Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=47)
--- Kork Ringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13338)


Geschrieben von uwe73 am 26.02.2021 um 13:58:

  Kork Ringe

Hallo Ich möchte mir einen Griff aus Kork Scheiben bauen,der durchmesser des Griffes soll 22mm werden.So meine Frage ?was wäre gescheiter die Scheiben mit 25mm oder lieber mit 32mm durchmesser kaufen .Mfg Uwe



Geschrieben von Jens1977 am 26.02.2021 um 18:07:

 

Hallo,

nun das kommt drauf an, wie genau Du beim kleben und schleifen arbeitest. Bei 25mm ist nicht mehr viel zum weg nehmen...
Ich hab immer 32er Scheiben - weg nehmen geht dann immer und bei Kork auch ganz einfach.

Gruß
Jens



Geschrieben von Einsteiger am 26.02.2021 um 18:12:

 

ein bisschen genauer zusammen kleben und 25er reicht völlig, so hätte ich gemacht und ein bisschen Geld gespart oder mehr gekauft Zweidaumenhoch

LG Pren



Geschrieben von Jeronimo66 am 26.02.2021 um 19:28:

 

Moin,

Wenn du pefekte zentrische Bohrungen in dem Blankdurchmesser hinbekommst, dann kannst du noch 1,5mm runterschleifen. Das reicht. Liegst du auch nur um 2mm bei einer Scheibe daneben, dann passt diese nicht mehr. Ich steche meine Löcher noch per Hand in die Scheiben. Da hab ich schnell mal Abweichungen, die mir bei den großen Scheiben völlig egal sind.

Carsten



Geschrieben von sepp73 am 26.02.2021 um 20:13:

 

Ich würde mir das Experiment nicht trauen, Ausser du kannst die Dinger 100% perfekt mittig bohren oder aufreamern. Wie der Carsten schon geschrieben hat, ist nicht viel Luft bei den 25ger Scheiben. Nimm lieber die größeren und du kannst entspannt an die Sache ran gehen...
Gruß, Sepp



Geschrieben von Knobi am 26.02.2021 um 20:51:

 

Hi,
Ich würde es wie der Pren schon vorgeschlagen hat tun. Genauigkeit ist da aber oberstes Gebot.
Solltest du eine Ständerbohrmaschine dein eigen nennen können kannst du es auch folgend machen. Du befestigst ein dickes Brett auf den Bohrtisch spannst einen Forstnerbohrer in passender Größe ( Kork ) ein und bohrst in das Brett. Jetzt hast du eine Bohrung wo der Kork genau hinein passen sollte. Das Brett bleibt weiter eingespannt da ja deine Bohrung zum Bohrfutter zentriert ist.
Jetzt den gewünschten Bohrer ( Spiralbohre, Forstnerbohrer, .....) einspannen und das Loch für den Blank bohren. Das sollte jetzt auch ziemlich gut mittig sitzen. Du kannst auch die Löcher der einzelnen Scheiben den Konus vom Blank anpassen.
Auch Duplon lässt sich sehr gut mit einem Forstnerbohrer bohren.
Oder du gehst eben auf Nummer sicher und besorgst dir die größeren Scheiben.

Gruss Frank



Geschrieben von Tölkie am 26.02.2021 um 22:08:

 

Gute Frage ... mit dem größeren Durchmesser hast Du mehr Chancen etwas zu korrigieren... habe da schon selbst manchmal geschwitzt Augenzwinkern

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von uwe73 am 27.02.2021 um 16:41:

 

Danke für die Antworten werde mir die größeren Scheiben besorgen danke mfg Uwe



Geschrieben von March-brown am 02.03.2021 um 11:38:

 

Also, ich weiss ja nicht, ob du dir ggfs. mit so nem Cork Cutter helfen könntest für ne konzentrische Bohrung mit 8er Bohrer. Die gibt es wohl auch mit Durchmesser 25mm und ne Ständerbohrmaschine brauchst du dann auch nicht. Da tut es dann jede andere auch...

Der Rest ist halt dann wieder mit Reamer...



Geschrieben von fly fish one am 02.03.2021 um 16:37:

 

Was habt Ihr alles für Hände, 22 mm, da hätte ich immer das Gefühl von Sushistäbchen! Zunge raus Schleift Ihr denn keine Akzente, einen Schwung hin, sondern einfach nur furzgerade, Ihr blutleeren Gesellen und Technokratenmäuse? fröhlich Wo bleibt der Karl Lagerfeld in den Rutenbauern, dass kleine Schwarze.....


LG,
Frank



Geschrieben von Jeronimo66 am 02.03.2021 um 19:21:

 

Sprach der Harald Glöckner des Rutenbaus und frickelte weiter an seiner pompöösen Rute! Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Beste Grüße
Carsten



Geschrieben von Brasletti am 02.03.2021 um 19:30:

 

Haha der war gut Lachen-5 Lachen-5



Geschrieben von Kuttenkarl am 03.03.2021 um 20:56:

 

[quote]Original von Jeronimo66
Sprach der Harald Glöckner des Rutenbaus

der war wirklich gut Applaus Applaus Applaus



Geschrieben von sepp73 am 04.03.2021 um 11:33:

 

Glöckner Denken1 Ach du meinst den Glööckler, die alte Transe... Lachen-5
Gruss, Sepp



Geschrieben von March-brown am 04.03.2021 um 12:51:

 

... oder er meint den von Notre-Dame.
... Ach ne, der hieß ja Quasimodo und nicht Harald. Denken1



Geschrieben von Jeronimo66 am 04.03.2021 um 13:46:

 

Schon schlimm genug, dass mir der Name überhaupt einfällt, während ich den Namen des Autors von "The Complete Angler" erst googeln muss. Stimmt "Glöökler" heißt er und hat sich mal ein ö gekauft.
Da hat Franks Quasimodo eine falsche, wenn auch verständliche, Verknüpfung hervorgerufen. Lachen-5


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH