Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Epic Bandit 8' #10 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13429)


Geschrieben von Moritz am 24.04.2021 um 13:00:

  Epic Bandit 8' #10

Liebe Gemeinde,

Gerne würde ich meine erste Fusselpeitsche vorstellen.
Der Gedanke an das Fliegenfischen verfolgt mich seit Jahren jeden Winter, nun hatte ich den lange gehegten Plan in die Tat umgesetzt.
Nach einem klasse Beratungs-Telefonat mit Marc beglückte mich der Postmann zeitnah mit einem Päckchen und der Plan entwickelte sich weiter.
Ebenfalls stand erstmals Korkscheiben verleimen/schleifen auf dem Plan, um es nicht allzu einfach zu machen gleich noch mit etwas Zierrat dazwischen. Tatsache, das hat mir Freude bereitet! Zweidaumenhoch Immer wieder!

Ein paar Fakten:

-Epic Bandit 8' #10
-Snakebrand-Beringt und mit Seide abgewickelt
-Alps-Reelseat
-Korkscheiben und Deko zum Abschluss behandelt

Viel Spass beim schauen Winken1

Tante Edith mosert und sagt-bedanke dich!
Marc, vielen dank für deinen Telefon-Support und danke an das Forum für die vielen hilfreichen Beiträge bezüglich Griffbauerei Danke



Geschrieben von Jens1977 am 24.04.2021 um 13:22:

 

Schön geworden der Bandit Daumenhoch3



Geschrieben von habitealemagne am 24.04.2021 um 13:35:

 

Hi,

habs ja schon im anderen Thread geschrieben, lecker. Klare Linie, super sauber aufgebaut und in der Kombination, wie ich finde, schön.



Geschrieben von Jeronimo66 am 24.04.2021 um 14:50:

 

Moin,

schöne Rute und ein toller Griff. Die Qualität der Naturkorkscheiben sieht zudem astrein aus. Finde es hier gut, dass du auf Zierwicklungen an den Ringen verzichtet hast. So liegt der Blickfang beim Griff und der Blankfarbe. Zweidaumenhoch

Gruß
Carsten



Geschrieben von Slickerthanu am 24.04.2021 um 16:01:

 

Ja, ist richtig schön geworden die Rute! Klare Linie und Akzente... so soll es sein! Viel Spass und dicke Hechte damit!

TL

Marc



Geschrieben von fly fish one am 24.04.2021 um 20:24:

 

Sieht sehr schön aus, auch die Rollen dazu finde ich klasse!

Aber kann ich Dich mal fragen wie Du den fischen willst? Also Belly Boot, vom Ufer, eingewatet??? Mir persönlich wäre er deutlich zu kurz, egal wie. Weiter kenne ich mich mit Glas nicht aus, aber ein #10 für Hecht.... Wie schwer ist die Rute im Vergleich zu Kohlefaser?

Nimm mir das nicht übel bitte, aber sehr oft landen die Stecken für die Hechte wieder im Mitgliederhandel irgend welcher Foren, weil die Ruten für Hechte völlig überdimensioniert sind. Selbst ultraleichte Kohlefaserstecken in #10 (ok 9') sind kein Spaß mehr wenn man sowas den ganzen Tag wirft und Wasserfläche abdecken muss. #10 und noch höher machen vom Prinzip nur Sinn für die Bluewater Fischerei auf gespottete Fische. Kein Mensch würde auf die Idee kommen sowas pausenlos zu werfen. Für Hechte reicht eine #8 locker um auch richtig grosse Fussel zu schmeißen. Und dann die erste Fliegenrute eine Hechtrute? Finde ich echt mutig. So'n fliegendes Skalpell ist was anderes als ein Hauch von Trockenfliege. Respekt, ist aber tatsächlich auf der anderen Seite auch eine Menge Fun! Ich sage immer: Die letzte Domäne der Männlichkeit! Brille und Pudelmütze nicht vergessen und den Widerhaken andrücken!!. Lachen-5 Das ist kein Scherz. In den Krankenhäusern der Regionen zum Lachsfischen, hängen die raus "operierten" Fliegen als Galerie an der Wand. Wegen dem Widerhaken kann man sie nicht raus ziehen, sondern nur durchstoßen und dann die Spitze abkneifen! Tolle Gruselmärchen, wa!

Aber das ist nur meine Meinung und nimm es mir nicht übel. Meinen Respekt hast Du auf jeden Fall sicher!

LG,
Frank



Geschrieben von sepp73 am 24.04.2021 um 21:16:

 

Geh Frank, ne 10 auf Hecht, das passt schon. Jetzt nicht wenn man nur 15cm Streamerlein fischen will, das geht mit ner 7er oder 8er auch. Wenn man aber fette Streamer mit 20cm oder mehr auf Weite bringen will, hat die 10er durchaus seine Berechtigung und auch Vorteile. Wenn die Wurftechnik stimmt, muss das auch nicht mehr anstrengen als mit einer leichten Rute, ich sag nur MeFo fischen an der Küste, wer das schon mal n paar Tage am Stück mit ner 6er getan hat, hat die Technik für dauernde Weitwürfe irgendwann drauf und der wird mit ner 10er auf Hecht genau so ausdauernd fischen können. Fische ne 10er CTS seit Jahren auf Huchen und auch Hecht, die Bandit liegt bei mir aber auch schon rum und wird sobald sie fertig ist mir sicher schöne Hechte ans Band bringen. Die Glasrute ist mit ihren 8ft auch nicht schwer und lädt sich viel leichter auf als ne schnelle Kohlerute...
Gruß, Sepp



Geschrieben von Einsteiger am 25.04.2021 um 00:03:

 

Tolle Arbeit klasse Kombination sehr schön Zweidaumenhoch

LG Pren



Geschrieben von fly fish one am 25.04.2021 um 08:28:

 

Lieber Sepp,

da können wir jetzt eine epi(c)sche Diskussion draus machen.

1) Weil sich eine Glasrute eher biegt, durch Materialeigenschaften und höheres Eigengewicht, heißt es noch lange nicht, das sie auch nur ansatzweise in diesem Moment besser wirft als eine vergleichbare Kohlefaserrute.

2) Ich fragte nach der Art des Fischens, also eingewatet, Belly Boot oder Ufer. 1 Fuß entspricht in etwa 30 Zentimeter. Das hört sich unscheinbar an, hat aber eingewatet oder vom Belly Boot große Auswirkung! Nur vom Ufer mit genug Bodenfreiheit und Rückraum stören 8' nicht. Wenn man dauerhaft vom Belly fischt, wäre sogar eine 9,6' oder so in der Art eine Überlegung wert.

3) Die Rede ist von Hechten und nicht von Huchen. In meinen Augen unterscheiden sich die beiden Arten in der Form der Leinen und Gewicht der Fliegen. Hecht fischt Du in der Regel z.b. nicht mit Sinkleinen, sondern nur mit Teilen die sinkend sind und das schönste Fischen auf Hechte, ist eigentlich oberflächennah mit schwimmenden Leinen.

4) Es macht einen Unterschied ob ich mal 1 - 2 Stunden Fusselwerfen bin oder den ganzen Tag mit dem Belly Boot auf dem Wasser oder zu Fuß den See umrunde. 15 - 20 Zentimeter grosse Streamer sind für Hechte weit ausreichend, ich weiß gar nicht warum alle immer meinen es müssen halbe Hühner sein, und die wirft eine #8 ganz ausgezeichnet und dazu deutlich ökonomischer als diese ganzen schweren Klassen.

Ihr könnt es halten wie den berühmten Blumenstrauß und es ist nur meine persönliche Meinung.

LG,
Frank



Geschrieben von Tölkie am 25.04.2021 um 09:41:

 

Glückwunsch zur tollen Rute, Griffe gefallen mir sehr, habe diese Zusammensetzung auch schon bei meinen Ruten öfters gemacht.

Viel Spaß und gutes Einweihen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von sepp73 am 25.04.2021 um 09:59:

 

Na ich werde die Bandit grade vom BB oder Kajak fischen wegen ihrer Kürze und wegen der leichteren Aufladung des Glasblanks. Klar, Huchen und Hecht sind ganz andere Fischereien, trotzdem schmeisst man im Extremfall den ganzen Tag seine Streamer durch die Gegend. Mit der 400gr Sinktip geht das recht leicht, die Schnur lädt die CTS gut auf, also nach hinten strecken lassen und ab dafür. Ne 10er Schwimmschnur muss man schon 2-3 mal verlängern um anständige Weiten zu erreichen. Mit dem Glasblank geht das leichter, die lädt schon früher und arbeitet selber mehr mit. Aber es soll natürlich jeder nach seiner Fasson selig werden. Zumindest fängt man Hechte öfter als Huchen bei uns hier...
Gruß, Sepp



Geschrieben von Reinhard 02 am 25.04.2021 um 09:59:

 

Schöner Aufbau, sauber gemacht - soweit zur Rute fröhlich

Frank, gut, dass du deine erfrischenden Beiträge deutlich mit "nur meine Meinung" kennzeichnest.
Eine "epi(c)sche Diskussion" über deine Meinung dürfte allerdings nicht so einfach sein - sprechen doch die einen aus der Praxis und der andere....?

Du führst bei diesem Thema ja immer deine Meinung an, hat sich deine Erfahrung diesbezüglich inzwischen eigentlich erweitert?

Wie häufig hast du schon mit Glasruten in diesen Längen und Klassen gefischt?
Wie häufig mit Kohleruten?
Ich fische auch 9´Glasruten mit 24 - 25gr Keulen stundenlang auf Hecht. Und mein Arm sieht noch immer nicht aus wie der von Popeye unglücklich .

Nach jedem 25m Wurf gibt es eine schöne lange Einstrippphase zur Erholung...

Schwere Sinktipschnüre fische ich gerade beim Hechtfischen im Winter regelmäßig...

Ich sehe keine Streamerrutenschwemme auf dem Gebrauchtmarkt....

Gerade mit dem Bellyboot sind keine max. Wurfweiten nötig, daher dürfte es auch mit der kürzeren Rute gut klappen - ich habe aber noch nie mit der Hechtrute vom Belly gefischt, nur watend mit einer 7´11´´ Rute.


Die Bandit ( ich kenne nur den Vorgänger, dürfte sich aber nicht viel geändert haben) ist wunderbar zu werfen und ist überhaupt nicht kopflastig - die ist richtig g...!

Wie schwer eine Glasrute im Vergleich zur Kohlerute ist, kann man sich in ungefähr errechnen: höheres blankgewicht minus geringeres Griffgewicht und weniger Unterbau für den RH wg. größerem blankdurchmesser.
Ich habe zB. eine sehr flotte alte 2,6m , 6/7 er Balzer Glasrute, die ca. 120gr wiegt.

Das Gesamtgewicht von Glasruten ist nicht sooo bedeutend viel höher, da macht eine eventuelle Kopflastigkeit mehr aus.

9´ 10er Kohleruten sind für mich dann eher grenzwertig als eine 8´, 10er Bandit.
Das könnte auch mit dem Rutenhebel zusammenhängen, der bei der Bandit 30cm kürzer ist??
Ich sehe gerade, mir fehlt die 8´ 10er Kohlerute großes Grinsen . ( 8,5` habe ich schon..)

Reinhard



Geschrieben von ArminK am 25.04.2021 um 10:06:

 

Hallo,

@Moritz

sehr schöner Aufbau ohne viel Schnickschnack. Hast du den Griff lackiert oder geölt?

@Frank
Was ist anstrengender 8´#10 oder 9´#8.
Die 2/3 Gramm mehr Rutengewicht kannst du vernachlässigen, aber den 30 cm längeren Hebel merkst du schon.

Gruß
Armin



Geschrieben von Moritz am 25.04.2021 um 11:08:

 

Schönen Sonntag an alle die hier lesen und schreiben Winken1

Vielen dank für euer Feedback! Freut mich, dass euch der Aufbau auch gefällt!

Frank- nein, ich nehm dir auf keinen Fall irgendwelche Fragen übel, nur her damit, ich versuche zu lernen, anzuregen und mich auch zu verbessern!

Warum ist es ne 8' 10er Bandit geworden?
Hauptgrund war vermutlich die Farbe, um auch zu mir selber ehrlich zu sein großes Grinsen

Was ich damit vor habe, und wiso ich mit solch schwerer Rute in das Fliegenfischen starte?

Nun, ich fand die Thematik schon eh und je affengeil, nur hatt ich nie die Möglichkeit es auszuprobieren.
Wir haben hier in der nahen Ungebung keinerlei Gewässer (zumindest mir bekannt) die Fliegenfischen hergeben, geschweigedenn fischereitechnisch "gezogen" haben.
Mit der Forellenangelei werd ich nicht warm.
Meine anglerische Laufbahn erstreckte sich die letzten 15 Jahre eher über das exzessive Wallerfischen im In-und Ausland sowie Hechtfischen an Kiesgruben.

Nun hat eine Kiesgrube ihr Gesicht die letzten 5 Jahre dermaßen geändert, dass es mir angeltechnisch sinnvoll erschien, es mit der Fliege zu probieren.
16 Hektar Wasser, zwischen 5 und 8 Meter tief und fast vollständig verkrautet-bis an die Oberfläche!

Dafür wurds eben ne grüne Bandit, welche ich sowohl vom Boot als auch vom Bellyboot nutzen werde, um die Krokodile aus dem Kraut zu zerren großes Grinsen

Einen Vergleich zur Kohlefaser/9' werd ich haben, wenn die Fireneedle trocken ist, die ich eben lackiert habe.


Armin, der Griff ist geölt, hierfür nutze ich Biofa Hartholzöl.

Ps: war gestern bissl werfen-üben Pokal



Geschrieben von joosten001 am 25.04.2021 um 11:51:

 

Wahnsinn was einige hier an Arbeiten vorstellen und ihr handwekliches Geschick zeigen.
Ich wickel mal einen neuen Ring an und dann hört es schon fast auf....



Geschrieben von habitealemagne am 25.04.2021 um 15:29:

 

Liebe Leute, bitte macht für eure epischen Grundsatzdiskussionen, einen extra Thread auf.



Geschrieben von fly fish one am 25.04.2021 um 17:45:

 

@Moritz: Das mit der Farbe kann gerade ich sehr gut nachvollziehen! Und Petri Heil, schön gekontert! fröhlich

@Reinhard: Ich habe schon drauf gewartet. Fischen kann man alle Ruten, wenn man es möchte und Freude daran hat. Ob es alles immer so einen richtigen Sinn ergibt, sehe ich allerdings anders. Sinkspitzen (mache ich selber im Herbst) sind was anderes als ganze Sinkleinen, die man öfter mal beim Huchenfischen einsetzt. Auch im Belly Boot passiert nicht alles vor Deinen Füßen und du musst Wasserfläche bearbeiten, da ist Wurfweite durchaus ein Thema. Wenn der schwere Hechtstreamer im Rückwurf das Wasser berührt ist der Wurf im Eimer. Das zu verhindern ist mit jedem 1 Fuß mehr oder weniger ein Thema. Wenn das alles für Dich kein Problem darstellt - super! Aber der Kollege fängt erst an... wenn er Dich gefragt hätte, wäre Deine Empfehlung eine Glasfaserrute #10 8' gewesen??? Du hälst doch soviel auf Deine Expertise.

@Armin: Hebel ist richtig, ich finde Boden-/Wassserfreiheit wichtiger und gehe den Weg leichterer Klasse mit längerer Rute.

LG,
Frank



Geschrieben von sepp73 am 26.04.2021 um 07:14:

 

Naja, das mit der Länge der Rute im BB kann natürlich nicht für alle Situationen pauschal beantwortet werden. Fische ich z.B. am Förchensee bei Ruhpolding auf Saibling und Forelle, sind 9,6ft oder auch 10ft schon von Vorteil. Die Fische sind scheu, das Wasser glasklar und es ist durchaus von Vorteil wenn Würfe auf 25m oder mehr gehen. Fische ich aber auf Hecht hier am See, suche ich i.d.R. nicht den Freiwasserhecht, bei 27qkm Wasserfläche verlöre ich dabei meinen Optimismus recht schnell. Ich fische auf den Hecht, der sich in den Kraut- und Schilfflächen am Ufersaum auf die Lauer gelegt hat. Dieser Fisch ist nicht scheu, der hat ganz einfach keine Feinde, ausser vielleicht der eigenen Mami und er schaut konzentriert nach der nächsten Beute, die übergroße Gans, die da langsam umherrudert, die kümmert den wenig und so kommt man mit den BB oder dem Kajak auch auf unter 15m an solche Fische ran, Würfe über 20m sind dann eher schon die Ausnahme aber auch diese sind mit der 8ft Rute kein großes Problem, im BB stört mich eher der Hebel einer langen Rute als die paar g Mehrgewicht der Glasrute, zudem verdient die sich ihr "Fett" indem sie selbst viel mehr Arbeitet als eine steife Kohlerute.
Wie gesagt, es muss aber natürlich jeder selber wissen und seine Erfahrungen für sich allein machen... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von Reinhard 02 am 26.04.2021 um 07:54:

 

Moritz, gratuliere zur tollen Einweihung der Bandit Daumenhoch2



Geschrieben von Moritz am 26.04.2021 um 09:00:

 

Morgen,

Frank und Sepp,
Danke für euren Beitrag, ich verstehe beide Sichtweisen!
In ein paar Monaten werde ich mir dazu selber mein Urteil bilden können und werde es vieleicht sogar hier niederschreiben Zweidaumenhoch
In der Zwischenzeit sollten wir alle etwas fischen gehen fröhlich

Reinhard, vielen lieben dank!
Stark gezeichnet vom Liebesspiel und nicht der größte- aber vermutlich 'der wichtigste' Fisch in diesem Jahr für mich- Ziel erreicht, mein erster auf die Fliege!
Ich bin happy damit!

Liebe Grüsse,
Moritz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH