Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Leichte 1,8m Spinnrute von CMW (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1325)


Geschrieben von derextremexxl am 20.02.2009 um 21:49:

  Leichte 1,8m Spinnrute von CMW

So, da ich die Tage wieder etwas Zeit hatte habe ich mich mal wieder an eine Rute gemacht.

Letzte Woche hatte ich bei Christian ein paar Kleinteile geordert. Bei der Gelegenheit wollte ich auch mal einen seiner eigenen Blanks testen, da ich solche noch gar nicht gefischt hatte. Ich bat ihn mir einfach mal einen seiner Blanks zu senden - für die leichtere Fischerei sollte er sein, kein Prügel.

Ich bekam einen Bausatz für ein 1,8m langes Spinnrütchen die Christian als Muster da hatte und am überlegen war diese ins Programm aufzunehmen.

Hier mal die Daten des Blanks:

Teile: 2
Länge: 1,8m
Wurfgewicht: 4-35g
Gewicht Spitzenteil: 7,95g
Gewicht Handteil: 24,05g
Durchmesser Spitzenteil oben: 1,3mm
Durchmesser Spitzenteil unten: 7,2mm
Durchmesser Handteil oben: 5,8mm
Durchmesser Handteil unten: 11,6mm
Stärke der Matten: 0,5mm durchgehend
Aktion: sauschnell!

Bei dem Bausatz war ein Ringsatz Fuji Alconite New Concept Guide dabei welchen ich auch ganz ansprechend finde sowie passende Griffstücke, Rollenhalter und Winding Checks.

Den Korkgriff wollte ich - wie soll es anderes sein - etwas anders haben. Ich habe ihn mehrfach aufgesägt, 3 dunkle Korkscheiben sowie im 45° Winkel eine 3,5mm Pflaumenholzscheibe eingesetzt. Der Kork, der eigentlich ganz nett aussah erwieß sich beim Schleifen aber als reinste Kraterlandschaft. Ich habe ihn dann erst mal gespachtelt und erneut abgeschliffen. Ich denke aber ich werde an die ein oder andere Stelle noch mal mit feiner Spachtelmasse ran gehen. Den Griff finde ich soweit ganz gut gelungen - er ist bereits fertig verklebt.

Von dem Blank bin ich ehrlich gesagt ziemlich begeistert. Er wiegt so gut wie nichts, hat aber ein ungeheures Rückrat. Schwabbeln oder ein wenig Schwingen ist für diesen Blank ein Fremdwort - er steht wie eine eins. Leider nimmt ihn Christian doch nicht ins Programm mit auf wie er mir heute mitgeteilt hat. Er hat aber noch 10 Sets der Musterblanks da. Bin am überlegen mir noch wenigstens mal eine zu sichern.

Hier mal die ersten Bilder:



Geschrieben von Polizei110 am 21.02.2009 um 07:05:

  RE: Leichte 1,8m Spinnrute von CMW

Kanns du link auf den bausatz geben?Ist die rute für barsch und forelle,oder schafft die auch maul von zander(hecht)durch zu schlagen?



Geschrieben von derextremexxl am 21.02.2009 um 07:56:

 

Christian hat doch nur ein paar Musterblanks. Und da er sie auch nicht ins Programm aufnimmt gibt es auch keinen Link

Grüße,

Alex



Geschrieben von fisherman82 am 21.02.2009 um 08:30:

 

was kostet denn der Bausatz?



Geschrieben von derextremexxl am 21.02.2009 um 08:59:

 

Hey Philipp

Den kompletten Bausatz verkauft Christian für 115€ - Hoffe ich schreibe hier nix falsches. Einfach mal Christian fragen - vielleicht schreibt er ja hier auch noch kurz was dazu.

Habe ja gestern den Griff und den Spitzenring montiert. Gefühlsmäßig ist sie bisher voll das Brett. Bin sehr gespannt ab welchem Wurfgewicht sie anfängt mitzuarbeiten. Werde ev. Heute Abend anfangen die Ringe zu montieren.

Grüße,

Alex



Geschrieben von Olaf Karsten am 21.02.2009 um 11:26:

  RE: Leichte 1,8m Spinnrute von CMW

Hört sich gut an, ich bin gespannt auf weitere Berichte. Daumenhoch2

Auf jeden Fall hat man dann was ganz seltenes.

Wenngleich ich verstehe, dass er den nicht ins Programm nimmt. Gerade bei den kurzen Stecken hat ja mit Batson ein sehr gutes und breites Angebot bei der Hand. Mann muss sich ja nicht selbst kannibalisieren.

Olaf



Geschrieben von derextremexxl am 30.03.2009 um 11:56:

 

So, Gestern ist sie fast fertig geworden. Jetzt fehlt nur noch oberhalb des Rollenhalters eine Zierwicklung in Webtechnik. Kann sie aber bald mal testen.

Hier mal ein paar Bilder der Ringwicklung in lila...

Grüße,

Alex



Geschrieben von derextremexxl am 30.03.2009 um 11:59:

 

Und wie die fertige aussieht wollt ihr sicher auch wissen cool

Alex



Geschrieben von Olaf Karsten am 30.03.2009 um 13:02:

 

Sieht doch schon mal gut aus - Hast Du immer noch Brettgefühl?

Olaf



Geschrieben von DozeyDragoN am 31.03.2009 um 19:30:

 

Zitat:
... Hier mal ein paar Bilder der Ringwicklung in lila...


... und gleich mit dem vereinfachten Forhan Locking Wrap, mach ich auch gerne so, fein!


Grüße!
Jan



Geschrieben von derextremexxl am 31.03.2009 um 20:30:

 

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Sieht doch schon mal gut aus - Hast Du immer noch Brettgefühl?

Olaf


Japp! Steht wie ne eins! Muss noch mal nachwiegen, aber die Rute dürfte fertig unter 100g liegen.

Ab Morgen darf ich endlich hinterm Haus wieder die Leine ins Wasser halten - das Wetter ist ja auch pünktlich super geworden. Hoffe ich habe vor der Arbeit einen Moment Zeit und kann de Rute mal testen - bin selbst sehr gespannt.

@Jan: Ich weiß zwar nicht genau ob es wirklich etwas bringt, aber ich mache es ganz gerne. Auch ohne ist mir noch kein Ring weg-geflutscht!

Grüße,

Alex



Geschrieben von derextremexxl am 04.04.2009 um 11:19:

 

So, habe sie heute früh mal eingeweiht. Beim Werfen verliert sich recht schnell das Brettgefühl was einem die Rute beim halten vermittelt. Köder ab 1,5g lassen sich bereits recht gut werfen. Man muss allerdings etwas mehr Dampf aufwenden damit sich die Rute dann genügend aufläd.

Bei etwa 5g kann man schon von einem sehr angenehmen Werfen reden wo sich die Rute im Grunde von alleine schön aufläd.

Ich konnte auch 3 Bachforellen davon überzeugen mal nach meinem Spinner zu schnappen und finde sie auch im Drill ganz angenehm. Da die Forellen nur bis etwa 30cm waren hatte die Rute allerdings nicht viel zu tun. Man merkt aber bei den Fluchten schon ein mitarbeiten der Rute.

Mein erstes Fazit: Den gesamten Bausatz finde ich eine recht schöne aufeinander abgestimmte Komposition. Die Ringe gefallen mir und auch der Rollenhalter ist OK. Den Kork würde ich allerdings beim nächsten mal direkt in die Tonne kloppen und eine bessere Qualität wählen. Die Rute ist mit ihren 1,8m recht kurz (für mich eigentlich schon zu kurz), aber ideal gerade für ein bewachsenes kleines Flüsschen oder vom Boot. Sie ist sehr leicht aber unglaublich straff. Würde sie als leichte (nicht UL) brauchbare Spinnrute bezeichnen für Köder zwischen 5 und 10g (größere Gewichte habe ich noch nicht geworfen) bei Zielfischen wie Barschen, Forellen und vielleicht sogar Zander. Wenn man die Rute bei einem Hänger mal etwas belastet spührt man doch ein sehr starkes Rückrat welches ich aber im Drill noch testen muss. Bei mir wird sie sicher regelmäßigen Einsatz in diesem Bereich finden. Werde sie mal nächste Woche mit einer Pose bestücken und einige Döbel um die 50cm ärgern um einfach mal die Rute etwas weiter zu belasten.

Grüße,

Alex



Geschrieben von leski am 28.04.2009 um 18:47:

 

Hört sich echt gut an suche nämlich einen Blank fürs Fireball oder Vertikalfischen vom Boot aus da würde sich der sich sicherlich gut machen,blos falls maln besserer Hecht bzw. Zander draufgeht hab ich so meine bedenken.Was würdet ihr mir für einen Blank emfehlen??



Geschrieben von Denni_Lo am 19.10.2009 um 10:58:

 

Hi derextremexxl,

kannst Du mir sagen in wie weit der Blank für das fischen mit dem T/C Rig geeignet ist? Bulletweights 1-016 g und Köder bis zu 5" wie Worms, Lizzards, Hellgies usw.

THX im voraus für Deine Antwort.



Geschrieben von derextremexxl am 19.10.2009 um 12:07:

 

Servus

Aus meiner Sicht sehr gut. Da das Blank sehr straff ist kann man diese Montagen sehr gut beschleunigen. Ich muss aber zugeben, dass ich selbst noch keine Versuche mit diesen Montagen gestartet habe, da ich dieses Jahr noch nicht zum Barsch und Zanderfischen vom Boot aus raus gekommen bin. Sollte meine Erkältung langsam mal abklingen werde ich aber in den nächsten Wochen die ein oder andere Bootstour machen wo ich rein mit Kunstködern unterwegs sein werde. Ev. wird da auch diese Rute wieder zum Einsatz kommen.

Ev. kan dir Markus (OnTheMove) etwas zur möglichen Tauglichkeit der Rute in Bezug auf deine Fischerei sagen. Er fischt soweit ich weiß diese Montagen und kennt auch meine Rute.

Grüße,

Alex



Geschrieben von OnTheMove am 19.10.2009 um 13:10:

 

Ich hhab die Rutte vom Alex ja selbst scchon in der Hand gehabt und Finde den Blank seehr cool! Der komplette aufbau ist wirklich sehr leicht! Daf ist dir Rute wirklich straff und Schnell!

Aber ich glaube nicht das man 16g Bulletwigths und 5" Köder ordentlich fischen kann. ich würde nicht mehr als 4" und 10g fischen. Sonst gibt die gute miit dre spitze beim anjiggen bei.

grüße Markus



Geschrieben von Denni_Lo am 19.10.2009 um 13:17:

 

Naja, bitte nicht vergessen das die Köder eher Low bis No Action sind, da ist der Druck eher gering. 16 g ist auch so das max was überhaupt in meinen Köderboxen an Bulletweight rumfliegt Eher 10-14 g.

Ein Hellgie oder 7" Wurm machen mM nach gar keinen Druck, oder liege ich hier falsch?

Was meinst Du mit dem "Mit der Spitze bei" ?



Geschrieben von OnTheMove am 20.10.2009 um 10:13:

 

gibt die gute miit dre spitze beim anjiggen bei = die Spitze fängt an sich richtig zu biegen.

mir ist klar das wir von low action bis no action shads reden. Aber wenn du es mir nich glaubst Denken2

Die masseträgheit von Blei (max 16g) Plus großen Köder währe mir zu viel. Ist halt wie immer geschacks sache.

grüße Markus



Geschrieben von leski am 21.10.2009 um 19:35:

 

War heute der glückliche der glaub ich auch so einen Blank ergattern konnte neben ein paar anderen. Der is echt vom allerfeinsten Nase



Geschrieben von michl82 am 21.10.2009 um 20:25:

 

hi leute,

gibt es diesen bausatz noch bei cmw?

habe vor, anfang nächsten monat mal direkt hinzufahren und mir ev. 2 dieser bausätze zu holen.

gibt es noch nachträge zum test?

besten dank und gruß aus dem süden


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH