Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=47)
--- Händler für Wave Kork (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13081)
Geschrieben von Papabär am 11.08.2020 um 14:45:
Händler für Wave Kork
Hallo zusammen,
Ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe eine Rute in Burl Wave Kork gesehen und mich direkt in diesen Kork verliebt.
Ich kann aber leider nur einen Lieferranten aus den Staaten finden. Hat da einer vielleicht ne Alternative und weis wo ich das Zeug her bekomme?
Beste Grüße Thomas
Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.08.2020 um 14:57:
RE: Händler für Wave Kork
Ich kann mir unter Burl
Wave Kork gerade nix vorstellen
Hast mal 'nen Link oder ein Bild?
Geschrieben von sam1000-0 am 11.08.2020 um 16:21:
Ich hab mal von hier welche bestellt
http://www.cork4us.com/
Ich glaub dieser Händler hat auch ein Ebayshop bin mir
nicht sicher.
LG Michael
Geschrieben von Slickerthanu am 11.08.2020 um 16:24:
@ mefo, das ist alles „nur“ Burl Kork und kein Wave Burl... was der TO meint sieht nachher aus wie wenn sich feine Linien wie Wellen (Wave) durch den Kork ziehen und keine Burl Brocken... ich hätte noch einen wave burl zylinder in 21x3cm den ich abgeben könnte... kinks auf dem Bild... bei Intersse gerne ne PN...
Den wave Burl Kork gibt es in horizontal wie auch vertikal durchzogenen Wellen... und ich hab diese Ringe in D auch noch nicht gefunden... hatte die glaube ich auch bei cork4us bestellt.... haben im Übrigen eine tolle Haptik, definitiv besser als „nur“ Burl Kork, da wohl der Anteil an feinem ungefärbtem Kork hier höher ist...
Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.08.2020 um 16:48:
Ok, das hatte ich so auf den verlinkten Bildern von Thomas wohl übersehen, Du hast Recht!
Dann ist es wohl doch nicht so einfach wie ich dachte, Sorry!
Geschrieben von Papabär am 11.08.2020 um 17:23:
Danke zusammen, hätte ich mal direkt gefragt ich hab mir schon über eine Woche die Finger wund gegoogelt.
Jetzt bleibt nur noch zu klären ob dieser Kaktus Kork das gleiche ist wie der Wave Kork. Laut Bild würde ich sagen ja wobei das nicht das beste ist.
@ Slickerthanu : danke für das Angebot aber ich möchte damit 3 Karpfenruten ausstatten heist ich brauche min. 120 Scheiben da komme ich mit 21cm nicht weit.
Trotzdem
Gruß Thomas
Geschrieben von Papabär am 11.08.2020 um 18:13:
Danke Johan so soll’s aus sehen nur eben Vertical und nicht horizontal gemustert, dann ist das perfekt und genau so wie ich das haben möchte.
Gruß Thomas
Geschrieben von sam1000-0 am 11.08.2020 um 20:22:
Kaktus ist sehr leich,bröckelt mal gerne und ist nich
so fest wie die üblichen Farben also geht mal der eine oder
andere Ring kaputt beim verarbeiten.
LG Michael
Geschrieben von Papabär am 11.08.2020 um 22:06:
So ich hab jetzt in Polen geordert ich hoffe das das schneller geht wie aus den Staaten. Hab mich für das dunkle entschieden.
Ich hab jetzt 50 Scheiben zum Testen bestellt wenn das alles funktioniert und gefällt kommen die restlichen.
Danke für die schnelle Hilfe ich werde berichten.
https://sklep.brc.com.pl/en_US/p/Pierscienie-korkowe-BURL-KAKTUS-2/1257
Geschrieben von sepp73 am 12.08.2020 um 07:51:
Also grundsätzlich hergestellt wir das Zeug von Cork4Us in Portugal. Mehrere Versuche der Kontaktaufnahme per Kontaktformular auf deren Website waren bisher nicht erfolgreich aber nachdem ich kürzlich nen Tip von Mark Crouse erhalten hab, muss man den wohl über seine FB-Seite anschreiben. Ich werde das demnächst mal versuchen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Papabär am 12.08.2020 um 10:42:
Ich hab bei cork4us leider den passend Kork nicht gefunden nur in Blöcken
Oder ich bin einfach blind.
Ich werde den polnischen Shop einfach mal testen und sehen was dabei raus kommt. Bestellen war einfach und reibungslos und das Geld ist auch schon raus wir werden sehen. Sicherheitshalber hab ich aber erstmal nur für eine Rute Material bestellt und nicht für alle drei man weis ja nie.
Lass mal hören wenn du mehr weist Sepp würde mich interessieren.
Gruß Thomas
Geschrieben von sepp73 am 12.08.2020 um 10:58:
Ach, der polnische Skleb-Shop ist günstig und zuverlässig. Bestell da immer meine Torzite-Ringe weil im Gegensatz zu G&B die die Dinger auch meistens da haben...Da kannst du sicher nix falsch machen.
Gruss, Sepp
Geschrieben von Knobi am 12.08.2020 um 11:48:
Hallöchen,
ich habe mal mir das Zeug
hier als Test mitt bestellt. Gute Qualität ist es auch.
Gruss Frank
Geschrieben von Papabär am 12.08.2020 um 12:58:
Sepp das höre ich gerne, wie lange wartet man da ungefähr bis das die Ware da ist?
Gruß
Geschrieben von sepp73 am 12.08.2020 um 13:42:
Meine Ringe waren meist nach ein paar Tagen da, max. hab ich ne gute Woche gewartet, die schnellste Order dauerte nur 2 oder 3 Tage...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Johan am 13.08.2020 um 00:16:
Zitat: |
Original von sam1000-0
Kaktus ist sehr leich,bröckelt mal gerne und ist nich
so fest wie die üblichen Farben also geht mal der eine oder
andere Ring kaputt beim verarbeiten.
LG Michael |
Also meine Ringe sind sehr schwer und fest/dicht. Schleifen war noch aufwändiger als beim Burl-Kork von T24. Auch bröckelt da nix weg wie bei T24.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, aber schätze, dass das Gewicht etwa 3 x so hoch ist wie bei normalem Kork. Corkseal haftet übrigens auch nicht so gut.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH