Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Shakespeare Ugly Stick (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13416)


Geschrieben von miso am 15.04.2021 um 13:44:

  Shakespeare Ugly Stick

Hallo zusammen,
wer kennt ihn noch, den hässlichen Stock von Shakespeare?
Ich habe beim Keller aufräumen eine 2,20m gefunden. Der Blank scheint noch o.k.. Ringe Wicklungen und vor allem der Griff, den die Mäuse wohl toll fanden, müsste erneuert werden.
Dürfte gut 40Jahre alt sein und wohl eine der ersten kommerziell vertriebenen CFK Ruten. Das Handteil ist 1m lang, die Spitze 1,2m. Sehr ungewöhnlich!
Meint Ihr die Restauration lohnt noch?

Grüße,
Michael



Geschrieben von habitealemagne am 15.04.2021 um 13:53:

 

Ich denke, dass kommt darauf an, was Du denkst smile Ich täts machen, ich tät vielleicht das HT verlängern. Restomods find ich cool Winken1
Reinhard?
Binn gespannt, wie der Blank, ohne Griffmaterial aussieht.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 15.04.2021 um 14:05:

 

Die "hässlichen Stöcke" von Shakespeare waren damals legendär, weil sie durch ihre Konstruktion (Vollglasspitzen ?) praktisch unzerstörbar waren.
Zumindest als Ersatzrute oder als Rute für einen Anfänger (z.B. erster Trip nach NO) am Meer, wäre eine Restauration also unbedingt lohnenswert! Applaus Daumenhoch2 Daumenhoch2 Daumenhoch2



Geschrieben von Einsteiger am 15.04.2021 um 14:15:

 

Lohnen tut sich wenig bei uns Lachen-5 Lachen-5 !!

Modern aufbauen, könnte Mann Fischen dann verliert an Charme&Klasik Denken1

Original treu neuaufzubauen vielleicht für Wand&Vitrine MM.?!

LG Pren



Geschrieben von Reinhard 02 am 16.04.2021 um 14:20:

 

Diesen Blankaufbau gab es zuerst von Shakespeare, später auch von Silstar und auch die Rhinoruten waren so aufgebaut.

Das sind Glasblanks mit ein klein wenig Kohlefaserverzierung. Die spitzen liefen immer in Vollglas aus.

Solltest du kein Interesse daran haben - ich würde dir den Versand + ? dafür geben.

Reinhard



Geschrieben von miso am 16.04.2021 um 14:47:

 

Bei so viel gutem Zuspruch werd ich die neu aufbauen großes Grinsen
Eventuell würde ich das Griffstück um 20 cm verlängern.
Der Spagat wird der neue Aufbau, der aber an die alte Rute erinnern soll.

Den Kork hab ich schon mal runter. Den Rollenhalter werde ich auftrennen müssen. Als Unterbau wurde auch Kork verwendet.

Der Blank ist ungeschliffen. Das würde ich auch so belassen. Bin mir noch nicht sicher, wie ich die Oberfläche vom Blank wieder richtig hübsch hinbekomme.



Geschrieben von BaFo am 17.04.2021 um 09:03:

 

Willst Du den Rollenhalter wirklich auftrennen?

Falls er noch richtig schließt, würde ich den versuchen, wiederzuverwenden.
Der is doch aus Metall. Vllt kannst Du ihn mit heißen Wasser oder Heißluftfön ablösen.

Auf jeden Fall ist es aber eine super Sache, die Rute nochmal aufzuarbeiten! Daumenhoch3

LG Max



Geschrieben von miso am 17.04.2021 um 09:57:

 

Zitat:
Original von BaFo
Willst Du den Rollenhalter wirklich auftrennen?

Falls er noch richtig schließt, würde ich den versuchen, wiederzuverwenden.
Der is doch aus Metall. Vllt kannst Du ihn mit heißen Wasser oder Heißluftfön ablösen.

Auf jeden Fall ist es aber eine super Sache, die Rute nochmal aufzuarbeiten! Daumenhoch3

LG Max


Der Rollenhalter ist zwar aus Metall aber er sieht schon ein wenig verbogen aus und die schwarze Farbe ist an den sehr scharfen Kanten auch teilweise abgestoßen. Das soll heisen: es gibt sicher schönere:-)
Ich werde einen schwarzen Alu Rollenhalter verbauen.

Bei den Ringen bin ich noch auf der Suche nach neuen mit Einlagen, die aber ein wenig den alten Charakter der Rute unterstreichen.



Geschrieben von habitealemagne am 17.04.2021 um 11:27:

 

Hi,

ich hatte von denen, mit der Schockeinlage noch neuwertige. Leider komme ich im Moment nicht ran und Spitzenringe hatte ich auch nicht. Ich weiß, das hilft jetzt nichts.

Aber ich würde versuchen solche Ringe drauf zu machen, wenn Du den Charakter unterstreichen möchtest. Irgendwer kann Dir sicher helfen. Karl Bartsch hatte früher auch so Sätze, zu je 5 Ringen, wenn ich mich noch recht erinnere. Sind natürlich nicht im Shop.



Geschrieben von miso am 17.04.2021 um 14:23:

 

Alps Ligth LXN würde vielleicht gut passen. Natürlich sehen die nicht so alt aus, wie die Originalen mit der beidseitigen Abstützung in Chrom und der dicken Einlage.
Den Rollenhalter musste ich tatsächlich runterflexen. Da war jede Menge Kleber und der Kork reichte ca. 3cm unter den Rollenhelter von beiden Seiten. Heißluft hat garnichts gebracht. Der Kleber scheint sehr wärmestabil. Ich will nicht den Blank gefährden und habe das Meiste erst mal mechanisch entfernt.
Die Wicklung ist bei allen Ringen gleich lang ausgeführt. Sie ist extrem lang und ich werde auf jeden Fall den alten Teil wieder überwickeln müssen.
Wicklung schwarz wie das Original und eine silberne Zierwicklung anstatt dem weißen lackiertem Farbring.
Und der Griff bleibt natürlich Kork:-)



Geschrieben von miso am 17.04.2021 um 14:32:

 

Hier noch die aktuellen Bilder:



Geschrieben von habitealemagne am 17.04.2021 um 14:45:

 

Ah, das sind keine lackierten Ringrahmen, das habe ich vorher nicht überrissen. Ich hatte schwarze Rahmen und die Rahmen waren auch anders.



Geschrieben von miso am 17.04.2021 um 15:01:

 

Die Ugly Sticks gibt es heute noch. Meine ist wirklich eine der ersten und dürfte 40 Jahre alt sein. Das war meine erste Rute, die über 100 DM gekostet hat. Für einen Schüler war das damals ein Vermögen großes Grinsen



Geschrieben von Papabär am 17.04.2021 um 19:08:

 

Na dann gibt man sowas aber erst recht nicht ab dann gehört sowas neu aufgebaut bin gespannt was du daraus machst.
Gruß Thomas



Geschrieben von miso am 22.04.2021 um 13:25:

 

So, hab mal ein paar Teile geordert.
Der Rollenhalter ist ein wenig schwer aber ich denke, das ist noch erträglich.
Der Griff wird ca. 10cm länger als der alte. Den Blank werde ich dazu nach unten verlängern.
Die Ringe sehen gegenüber den alten sehr schlank aus, passen aber gut zum Retrolook, den ich dann mit den Wicklungen noch unterstützen will.
Die hässliche Plastikendkappe werde ich wohl ein wenig anders gestalten großes Grinsen



Geschrieben von fly fish one am 23.04.2021 um 20:29:

 

Respekt, ich hätte ihn so wie er ist an die Wand getackert. Aber ich vergesse dabei natürlich die intensive Beziehung, wenn man sowas mal als Schüler sauer erspart hat.

Sieht aber auf jeden Fall so schon mal richtig hübsch aus mit dem Kork und RH, den ich persönlich auch sehr schön finde.

LG,
Frank



Geschrieben von miso am 03.05.2021 um 19:41:

 

So, endlich konnte ich mal ein bisschen weiter machen.
Hab mir gedacht, zum Ugly Stick und der Ugly Spitze pass auch ein Ugly Griffstück großes Grinsen Hab einen Kohleschlauch über einen Rundstap gezogen. Eventuell trage ich nochmal Lack auf, mal sehen.

Der Blank ist jetzt von den Ringen befreit, außer dem Spitzenring. Trotz hoher Temperatur geht der nicht runter verwirrt Werde wohl die paar mm opfern.

Den Overlap braucht man nicht erfühlen, den kann man deutlich am Blankquerschnitt erkennen großes Grinsen Erkennbar ist auch, dass die Ringe ca. 10° aus dem Overlap angebracht waren.



Geschrieben von Rockola36 am 03.05.2021 um 20:25:

 

Hi,
Die Carbon Elemente find ich super so wie sie sind, ich würde nich nochmal drüber lackieren,gefällt mir sehr. Daumenhoch4
Gruß Alex



Geschrieben von fly fish one am 03.05.2021 um 20:32:

 

Ja, wohltuend anders!! Macht echt was her. Gibt 10 Punkte in der Individualität. (Ein Glück das Du nicht noch auf die Scheinzypressenkanteln verfallen bist! @Rest: Ist ein Insider, und ja, ihr dürft neidisch sein!) Holz würde auch gar nicht passen! Zypresse, was ist das denn! Kommt gleich nach Olive! Lachen-5

LG,
Frank



Geschrieben von Jeronimo66 am 03.05.2021 um 21:05:

 

ich finde das Griffstück auch alles andere als Ugly!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH