Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Brandungsruten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13282)
Geschrieben von BlackZulu am 21.01.2021 um 11:47:
Brandungsruten
Gibt es dafür auch Blank's zu kaufen?
Hab mal gesucht, aber nichts gefunden.
Gruß BZ
Geschrieben von Hardi am 21.01.2021 um 22:45:
Moin,
aus den UK gibt es ZZiplex oder auch Century die Brandungsrutenblanks herstellen,
aus Neuseeland auch CTS.
Sportex hatte auch mal welche im Sortiment.
Gruß Thomas
Geschrieben von Hardi am 21.01.2021 um 23:17:
Es fällt mir auch noch Conoflex ein.
Die Blanks aus den UK sind oftmals für den Pendulumwurf ausgelegt, oftmals mit Multi und auch für den Vergleich auf der Wiese.
Es bleibt zu prüfen, wie tauglich sie für einen abgelegtes Blei / Vorfach tauglich sind.
Gruß Thomas
Geschrieben von Reinhard 02 am 22.01.2021 um 10:08:
Vom Wurfgewicht her dürfte jeder Spodblank genügend Power haben. Die gibt es aber nicht in 14´.
Für leichte Brandungsruten reicht jede kräftige Karpfenrute, die man, wenn gewünscht, unten noch verlängern kann.
Sportex hat früher ihren 4m, 80 - 150gr WG. Kev blank einmal als Brandungsrute und einmal als Karpfenrute verkauft.
Reinhard
Geschrieben von fly fish one am 22.01.2021 um 12:30:
Ich habe in Frankreich am Atlantik auch gesehen, dass die Dinger dann in langen Stützen stehen, die bestimmt 1,00 bis 1,50 lang waren und in den Sand geschlagen wurden. Waren im Endeffekt v-förmige Aluschienen.
Ich würde, wenn auch völlig planlos, wie Reinhard alles anvisieren was Wurfgewicht und gewisse Länge schafft. Ich denke 100 Gramm und dann so ein Blei was mit Krallen dann einen Durchmesser von 15 bis 20 Zentimeter hat, trotzt jeder Strömung. Habe ich auch in einigen Geschäften dort so gesehen. Und ich kann euch sagen, der Atlantik in Nordfrankreich hat echt "Schmackes" wenn die Tiden wechseln!
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 22.01.2021 um 14:29:
Und ich muss sagen, als ahnungslose Plinse in allem außer Fliegenfischen, dass ist schon auch eine spannende Art zu fischen und mit dem normalen Ansitz bei weitem nicht zu vergleichen. Ich habe die Kollegen immer beobachtet, teilweise legt man die Rute gar nicht ab. Wenn sie doch irgendwo in einem Ständer in den Himmel ragt, läßt man die Spitze ja nicht einen Sekunde aus den Augen. Dazu kommt ja oft die grandiose Landschaft, bzw. wie am Nordatlantik steht man dann ja oft im Watt, bewegt sich mit den Tiden sehr weit vor und wieder zurück. Also, ich habe das ja schon mal verkündet, dass ich mir für den nächsten Urlaub welche aufbaue. Das hat mir wirklich gefallen. Ich fische da natürlich ansonsten mit der Fliege auf Wolfsbarsch, aber darauf habe ich auch Bock!
LG,
Frank
Geschrieben von Wernerbig am 22.01.2021 um 18:13:
Hi
Ein guter Spot Blank sollte gehen.
CTS hat den S7 Surf im Programm mit bis -10oz verkauft der NG Carp den als Spotblank
Allerdings auch nur in 13ft
https://ctsfishing.com/product/cts-s7-surf/
petri Werner
Geschrieben von sam1000-0 am 22.01.2021 um 20:21:
Hallo
An der Ostsee hab ich viele Brandungsangler mit schweren Feederruten gesehen,wäre da so ein Feederblank mit WG um die 250g keine Option?
LG Michael
Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.01.2021 um 14:30:
Zitat: |
Original von sam1000-0
Hallo
An der Ostsee hab ich viele Brandungsangler mit schweren Feederruten gesehen,wäre da so ein Feederblank mit WG um die 250g keine Option?
LG Michael |
Absolut! Speziell wenn man von Molen/Hafenmauern fischt sind Feeder der Kategorie XH oder XXH wg. der feineren Bissanzeige absolut Gold wert

..und das auch an den Molen an der Nordsee!
Wg. 3-teiligen Brandungsblanks (die britischen sind oft nur 2-teilig und haben deswegen "heftige" Transportlängen)
lohnt sich evtl. auch mal ein Anruf bei Otti vom "Gattenhaus". Der könnte ggfs. auch an die Sportex-Brandungsblanks kommen (
klick mich )
Geschrieben von BlackZulu am 23.01.2021 um 18:04:
Danke für die Antworten
Dann werde ich mal bei Gelegenheit meinen Arbeitskollegen zur Ostsee begleiten, um zu testen ob diese Fischerei etwas für mich ist.
Hat bei den Blankpreisen wenig Sinn etwas nur zum probieren zu bauen.
Gruß BZ
Geschrieben von Kneuer am 25.01.2021 um 18:39:
Bezahlbare Surfcastingblanks, die optisch den Vercelli-Ruten ähneln (oder nachempfunden sind) hab ich bei Aliexpress gesehen:
Problem: Man kauft die Katze im Sack...
aliexpress
Geschrieben von Il Dottore am 25.01.2021 um 20:11:
Hi,
falls doch eine Fedder interessant ist, also von Sportex gibt es die Exclusive Feeder in 14ft und mit einem WG von 150-220g.
Der Blank wird ab Sommer im Program sein, wie die Exclusive Feeder allgemein.
Wenn hier jemand irgendwelche Vorlieben hat, kann er sich gerne melden. Ich kann dann die Bestellung noch umstricken.
Viele Grüße
Otti
Geschrieben von Anderl84 am 25.01.2021 um 20:17:
Hi. Ich habe eine Balzer Edition IM12 Royal in 4,50m und 250g WG. Tolles Teil. Wäre vielleicht auch was
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH