Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Tackle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=110)
-- Rollen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=111)
--- Probleme mit Goture Fliegenrolle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13377)


Geschrieben von Chrizzi am 25.03.2021 um 21:15:

  Probleme mit Goture Fliegenrolle

Moin Leute,

ich war heute das erste mal mit der Fliegenrute an der Küste und hatte mir eine Großkernrolle aus China besorgt, da die Rolle hier ja nur die Schnur fassen muss.

Hersteller Goture, Rolle mit Ersatzspule (Intermediate und schwimmend) Bewertung gelesen, Rolle fällt kleiner aus; also eine 9/10 gekauft. Es passt die #8er Intermediate und 100 yds Backing drauf, passt.

Nun das "Problem": Die Rolle läuft so butterweich, dass die sich beim Werfen dreht und nach und nach die Schnur/Running Line aufkurbelt, das mehr als nervt.

Gibt es da einen Trick was da helfen könnte? Reicht es eventuell schon die Kugellager gegen Gleitlager zu tauschen? Das wäre nun meine einzige Idee, oder die Kugellager gegen welche austauschen die man öffnen kann und da etwas Fett reinmachen.

Andere Alternative wäre die ganze Schnur auf die alte Scientific Anglers System 2 zu Spulen. Dann hab ich aber nur die Wahl Intermediate oder Floating.
Denken2

Gruß und Danke
Chrizzi



Geschrieben von fly fish one am 25.03.2021 um 21:26:

 

Hat das Ding keine Hemmung? Nur ein Lager und sonst nüschts, vielleicht auch keine Bremse? Lachen-5 Wobei, das mit der Bremse halte ich außer für richtig grosse Fische, also nicht normale Forellen, auch für völlig nebensächlich, aber eine "Hemmung" sollte die Rolle haben, weil sie sich sonst wie beschrieben, selbstständig macht.

Ich würde sie einfach weg schmeißen! Nimm es mir nicht übel. Ich glaube Greys hat nette Rollen mit Casetten zum Wechseln, auch nicht so teuer. Da hast Du ganz sicher mehr Freude und Zuverlässigkeit, wie dieser Schrott. Ist eigentlich auch eine Sauerei von dem Hersteller, sowas auf den Markt zu bringen. Das kann nicht funktionieren!

LG,
Frank



Geschrieben von Chrizzi am 25.03.2021 um 21:46:

 

Eine Hemmung hat die nicht, die Dreht komplett frei.

Bremse hat das Ding, die ist auch gar nicht so übel. Die klickert auch, das aufkurbeln jedoch nicht.

Wenn ich das richtig sehe ist da ein Walzenlager (One Way Clutch) und zwei Kugellager drin.


Ganz ehrlich, ich dachte die können wenigstens eine Schnuraufbewahrung brauchbar hinbekommen. Irgendwie hab ich nie verstanden warum die Dinger so teuer sein müssen.

Ich versteh auch nicht, wie diese Hemmung bei der System 2 funktioniert. Da ist ein Zahnrad mit Klicker und auf dem Zahnrad sitzt die Bremse. Drehe ich per Hand das Zahnrad ist der Widerstand der Bremse in beide Richtungen spürbar. Mit angesetzter Spule ist die Bremse nur in eine Richtung spürbar, es klickert aber in beide Richtungen.

Gruß
Chrizzi



Geschrieben von Brasletti am 25.03.2021 um 22:50:

 

Das wird halt kein Freilauf mit Rollen bei der Scientific Anglers System 2 sein sondern einer mit Sperrklinke die klickert und die Bremse hat dann ebenfalls einen Klicker.

Die Chinesen, auch die von MaxCatch haben sehr wenig Selbsthemmung, die Idee mit Fett die Selbsthemmung zu erhöhen könnte aber funktionieren und würde ich versuchen bevor sie in der Tonne liegt Augenzwinkern

Für die Küste möchte ich mir eine Alfa Artic zulegen, die ist salzwasserfest hat eine Selbsthemmung per Klicker und gibt es außerdem in tollen Farben. Ist nicht die günstigste aber ihr Geld wert.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Chrizzi am 25.03.2021 um 23:48:

 

Die Goture Rolle sah nun auch nicht so mies aus. Ich wollte halt für kleines Geld einfach die Schnur unterbekommen. Bremse und ähnliches braucht man hier ja kaum.
Das Alu ist auch Salzwasserfest, man sollte sie halt nur nicht tauchen, wie alle anderen Rollen auch.

Bevor ich 200 Euro in eine neue Rolle investiere würde ich die kleine System 2 hernehmen. Kostet weniger, funktioniert und ich gehe vielleicht ne handvoll mal mit der Fliegenrute los. Diesmal passte es vom Wind halbwegs und ich musste die Intermediate unbedingt mal testen. Sonst bin ich doch eher mit der Spinnrute oder Casting an der Küste.



Geschrieben von sepp73 am 26.03.2021 um 07:57:

 

Zitat:
Eine Hemmung hat die nicht, die Dreht komplett frei.


Würde mich wundern, viele Leute sagen diese China-Rollen sind vielleicht kein High-End aber vernünftig zu fischen. Wenn es die Rolle auf dem Foto ist, frag ich mich, warum die ihr einen Bremsknopf spendiert haben, wenn das Ding frei auf dem Lager läuft. Oder kann es sein, dass man einen Klicker zuschalten kann? Hast mal ein Foto vom Innenleben?

Ansonsten, wenn da gar nix drin ist, das den Ablauf hemmt, würde ich das Teil zum Friedfisch angeln a´la Centerpin nehmen Lachen-5
Eine günstige Fliegenrolle kriegt man für wenig Geld auch hier, die Greys, die der Frank erwähnt hat erfüllen ihren Zweck, kosten nicht viel und mit dem Kassettensystem hat man 2 E-Spulen dabei und kann zur Not für n paar € weitere dazukaufen.
Gruss, Sepp



Geschrieben von ArminK am 26.03.2021 um 08:16:

 

Hallo Chrizzi,

wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert die Bremse d.h. die Abzugshemmung. Das nervige "automatische" Aufwickeln, hast du bei vielen Rollen mal mehr mal weniger. Nimm etwas steiferes Fett und die Sache sollte besser werden. Eventuell noch mal den Klicker überprüfen.

Gruß

Armin (der andere)



Geschrieben von Reinhard 02 am 26.03.2021 um 10:14:

 

Dieses sehr leichte AUFKURBELN gibt es, wie Armin schreibt, häufiger.
Durch leichtes Anstoßen am überstehenden Außenrand oder der Kurbel rollt sich dann Schnur ungewollt auf.
Der Vorteil dieses Effektes ist es aber auch, dass man durch "Anschucken" der Spule mit den Fingern sehr schnell lose Schnur aufrollen kann, schneller als durch bloßes Kurbeln.

Wenns nervt, würde ich einen kleinen Hartschaumblock innen rein kleben, der gerade so für ein wenig Hemmung sorgt.

Ich habe aus ein paar mir zu laut knarrenden Rollen den Klicker entfernt und mir durch ein paar solcher Schaumstoffstückchen eine permanente stille Hemmung gebaut, die ein Überlaufen der Spule verhindert.
Jede weitere Bremsung erfolgt dann durch ein "Einklemmen " der Fliegenschnur zwischen Finger und Korkgriff oder über den Spulenrand.

Auf einer Rolle mit Gleitlager habe ich auch mal festeres Fett verwendet.
Das würde ich bei Kugellagern aber nicht machen.

Reinhard



Geschrieben von Chrizzi am 26.03.2021 um 10:50:

 

Ich nehme mal die ebay Bilder. Das ist auch identisch mit dem was ich hier sehe, wobei ich die Bremse nicht geöffnet habe.

Einen Klicker gibt es nicht in Kurbelrichtung. Die Bremse klickert, ist also im Gehäuse verbaut.

Die Achse ist mit der Bremse verbunden, die Spule hat ein one-way-clutch (Walzenlager mit Sperre - oder wie sich das auf deutsch nennt). Dadurch dreht die sich frei in eine Richtung und in die andere Richtung sperrt das Lager und die Bremse der Achse läuft an.

Mal sehen ob das mit em Video im Anhang funktioniert.



Geschrieben von Jeronimo66 am 26.03.2021 um 18:21:

 

Moin,

hatte das gleiche Problem bei zwei Rollen, die ich für 'n Appel und 'n Ei bei ebay geschossen habe. Brauchte noch ein paar Schnurhalter da ich deutlich mehr Schnüre als Rollen habe. Wickelte bei jedem Wurf auch gleich die Schnur wieder auf. Hatte ja kurz das Gefühl, dass ich mit jedem Wurf besser werde, bis dann die Enttäuschung kam. Lachen-5
Habe das Problem mit einem kleinen O-Ring gelöst.

Gruß
Carsten



Geschrieben von fly fish one am 26.03.2021 um 19:21:

 

Ich kann keine Hemmung/Klicker erkennen, fehlt in meinen Augen völlig. Die Rolle erinnert mich stark an die Klicker-Sage-Leichtgewicht-Rollen.

Nicht den Kopf hängen lassen, irgend was frickeln, kleben, leimen, tackern, dann läuft das schon. Und mein Chef hat mal zu mir gesagt: Fehler sind ok, nur nicht zweimal! Augenzwinkern

LG,
Frank



Geschrieben von sepp73 am 26.03.2021 um 20:09:

 

Jaaaaaa Frank, kannst du nun keinen Klicker erkennen oder erinnert sie dich an die Klicker Sage? Klicker oder nicht Klicker das ist hier die Frage... Lachen-5
Diese 3100 - 3300er Sage Rollen waren nicht nur sehr schön sondern funktionierten auch ganz hervorragend. Die 3100 hab ich heute noch zum UL fischen mit 1er und 2er Schnüren, kann mir dafür nix besseres vorstellen...
Gruß, Sepp



Geschrieben von Chrizzi am 26.03.2021 um 20:35:

 

Die Idee mit dem O-Ring ist auch super. Leider habe ich nix passendes da, der einzige Ring der gut auf die Achse passt ist zu dick und die Spule passt nicht mehr. Mal sehen wo ich was passendes finde.
Das werde ich wohl verfolgen. Vielen Dank für den Hinweis.

@ Carsten: Das gleiche hatte ich auch. Ich bin mehr als nur selten mit der Fliegenrute unterwegs, eigentlich nie. Da dachte ich auch ich komme immer weiter, wenn man nach jeden Wurf erstmal 1-2 m Running Line abziehen kann und war begeistert wie schnell ich mich da eingewöhne. Die Greys Platinum Extreme ist so weiß/transparent und hat eine orangene Runningline, da mir ist dann recht schnell aufgefallen, dass irgendwie immer etwa die selbe Strecke der Runningline auf dem Wasser liegt (so... 2-3 m etwa) und einem auffällt wie wenig weit man eigentlich wirft. Obwohl man ständig neu Schnur abzieht. Lachen-5



Geschrieben von [AIG]shorty am 26.03.2021 um 21:25:

 

Zitat:
Original von Chrizzi
Die Idee mit dem O-Ring ist auch super. Leider habe ich nix passendes da, der einzige Ring der gut auf die Achse passt ist zu dick und die Spule passt nicht mehr. Mal sehen wo ich was passendes finde.
Das werde ich wohl verfolgen. Vielen Dank für den Hinweis.

@ Carsten: Das gleiche hatte ich auch. Ich bin mehr als nur selten mit der Fliegenrute unterwegs, eigentlich nie. Da dachte ich auch ich komme immer weiter, wenn man nach jeden Wurf erstmal 1-2 m Running Line abziehen kann und war begeistert wie schnell ich mich da eingewöhne. Die Greys Platinum Extreme ist so weiß/transparent und hat eine orangene Runningline, da mir ist dann recht schnell aufgefallen, dass irgendwie immer etwa die selbe Strecke der Runningline auf dem Wasser liegt (so... 2-3 m etwa) und einem auffällt wie wenig weit man eigentlich wirft. Obwohl man ständig neu Schnur abzieht. Lachen-5


Eventuell aus einem Einmachgummi dir einen mit der Schere (falls ein Locheisen vorhanden noch besser) selber basteln Augenzwinkern

Gruß René



Geschrieben von Reinhard 02 am 27.03.2021 um 08:52:

 

Die O-Ring Variante habe ich damals auch durchprobiert und habe mir dann auch mal O Ringe halbiert. Aber es war immer schwierig, genau die richtige Dicke zu erwischen. Entweder es war zu fest oder zu lose.
Daher mache ich es jetzt wie oben beschrieben.

Das manche Rollen sich eher aufkurbeln als andere, obwohl sie genauso leicht laufen, könnte eventuell an einer schlechteren Auswuchtung - Kontergewicht - der Spule liegen.
Deshalb wird sie einfacher durch die Bewegungen in Gang gesetzt.

Reinhard



Geschrieben von ArminK am 27.03.2021 um 09:03:

 

Hallo,

anstatt O-Ring aus Gummi würde ich es mal mit einem Ring aus Filz versuchen.

Gruß

Armin



Geschrieben von BlackZulu am 27.03.2021 um 11:26:

 

Kann es sein, das die Rolle noch für entsprechende Bedienung, rechts oder Linkshand, umgebaut werden muß?
Sieht in der Anleitung so aus.



Geschrieben von habitealemagne am 27.03.2021 um 12:41:

 

Hi,

naja man kann solch Rollen für links und rechtshand verwenden, wenn man das Einweglager (meint nicht die einmalige Verwendung) umdreht. Das Lager sperrt bei Schnurabzug gegen die Achse und somit wirkt die Bremse. Aber das hat nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun.

Zähes Fett beim Kugellager, bzw. Achsenbereich in der Spule oder der O Ring oder ein eingeklebter Hemmer aus Schaumstoff oder Kork o.ä., zwischen Rahmen und Spule, sind wohl die richtigen Ansätze.



Geschrieben von BlackZulu am 27.03.2021 um 14:22:

 

Das ist richtig Daumenhoch2
Hatte es nicht richtig gelesen, ging von immer mehr Schnur aus, die von der Rolle kommt.



Geschrieben von Chrizzi am 01.04.2021 um 10:07:

 

Ich hab heute aus einer Gummimatte ein 5x0.5 Ring ausgestanzt soweit ich das mittig treffen konnte. Eigentlich bräuchte ich 5x1 aber ein 7er Locheisen war grad nicht zur Hand.

Das ganze ist eine Lösung die gefühlt 15 min hält, da das zu instabil ist und sich das Gummi verdreht/windet/was auch immer. Aber es funktioniert.

Ich habe nun passende abriebsfeste O-Ringe in 5x1 bestellt und dann ist das Problem gelöst.

Vielen Dank nochmal für diese sehr einfache und großartige Idee.

Nun muss ich nur gucken was mit der Ersatzspule ist, da funktioniert das One Way Bearing/One Way Clutch/Einweglager nicht richtig, manchmal ist es in Sperrrichtung offen und die Spule dreht ohne Widerstand der Bremse rückwärts. Denke da ist etwas Fett/Öl reingekommen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH