute würde ich ein paar Sachen anders machen, aber das kommt dann bei der Nächsten
Ich gebe dir prinzipiell Recht, aber ein hochwertiger Korkgriff mit gut verarbeitetem Alu-Rollenhalter haben auch ihre Daseinsberechtigung.
Und sollte mir die nächste Rute ähnlich lange treu bleiben, dann tun die hier und da ein paar Euro mehr auch nicht weh
Was jetzt natürlich nicht heißt, dass nur das Teuerste eingebaut wird.