Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=47)
--- Unterfüttern ggf. unnötig? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13324)


Geschrieben von Harry Stone-Müller am 16.02.2021 um 12:54:

  Unterfüttern ggf. unnötig?

Howdy Folks,
ich starte mein zweites (nach der halbwegs erfolgreichen Megalodon) Projekt.
Eine MeFoRute Rainshadow XTS. Sehr gut.

Ich hab auch alles gekauft bei CMW.
Nun meine Frage: Das Stück Kork über dem Griff sitzt schon so stramm auf dem Blank, dass ich glaube, dass da eine Unterfütterung eigentlich gar nicht mehr nötig zu sein scheint.
Andererseits wird ja immer viel unterfüttert. Keiner redet von nicht unterfüttern.
Muss ich unterfüttern, oder ist das dann gar nicht mehr notwendig?


Danke für Eure Mithilfe!

Es Grüßt
H. S-M



Geschrieben von Knobi am 16.02.2021 um 13:08:

  RE: Unterfüttern ggf. unnötig?

Hi,

da brauchst du nix unterfüttern wenn das richtig stramm passt, da hast du eben Glück das der so gut passt.
Durch den Kleber rutscht das dann auch noch besser.

Gruss Frank



Geschrieben von RoRi am 16.02.2021 um 13:19:

  RE: Unterfüttern ggf. unnötig?

Ja, nur unterfüttern wenn es nicht passt. Eine Unterfüttern ist auch immer zusätzliches Gewicht.

Gruß Robert



Geschrieben von Hardi am 16.02.2021 um 13:20:

 

Moin,
nicht zu unterfüttern wäre sogar optimal.
Ergibt das direkteste Gefühl und spart Gewicht.

Gruß Thomas



Geschrieben von habitealemagne am 16.02.2021 um 15:17:

 

Hallo,

Anfangs habe ich auch oft unterfüttert. Danach habe ich häufig die Griffrohlinge so ausgewählt, dass ich sie im ID noch bearbeitet habe, so dass sie saugend draufpassten. Blöd ist es, wenn sie nur an manchen Stellen am Blank anliegen und irgendwo zwischendrinn, 1mm Spiel wäre. Das hatte ich anfangs auch mal, bei langen Griffstücken aus Kork und Konusunterschieden zwischen Blank und Griffrohling. Ich trenne lange Griffrohlinge aus Kork schon mal an den Nahtstellen zwischen den Ringen, wenn ich das feststelle, klebe das dann stückweise passend zusammen, manchmal mit einem farbigen Ring dazwischen. Duplon schiebe ich meistens mit der Wasser/Seife Methode so oft auf den Blank, dass es fast passt. Danach schiebe ich es dann saugend mit Kleber an die richtige Position. Das Beste ist natürlich, die Griffe selbst zu fertigen, wobei ich dann auch Segmente fertige, wenn es sehr lang wird. Alle Griffe bekommen bei mir, dann eh einen Feinschliff.



Geschrieben von Harry Stone-Müller am 16.02.2021 um 22:13:

 

Vielen Dank du für die Antworten!
Ich habs jetzt beim vorderen Teil nicht unterfüttert und alles ist gut. :-)

Weiter so!
Harry


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH