Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=47)
--- Kork Griff Karpfenruten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13260)


Geschrieben von Timo1987 am 10.01.2021 um 20:19:

  Kork Griff Karpfenruten

Hallo zusammen,

Habt ihr Tips oder Gedankenanstöße für mich?
Baue demnächst vier Free Spirit His Blanks auf und möchte sie klassisch mit durchgehenden Korkgriffen aufbauen... Hätte für diese sehr hochwertigen Blanks schon gerne Flor Qualität, hab aber die letzten Tage fleißig recherchiert und bemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, passende Qualität zu finden?!
Möchte die Griffe gerne komplett selbst aus Scheiben kleben und in der Drehbank in Form schleifen bevor sie mit dem Blank verklebt werden...(ist das Irrsinn oder zu viel des Guten?) Hab bisher meine Ruten nur Abreviated aufgebaut und somit keine große Erfahrung mit Kork Bezugsquellen....



Geschrieben von sepp73 am 11.01.2021 um 08:00:

  RE: Kork Griff Karpfenruten

Naja, die Griffe selber aus Scheiben verkleben und schleifen ist die einzig richtige Vorgehensweise, das Problem ist nur das Florkork (der auch wirklich als solcher bezeichnet werden kann) extrem teuer geworden ist.
Guten Kork zu bezahlbaren Preisen hatte immer T24, allerdings war die Flor-Qualität bei der letzten Lieferung nicht mehr als solche zu bezeichnen. Da es ein Naturprodukt ist gibt's da halt auch immer Unterschiede die die Jungs von T24 selber nicht mal zu verantworten haben. Sie haben Flor gekauft aber eben nicht erhalten, aber bei jeder Lieferung kann halt mal ne schlechtere Charge dabei sein.
Du kannst Kork auch anderweitig beziehen, z.B. über "Kork 4 us" aber wenn man qualitativ wirklich bestes Zeug will zahlt man da teilweise bis zu 4€ für eine 13mm-Scheibe...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Brasletti am 11.01.2021 um 08:26:

 

Wenn das Verkleben der einzel Scheiben keine Priorität hat, würde ich mir mal die Parallelstücke von CMW anschauen (ab Qualitätsstufe Super), die sind eigentlich ganz okay.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Papabär am 11.01.2021 um 09:31:

 

Hallo, ich hab mich in letzter Zeit auch viel mit dem Thema Korkgriff und vor allem lange Korkgriffe beschäftigt. Bei meinen Karpfenruten 50cm.
Für mich ist die Verarbeitung von einzelnen Scheiben wie Sepp auch schon sagte die beste Variante. Lediglich bei Wallerruten oder wenn es möglichst günstig werden soll greife ich auf die parallel Stücke zurück.
Soll es denn bei deinen Ruten definitiv reiner Kork werden oder besteht eventuell auch Interesse an (ich nenne es mal )Kork Werkstoff?
Bei meinen letzten Karpfenruten hab ich Wave Kork verbaut deutlich Günstiger und optisch der Hammer ich hab sowas am Wasser noch nirgends gesehen.
Ist vielleicht ne Alternative...
Wenn ich mal rechne mit normalem hochwertigem Kork hätte mein Griff 150€ gekostet das wäre teurer gewesen wie der Blank.
Der Wave liegt bei Rutenbau.eu bei 0,95€ die Scheibe also etwas mehr wie 50€ das hört sich schon anders an finde ich.
Es gibt wahnsinnig viele Varianten von solchen alternativen Kork einfach mal Google fragen oder bei verschieden Shops auf der Seite gucken da findet man auch einiges.
Gruß Thomas



Geschrieben von Knobi am 11.01.2021 um 12:24:

 

Hi,
Parallelstücken ist auf jeden Fall eine Alternative so lange du diese nicht weiter beschleifen möchtest.
Habe diese auch schon verbaut und beschliffen wo sich dann die Wahrheit der Qualität gezeigt hat. Die war dann nämlich nicht mehr so schön, da tun sich da auch Löcher auf und dunkle Stellen werden sichtbar die du aber verspachteln kannst. Muß aber nicht sein bei meinen Stücken war es aber so.
Ich denke die bearbeiten die Parallelstücken auch vorher mit Spachtel.
Gute Scheiben zu bekommen ist wie Lotto spielen, entweder haste Glück oder nicht.
Wave Kork ist sicher vom Preis her eine Alternative aber wenn ich Kork haben möchte dann will ich auch Kork haben und nicht sowas gepresstes mM.

LG Frank



Geschrieben von Timo1987 am 11.01.2021 um 16:45:

 

Ok vielen Dank euch schon mal!
Das wird dann in der Tat ein teurer Spaß... Ich stöbere mich mal durchs www und hoffe noch dazu auf Glück wenn ich was order 😅



Geschrieben von uwe73 am 26.01.2021 um 11:33:

 

Hallo Timo wenn du den richtigen Kork gefunden hast und deine Ruten fertig sind ,kannst du vielleicht Bilder einstellen und eventuell wie du den Kork bearbeitet hast.schleifen kleben löcher bohren.Ich habe das gleiche vor auch mit Free Spirit Ruten .Danke LG Uwe



Geschrieben von fly fish one am 26.01.2021 um 12:08:

 

Zitat:
Original von Knobi
Hi,
....
Wave Kork ist sicher vom Preis her eine Alternative aber wenn ich Kork haben möchte dann will ich auch Kork haben und nicht sowas gepresstes mM.

LG Frank


Genau! Und es gibt genau 3 Werkstoffe aus denen Griffe grossflächig bestehen !!dürfen!! (Zierringe aus Kunststoff etc nicht mitgerechnet): Kork, Birkenrinde und Edelhölzer! Der Rest ist als Gummigeschosse für aufmüpfige Demonstranten und Weltverschwörer zu benützen! Nase

Aber haltet euch fest, ich habe schon eine Idee für ein späteres Projekt und das wird Duplon, weil das mit allen anderen Werkstoffen fast nicht machbar ist.

So, wolltet ihr das wissen? Näää, dann weitermachen mit den Gummigeschossen. Und möge die Wicklung mit euch sein!

Euer Frank



Geschrieben von sam1000-0 am 26.01.2021 um 16:11:

 

Zitat:
Original von fly fish one
Zitat:
Original von Knobi
Hi,
....
Wave Kork ist sicher vom Preis her eine Alternative aber wenn ich Kork haben möchte dann will ich auch Kork haben und nicht sowas gepresstes mM.

LG Frank


Genau! Und es gibt genau 3 Werkstoffe aus denen Griffe grossflächig bestehen !!dürfen!! (Zierringe aus Kunststoff etc nicht mitgerechnet): Kork, Birkenrinde und Edelhölzer! Der Rest ist als Gummigeschosse für aufmüpfige Demonstranten und Weltverschwörer zu benützen! Nase

Aber haltet euch fest, ich habe schon eine Idee für ein späteres Projekt und das wird Duplon, weil das mit allen anderen Werkstoffen fast nicht machbar ist.

So, wolltet ihr das wissen? Näää, dann weitermachen mit den Gummigeschossen. Und möge die Wicklung mit euch sein!

Euer Frank


Das dürfte dann was aus Duplonblöcke sein,zerlegte Teile und mehrere Farben dann zusammengesetzt, verklebt und geschliffen.Hab ich recht Frank? Winken1
LG Michael



Geschrieben von fly fish one am 26.01.2021 um 19:49:

 

Lieber Michael,

Volltreffer! So soll es werden. Inspiriert durch einen Kollegen der NERBS, der so wunderbare Fische und pipapo in seinen Duplongriffen einschließt. Das möchte ich mal versuchen und es tatsächlich sogar auf einer Fliegengerte verwenden, im nächsten Winter. Ich habe es mir schon angesehen und habe eine gewisse Vorstellung wie es funktioniert. Einer unserer Kollegen hier, hat übrigens schon mal etwas ähnliches gemacht und einen Totenschädel im Duplon eingeschlossen. Wirklich genial! Aber sorry, wollte den Fred nicht kapern.

LG,
Frank



Geschrieben von Timo1987 am 03.02.2021 um 18:55:

 

@Uwe:
Werde meine Ruten nun der Kosten wegen nicht mit Korkgriff aufbauen... Ist mir einfach zuviel Geld! Mache sie wieder mit geteiltem Handteil und das aus Duplon und Shrink... Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH