Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=47)
--- Korkgriff oval im Querschnitt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13201)


Geschrieben von RoMario am 27.11.2020 um 10:52:

  Korkgriff oval im Querschnitt

Servus Gemeinde,
ich möchte mir selbst zwei kurze Kajak-Schleppruten zum Hechtschleppen aufbauen.
Kürzlichst hab ich irgendwo einen Korkgriff gesehen, welcher auf seiner Ober- und Unterseite abgeflacht war. (Demnach ovaler Querschnitt)
Ich kann in den Online-Bezugsquellen T24, CMW, Bartsch nichts finden.

Könnt ihr mir da evtl weiterhelfen??



Geschrieben von RoMario am 27.11.2020 um 10:53:

  RE: Korkgriff oval im Querschnitt

ganz vorne und hinten war der Kork natürlich noch rund.....



Geschrieben von Reinhard 02 am 27.11.2020 um 11:04:

 

Bezugsquelle kenne ich auch keine.
Selber schleifen Denken1 ?

Es gab mal Fliegenrutengriffe, in die passgenau für alle Finger Vertiefungen geschliffen waren. Gabs auch nicht von der Stange.

Reinhard



Geschrieben von RoMario am 27.11.2020 um 11:06:

 

selber schleifen kenn ich..... ;-)
wollte mir halt die Arbeit sparen bzw. die fertigen wären halt sicherlich symetrisch



Geschrieben von sepp73 am 27.11.2020 um 11:26:

 

Na bei sowas kommst am selber schleifen kaum vorbei. Du kannst dir auch ne Excenter-Aufnahme für die Dreh- oder Drechselbank bauen aber da ist das handschleifen wohl noch die einfachere Aufgabe... Alle gängigen Rutenhalter sind übrigens auch kreisrund, von daher zeiht so ein ovaler Griff auch immer einen gewissen Rattenschwanz hinterher. Wär ja schade wenn man Stunden daran verschwendet, den Griff oval zu kriegen und dann passt er entweder gar nicht in den Halter oder er kriegt nach jedem Biss ne Macke...
Einfacher zu schleifen wäre ein Hartschaumarbor, der am Ende mit Carbon überzogen wird. Der Hartschaum lässt sich sicher innert weniger Minuten mit einfachem Schleifpapier in Form bringen, dann Epoxy drauf pinseln, Carbonschlauch drüber und das ganze mit klarem Schrumpfschlauf einschrumpfen. Den Schrumpfschlauch schneidet man nach dem aushärten ab und das Griffteil ist fertig... Form perfekt, Optik perfekt aber halt kein Kork...
Gruss, Sepp



Geschrieben von RoMario am 27.11.2020 um 13:46:

 

Zitat:
Original von sepp73

Einfacher zu schleifen wäre ein Hartschaumarbor, der am Ende mit Carbon überzogen wird. Der Hartschaum lässt sich sicher innert weniger Minuten mit einfachem Schleifpapier in Form bringen, dann Epoxy drauf pinseln, Carbonschlauch drüber und das ganze mit klarem Schrumpfschlauf einschrumpfen. Den Schrumpfschlauch schneidet man nach dem aushärten ab und das Griffteil ist fertig... Form perfekt, Optik perfekt aber halt kein Kork...
Gruss, Sepp



Danke für den Tipp, hört sich auch sehr scharf an.....
So locker wie du das beschreibst hast du das sicher schon häufig gemacht und kannst mir vielleicht eine Beschaffungsquelle sagen??


Die Bearbeitung vom Korkgriff von rund auf leicht oval hat für mich den Grund, dass die Rute beim Schleppen nicht "Rollen" kann im Rutenhalter. (bei Wellengang alles schon gehabt, vorallem mit Multirolle)



Geschrieben von roadtoruin am 27.11.2020 um 18:57:

 

Ich hatte Scotty-Rutenhalter, die hatten eine Aussparung um den Rollenfuß zu fixieren. Hat sehr gut geklappt.
Eventuell ist es einfacher einen anderen Rutenhalter zu montieren als extra ovale Griffe zu verbauen.



Geschrieben von sepp73 am 27.11.2020 um 19:43:

 

Na einen passenden Schrumpfschlauch hat z.B. Tackle24. Als Hartschaum kann man vieles nehmen, das beste sind so Architekturplatten zum Modelle bauen, sind halt auch sauteuer. Styrodur sollte sicher auch gehen und kostet nicht viel. Bauschaum zieht Wasser, der geht nicht aber PU Schaum aus dem Bootsbau, der sollte wieder gut gehen und lässt sich sogar in Formen Giessen. Den Carbonschlauch gibt's z.B. bei r-g.online, ideal ist ein Schlauch mit 35-40mm, der passt für alle Griffe.
Anleitungen gibt's schon einige hier im Forum, einfach mal die Suchfunktion nutzen...
Gruß, Sepp



Geschrieben von RoMario am 28.11.2020 um 09:32:

 

[quote]Original von roadtoruin
Ich hatte Scotty-Rutenhalter, die hatten eine Aussparung um den Rollenfuß zu fixieren. Hat sehr gut geklappt.


Mit Scottys bin ich eh am liebäugeln....
Danke dir!



Geschrieben von Papabär am 28.11.2020 um 12:42:

 

Wenn du mit Multi fischt dann wäre eine Spiralberingung eventuell eine Idee um das kippen zu vermeiden.
Gruß Thomas



Geschrieben von RoMario am 28.11.2020 um 13:45:

 

Spiralberingung hab ich no nie gemacht, vom technischen Sinn her würde es mir aber gefallen...über die Optik lässt sich wie üblich streiten....
Müsste ich bei schleppruten dann eine linksrum, die andere rechtsrum basteln? großes Grinsen
(...ja, ich bin ein monk....)



Geschrieben von Brasletti am 28.11.2020 um 15:47:

 

Kannst du machen eine links eine rechts. Bei meinen hab ich bei beiden Ruten den SGS nach rechts gemacht. Funktioniert hervorragend beim Schleppen.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Papabär am 28.11.2020 um 16:31:

 

Ich würde die auch den Rollen entsprechend aufbauen Heist rechtshand links rum, Linkshand rechts rum sonst könnte es zumindest in der Theorie beim stillen lästig sein.



Geschrieben von Brasletti am 28.11.2020 um 16:42:

 

Was meinst du mit stillen?



Geschrieben von Papabär am 28.11.2020 um 17:08:

 

Sorry meinte natürlich drillen.



Geschrieben von Brasletti am 28.11.2020 um 18:22:

 

Ah dachte schon da ist mir was entgangen was ich noch nicht kenne Lachen-5


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH