Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- CTS Baycaster 902 60-120 wg (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13320)


Geschrieben von Einsteiger am 13.02.2021 um 08:16:

  CTS Baycaster 902 60-120 wg

Hallo Lieber Bastler,
nachdem meine erste Baycaster 902 ( nur Handteil ) letztes Jahr mit der ( Spitzenteil ) meiner Cts S7 Allround perfekt fusionierte müsste eine neue Baycaster 902 her und bevor ich das Projekt startete musste erst mal den Ersatz besorgen und keiner war so ehrlich wie unsere Otti von Gattenhaus mich zu unterstützen, wie oft ist es passiert das die Leute 903 anstatt 902 bekommen haben oder umgekehrt, die blanks wurden umgelabelt und und und viele von euch haben mit der Geschichte erfahrung gemacht aber dank Parametern haben wir den 902 bei CTS ausfindig gemacht und mir war wichtig mehr als die Präsentation der Rute diese Erfahrung mit euch zu teilen und wenn ihr Interesse an geilen blank habt dann könnt euch bei Otti bestellen und wenn Interesse habe ich die Daten.!

Der angebotene momentan in DE steht als 902er im Angebot nach der Parameter ist aber ein 903er !!!

Jetzt zu dem Aufbau;

Blank: CTS Baycaster 902 60-120wg 145 Gramm schwer
Ringe: Fuji T. Torzite 9+1 von 30er zweibein Rest einbein bis 6er
RH: Fuji 17er DPS-D Custom
Griff: Birkenrinde, Holz & Burntkork, selbstgedrehten WCs und Alu apli..
Garn: Fish Hawk Schwarz & Silber Metallic
Kleber&Lack: 2K Roddancer und Pu Leim

Aufgebaute Rute wiegt 260 Gramm

Ich möchte mich noch mal bei Otti bedanken für seine unabhängige Engagement und bei Reinhard für den Schubser beim eingriff der ersten Baycaster-Handteil schleifen/verjüngen.!

Hier noch par Bilder und ich werde mich freuen wie immer auf eure Rückmeldung.!

Liebe Grüße Pren



Geschrieben von Jens1977 am 13.02.2021 um 08:38:

  RE: CTS Baycaster 902 60-120 wg

Hallo Pren,

Klasse die Birkenrindengriffe. Wie bekommst Du die so glatt? Lackiert am Ende?

Viele Grüße
Jens



Geschrieben von Jeronimo66 am 13.02.2021 um 09:01:

 

Moin,

sehr schöne Arbeit. Der Holz-Birkenrindenrindengriff gefällt mir sehr gut. Hast du die Birkenrinde geleimt, grob vorgeschliffen und dann V-förmig eingesägt. Und danach das Holz eingepasst? Die Frage nach einer Lackierung wäre auch meine.

Gruß
Carsten



Geschrieben von Einsteiger am 13.02.2021 um 09:09:

 

Danke Jens,
am bestens mit Abranet Schleifgitter gibts in verschiedenen Stärken fein/grob von bis 600 Körnung dann mit 1000/1200 s.papier und Stahlwolle 0000 , normal geht auch nur mit Hand aber bei unterschiedlichen Materialien Stärken/Dichten wie hier Birkenrinde/Holz oder Birkenrinde/Kork&Duplon etc. gestaltet sich schwieriger aber mit einer quadratischen stück Holz oder was anderes hartes drunter kriegt man den gut, ja es ist mit Tru Öil behandelt, leider kein Profi Kamera sondern mit Handy Bilder gemacht spiegelt obere Seite ein bisschen zu viel und untere bleibt dunkel .!

LG Pren



Geschrieben von MeFo-Schreck am 13.02.2021 um 10:33:

 

Pren, Deine Rute ist insgesamt ein edler "Hingucker" aber speziell Deine Griffe sind einfach IMMER absolut ein Fest für die Augen! Pokal Respekt



Geschrieben von reisi am 13.02.2021 um 10:38:

 

Ja, das CTS BayCaster/LRS/VELOX rumgelabel ist echt ein Graus.

Ich fische die 902 und die 903 als leichte/schwere Wallerspinnrute und ich hab schon vieles aufgebaut und gefischt aber die Blanks sind wirklich absolut top!



Geschrieben von Einsteiger am 13.02.2021 um 10:54:

 

Zitat:
Original von Jeronimo66
Moin,

sehr schöne Arbeit. Der Holz-Birkenrindenrindengriff gefällt mir sehr gut. Hast du die Birkenrinde geleimt, grob vorgeschliffen und dann V-förmig eingesägt. Und danach das Holz eingepasst? Die Frage nach einer Lackierung wäre auch meine.

Gruß
Carsten



Danke Carsten,

genau so ist es in reihenweise der Arbeitsgang und ich fertige den ganzen Griff und anpasse wenn auch manchmal in drei Stücke da Birkenrinde sehr leicht bricht vorher höchstens die letzten 2mm werden an montierten Griff geschliffen an Wickelbank dann aber mit feineren Gitter & S.papier Körnungen, weil ich davor alles entfernen und ersetzen kann sei es loch/gebrochene Scheibe von Rinde/Kork oder material fehler von Kork Beispiel wenn man viel schleifen muss und plötzlich kommt was raus wo nicht haben willst.!

LG Pren



Geschrieben von Il Dottore am 13.02.2021 um 11:28:

 

Hi Pren,

ja was soll man da jetzt noch sagen, wieder ein Top Aufbau von dir ! Der Hintergriff passt mit dem dunklen Holz super zur Birkenrinde!! Klasse Applaus Applaus Applaus

Freut mich das dieses waghalsige Projekt dann doch geklappt hat und die Biegekurve hoffentlich harmonisch ist. Aber da bin ich mir sicher, dass du das hingebracht hast !

Da wäre ein Foto schon mal interessant, aber kein Schneewittchen Angsthasen Klick, sondern mindestens 90 Grad! Applaus Applaus

Jedenfalls ablsolut top dein Werk und schon wirklicher Rutenbau !!!

Viele Grüße

Otti



Geschrieben von Tölkie am 13.02.2021 um 13:18:

 

Lieber Pren

Toll, super, grandios!

Wahnsinnige Arbeit, nicht zu bezahlen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Einsteiger am 13.02.2021 um 14:42:

 

Lieben Dank Männer für die Blumen Zweidaumenhoch

@ reisi,
so ist es, vor par Jahren habe ich mich schwer getan den "LRS" zu suchen/finden bis ich auch selber feststellen müsste das diese genau der Baycaster 902/903 Blank ist und seit ich den 902 habe habe versucht Kostenspielig zu vergleichen und keiner davon könnte das Wasser der Baycaster reichen mm kein Ahnung warum, vielleicht waren sie leichter oder noch ausgewogener aber in allen punkten machte Baycaster die bessere Figur.!
Wie oben geschrieben habe den alten mit noch feineren Spitze des S7 Allround 35-70wg zusammen kombiniert da letztes Jahr die besten Köder für Waller waren 5er höchstens 6er Inch und vor allem für 5er Inch machte der Cts S7 besseren Figur mit seiner Tip von 2,2mm aber 2-3 Gramm schweren Spitzenteil als Baycaster 902 60-120wg Tip 2,7 und fast mit identischen Überschubverbindung, musste männlein von Baycaster ein bisschen abschleifen da die weiblein des S7 eben sich schneller verjüngt, jetzt hoffe ich auf parallelen langen Testerfahrung der beiden.!?

@ Otti,
danke mein lieber, die belastungs bilder von beiden wie gewünscht mit 1,5 l Flasche, natürlich sind beide fast identisch aufgebaut nur das der alte Baycaster ca. 2-3cm in Handgriff kürzer ist und dafür 4-5 Gramm mehr ausgleichgewicht und die Spitze des S7 3 Gramm schwerer ist kommt;

Neue Baycaster auf 260,5 Gramm aufgebaut
Alte Baycaster & S7 Allround 269 Gramm aufgebaut

Hier erste Bild von links oben Neu und unten Alte, zweite Bild Neue Baycaster und dritte Bild Alte Baycaster & S7 Allround, im bild nicht einfach zu erkennen aber wenn man genau sieht die spitze des S7 Allround geht mehr in die Knie und in Hand merkt man deutlich.!

Danke Otti Zweidaumenhoch

Liebe Grüße Pren



Geschrieben von Il Dottore am 13.02.2021 um 15:09:

 

Hi Pren,

das sieht hervorragend aus, kein Flatspot, kein Einknicken über dem Rollenhalter.
Respekt vor deinem Mut das so zusammen zu bauen. Mit Reinhard hast da ja einen Top-Mann an der Seite! Respekt Respekt

Fotografiere alle deine Ruten mal so, dann hast automatisch wieder neue Projektziele ! Applaus Applaus Lachen-5 Lachen-5

Viele Grüße

Otti



Geschrieben von sam1000-0 am 13.02.2021 um 15:18:

 

Hi Pren
Dein Aufbau ist wieder mal der Hammer Respekt
Handwerklich und optisch gibets nichts zu erwähnen,außer das die Rute
sehr schick ist und alles wunderbar zusammen paßt Daumenhoch4
Mein Respekt nochmal
LG Michael



Geschrieben von Knobi am 13.02.2021 um 17:51:

  RE: CTS Baycaster 902 60-120 wg

Hi Pren,

haste wieder alles sauber zusammen gezimmert Zweidaumenhoch
Nicht gerade mein Design, das zählt aber nicht.

Die Biegekurfe von der NEUEN gefällt mir irgendwie besser, sieht für mich harmonischer aus.
Habe ich das richtig verstanden das du bei der ALTEN das gleiche HT verbaut hast wie bei der NEUEN?

Gruss, Frank



Geschrieben von Einsteiger am 14.02.2021 um 21:34:

 

@ Otti,
danke nochmal, in vielen habe halbwegs professionell so Bilder gemacht aber stimmt beide zeigen eine gute biegekurve.!
Ich weiß was du meinst und du bietest wieder mal was neues von Alps und und und aber erst mal steht kein Projekt auf der Liste, mal sehen wie lange das hält Lachen-5 Lachen-5 Nase

Danke euch Jungs Michael & Frank

Frank, hast scharfe Augen was biegekurve betrifft zwar leicht aber man merkt, in Hand live sogar mehr, ja die alte HT ist das gleiche wie neue nur andere feineren spitze damit mit kleineren Fische mehr Spaß zu haben und kleinere Köder zu fischen eben bis real ca.80 Gramm und die neue pakt genau 120 Gramm .!

Liebe Grüße Pren



Geschrieben von Knobi am 14.02.2021 um 22:22:

 

Hi Pren,

ja, das ist schon sehr interressant so eine Kombination bei deiner "Alten"
Man erkennt an der alten schon das das ST fast am Ende in seiner Biegekurve ist, wenn man es so bezeichnen darf. Oder andersrum gesagt, die Kurve geht schon erkennbar ins HT.
Es wird, bei gleichen Gewicht, das HT schon mehr beansprucht.

Weiter so Pren, hau rein, und nicht so lang warten mit dem nächsten Projekt Daumenhoch2

LG,Frank



Geschrieben von Black Angel am 15.02.2021 um 07:54:

 

Wie immer, ganz saubere, professionelle Arbeit, Pren. Respekt Zweidaumenhoch



Geschrieben von Einsteiger am 15.02.2021 um 10:29:

 

Zitat:
Original von Knobi
Hi Pren,

ja, das ist schon sehr interressant so eine Kombination bei deiner "Alten"
Man erkennt an der alten schon das das ST fast am Ende in seiner Biegekurve ist, wenn man es so bezeichnen darf. Oder andersrum gesagt, die Kurve geht schon erkennbar ins HT.
Es wird, bei gleichen Gewicht, das HT schon mehr beansprucht.

Weiter so Pren, hau rein, und nicht so lang warten mit dem nächsten Projekt Daumenhoch2

LG,Frank


Ja mein lieber Frank das ist durch Zufall so zusammen gekommen Lachen-5 während der "CTS S7 Allround 9’ft 35-70wg" Aufbaus letztes Jahr hatte den Baycaster liegend aufm Tisch parat-musste Schnur auf Rolle wechseln oder so?, und ich in sich!!!! " hmm eine ST von S7 Allround in Baycaster HT wäre vielleicht was??" nehme das Baycaster HT und stecke in S7 Allround ST und unerwartet werde ich überrascht wie gut die zusammen passten und dann habe ich das Projekt gestartet, ein kostenspieliges Projekt aber no risk no fun und ohne Reinhards schubser und Ottis Engagements hätte ich angst gehabt Denken1 Denken1

Danke für dein Lob Jens Winken1

Liebe Grüße Pren



Geschrieben von fly fish one am 15.02.2021 um 10:45:

 

Lieber Pren,

auch wenn ich wieder mal nur Bahnhof verstehe mit dem was Ihr da so treibt mit den Spinnruten, Dein Projekt sieht jedenfalls astrein aus! Der untere Griff ist auf jeden Fall mega!!

LG,
Frank



Geschrieben von Einsteiger am 15.02.2021 um 20:30:

 

Mir geht es auch so Frank wenn Ihr über FF Ruten/Fischen redet aber vielleicht irgendwann mal komm ich an Board und dann kann ich auch mitspielen Lachen-5 Lachen-5 Applaus

Danke dir für deine nette Rückmeldung und Lob Daumenhoch4

LG Pren


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH