Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Bitte um Hilfe! Zierwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13292)
Geschrieben von dym4495 am 28.01.2021 um 23:08:
Bitte um Hilfe! Zierwicklung
Hallo zusammen, euer Schwarmwissen ist gefragt, ich bin grade dran mein Fishing Arts Blank aufzubauen.
Jetzt habe ich vor diese Wicklung zu machen, habe sie jetzt mal mit Sekundenkleber festgeklebt, also die beiden äußeren. Bekomme bei der ersten nicht genung Fadenspannung hin das ich die erste Wicklung unter die Schwarze ziehen kann. Bei der hinteren möchte ich nicht das der schwarze Faden über die pinke Wicklung geht.
Wie jeweils in den Bildern zu sehen, dir Inlaywicklung ist nicht das Problem. Bin grade etwas am verzweifeln
Auf dem letzen Bild bei der Wicklung stört mich halt, dass der Faden vom Schwarz darüber geht.
2 Wicklungen Pink, dann schwarz 3 Wicklungen Silber, wieder schwarz und 2 Wicklungen Pink.
Hat jemand eine Idee/Hilfestellung wie ich das ganze besser machen kann? Oder evtl in der Art der Wicklung eine Idee diese im ganzen schöner zu machen?
LG Yannik
Geschrieben von Knobi am 28.01.2021 um 23:29:
Hi,
schau mal
hier da wird es super erklärt.
Einfach mal auch die Suchfunktion nutzen und zb "Zierwicklung" eingeben, da findest du noch mehr.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss, Frank
Geschrieben von dym4495 am 29.01.2021 um 07:07:
Zitat: |
Original von Knobi
Hi,
schau mal hier da wird es super erklärt.
Einfach mal auch die Suchfunktion nutzen und zb "Zierwicklung" eingeben, da findest du noch mehr.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruss, Frank |
Moin Frank,
Ja danke das habe ich so versucht aber da es nur 2 Umwicklungen sind tue ich mich damit sehr schwer
LG Yannik
Geschrieben von takezo am 29.01.2021 um 07:27:
Hi, dann musst du das rosa Garn vorher wie die zugschlaufe einlegen und dann erst mit der hauptwicklung beginnen. Also zierfaden und zugschlaufe einlegen, hauptwicklung starten und dann die zierwicklung machen, Ende mit zugschlaufe einziehen. Am anderen Ende frühzeitig zierfaden unterlegen, zugschlaufe hauptwicklung u zugschlaufe zierwicklung unter legen. Hauptwicklung abschließen und mit Erster Schlaufe unterziehen, dann zierwicklung machen u mit letzter zugschlaufe unterziehen. Blöd zu beschreiben, evtl. Hat noch jemand ein Bild, ansonsten gibt es bestimmt auf auf Youtube anschauungsmaterial.. Evtl kann ich dir auch mal eins machen wenn ich heute eine Besprechung habe die lang u langweilig genug ist....
Geschrieben von Jürgen D. am 29.01.2021 um 07:39:
Morgen,
du kannst es so machen wie auf den Bildern,nur mußt du die Durchziehschlaufe und dein pinkes Garn mit ca. 10 Windungen schwarz überwickeln,dann kannst du deine zwei pinken Wicklung machen und pink durchziehen. Sollte klappen und ist auch nicht so schwer.
Gruß,Jürgen
Geschrieben von sepp73 am 29.01.2021 um 07:53:
Servus,
ja mit 2 Windungen bringst du die Fadenspannung nicht zustande, dass das rosa solo hält. Mit 3 würde es klappen. Nun ja wie kannst du das lösen?
Lege deine schwarze Wicklung an und wickle damit den rosa Faden und eine Schlaufe zum Durchziehen fest, mach n paar Windungen schwarz, so 5-10, dann mach deine 2 Windungen rosa und zieh das rosa Fadenende mit der vorher eingelegten Schlaufe unten durch. So kann man das auch mit nur 1 Faden hinkriegen...
Gruß, Sepp
Geschrieben von habitealemagne am 29.01.2021 um 08:40:
Tach,
hab gerade nur Bilder von einseitiger Abschlusswicklung, aber mit einem Faden schwarz und einem weiß. Das passte so zum Rutenkonzept. Vielleicht kann man es erkennen, da sind 3 Zugschlaufen eingewickelt, eine für den braunen und jeweils eine für die Abschlussfäden. Man kann vielleicht auch erkennen, wie weit ich die Abschlussfäden überwickelt habe. Das geht so von beiden Seiten, mal schauen, ob ich noch Bilder finde.
Geschrieben von fly fish one am 29.01.2021 um 10:30:
Zitat: |
Original von habitealemagne
Tach,
hab gerade nur Bilder von einseitiger Abschlusswicklung, aber mit einem Faden schwarz und einem weiß. Das passte so zum Rutenkonzept. Vielleicht kann man es erkennen, da sind 3 Zugschlaufen eingewickelt, eine für den braunen und jeweils eine für die Abschlussfäden. Man kann vielleicht auch erkennen, wie weit ich die Abschlussfäden überwickelt habe. Das geht so von beiden Seiten, mal schauen, ob ich noch Bilder finde. |
Herrlich, das linke Bild, so muss das aussehen! Und wehe du erwischt den falschen Faden! Dann hilft nur Rauchen, Trinken oder spazieren gehen! Ich persönlich bin von den Unterziehschlaufen am Anfang komplett weg und lege beide Enden unter die nächste Wicklung.
Die Unterziehschlaufe am Anfang funktioniert gut wenn die anschließende Wicklung etwas länger ist, so irgend was mit 10 Schlägen. Dann kann man auch die Zierwicklung am Anfang, so wie das hier oft beschrieben wurde, erst mal nur an einem Ende unterlegen, so wie Du das hier auch zeigst und die am Schluß wickeln und mit der Schlaufe unterziehen.
Das wird nur problematisch, wenn viele kurze Windungen nacheinander sitzen und womöglich auch schon die losen Enden abgeschnitten sind. Dann liegen zu wenig Windungen auf den einzelnen Farben und die Wahrscheinlichkeit mit der Schlaufe am Anfang, die aber am Schluß unter gezogen wird, wieder Chaos und lose Schläge zu produzieren, sehr hoch ist.
Die einzige Möglichkeit, weil sich bei so kurzen Windungen immer Fäden wieder leicht lösen, ist beide Ende irgendwo liegen zu haben und die mal nachzuspannen, wenn genug Windungen liegen. Und vor allen Dingen: Wenn das mal sitzt, aufhören rumzuschieben, je länger man fummelt, umso wahrscheinlicher das Zwirrrr! Das ist so ein Impuls, alles noch zu korrigieren, dem man unbdedingt widerstehen muss. Kleine Unregelmäßigkeiten sind 1) oft an der Unterseite des Blanks wo die losen Enden liegen und 2) nach dem Lackieren nicht zu erkennen!
Es sei denn, es ist eine Wettkampfrute und Axel kommt mit der Lupe auf 100facher Vergrößerung daher!
LG,
Frank
Und noch einen: Wenn ich von Unregelmäßigkeiten schreibe, dann meine ich damit leicht lose Fäden, die aber noch nicht über andere Wicklungen drüber gesprungen sind. Lose aber richtig liegende Fäden sind unter der Lackierung nicht zu erkennen, ABER, eine über kreuz liegender Faden ist ein NOGO und wider die Ehre eines Rutenbauers. Pfuschen muss genauso gekonnt werden, aber das ist dann wirklich Pfusch und nicht akzeptabel! Oderrr, habt ihr doch Ehre im Laibe !?
Geschrieben von Reinhard 02 am 29.01.2021 um 11:26:
Yannik, mal eine Frage zudeinem Garn: Welches Garn in welchen Stärken hast du verwendet?
Mir kommt das rosa dicker vor als das Schwarz und das metallik Silber etwas dünner als das schwarz.
Ich kenne nur A metallic, dass etwas stärker ist als das normale A Nylon.
(Die Stärke A ist ja kein geschützter Begriff und es gibt es in Stärken von ca. 0,14mm bei Nylon bis ca. 0,23 bei manchem Metallik Garn.
Außenliegende Zierfäden würde ich am liebsten immer mit etwas dünnerem Garn machen, was bei Metallic Garn normalerweise nicht möglich ist, da immer dicker als Nylon A.
Für Unterziehschlaufen benutze ich seit längerem nur noch 0,10er Fireline.
Die flutscht gut durch und ist vor allem steifer als Bindegarn zB. und lässt sich daher auch leichter einbinden.
Und es fällt nicht immer irgendwo in der Bindung rum wie eine weichere Schlaufe.
Mit Mono habe ich es auch mal versucht mit schlechtem Ergebniss, dünnes Mono ist mir zu schnell gerissen.
Reinhard
Geschrieben von Brasletti am 29.01.2021 um 12:06:
Vielleicht hilft dir das
hier weiter. Auf dem Youtube Channel gibt's noch ein paar gute Videos
Viele Grüße
Geschrieben von dym4495 am 29.01.2021 um 13:12:
Super vielen Dank euch allen! Ich werde das später mal alles versuchen und das beste für mich rausfinden, ich werde euch weiter berichten!
Garn verwende ich alles in Stärke A, von Fuji und TAC.
LG Yannik
Geschrieben von dym4495 am 29.01.2021 um 22:37:
So ich habe mich jetzt mal probiert! Vielen Dank das klappt schon besser habe jetzt ein Garn von Fuji in Stärke A genommen der ist viel dünner gefühlt und einfacher auch so ordentlich zu packen.
Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge?
LG Yannik
Denke werde zu dem helleren rot greifen und passend zur Balistic aufbauen.
Geschrieben von Papabär am 30.01.2021 um 08:51:
Hallo,
Ich würde sagen das sieht doch schon mal sehr gut aus.
Schau noch ein wenig besser darauf das die einzelnen Wicklungen wirklich sauber nebenein liegen und gut gepackt sind,
Und ich würde schauen wenn du zwei Wicklungen machst das dann das Ende des Fandens da aufhört wo der Anfang angefangen hat und nicht über 4-5mm 3 Fäden nebeneinander liegen.
Gruß Thomas
Geschrieben von dym4495 am 30.01.2021 um 11:25:
Super vielen Dank! Dann werde ich da drauf achten.
LG Yannik
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH