Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Schnur bildet Perücken - falsche Beringung? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13022)
Geschrieben von herrfrick am 09.06.2020 um 20:27:
Schnur bildet Perücken - falsche Beringung?
Hallo aus Leipzig,
habe heute mal wieder meine neue Travelspinne zur Probe geworfen.
Auch mit der zweiten Geflochtenen Schnur (mit der ich beim Mefofischen nie Probleme habe) gab es vermehrt Luftschlaufen/ Perücken, trotz straff aufgespulter Spur.
Ich vermute der Starterring ist zu klein, flach oder zu nah an der Rolle.
Es geht um eine
Berkley Impulse vierteilige Travelrute SAP:1377061 9Fuß/2,7m 19-49g WG H 01J15DD
• Startring 19 mm Innendurchmesser
• Abstand Schnurlaufröllchen bis Startring 62 cm
• 2. Ring 11 mm Innendurchmesser Abstand zum 1. 33 cm
• dann 8,5 u 7,14 mm und noch paar kleine auf dem Spitzenteil
Alle weiteren Maße u Deteils sind auf den Bildern hoffentlich gut zu erkennen.
Kann auch bessere Auflösung schicken.
Könnt Ihr Euch die Sache bitte mal anschauen und mir nen Tipp geben wie ich hier am besten Abhilfe schaffen kann.
Da mir das Handteil ganz gut gefällt würde ich die Rute gern richtig nutzen.
Gruß Thomas
Geschrieben von Brasletti am 09.06.2020 um 21:00:
Schnurlaufröllchen an der Rolle läuft frei? (Salzwassereinsatz Ostsee setzt solchen Lager gehörig zu!)
Viele Grüße
Armin
Geschrieben von herrfrick am 09.06.2020 um 21:13:
Hab an der Rolle gerade das Lager gewechselt, das Problem kann ich ausschließen.
Aber da gehts ja ums Aufspulen.
Ich seh das Problem ja bei geöffnetem Bügel.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 09.06.2020 um 22:08:
Wie hast Du die Schnur auf die Rolle aufgespult? Es geht da nicht nur darum, dass die Schnur straff aufgespult wird sondern auch ob und wie herum sie von einer Schnurspule aufgespult wurde. Gerade dabei kann man sich einen Drall auf die gesamte Länge der Schnur aufspulen.
Oder fischst Du hier plötzlich andere Köder als bei MeFo-Fischen an der Ostsee? Wenn Du hier plötzlich sich stark drehende Köder (z.B. Spinner) fischst, reagiert die Schnur auf Drall ganz anders als auf längliche MeFo-Blinker oder Küstenwobbler, die sich eigentlich nur wenig drehen.
Geschrieben von Brasletti am 09.06.2020 um 22:23:
Hast du mal mit einer kleineren Rolle Probewürfe gemacht? Vielleicht ist die Rolle/Spule tatsächlich zu groß. Wie groß ist der Spulendurchmesser? Nach den Maßen müsste es ja ein 25er Starter sein, der würde dann bis ca 50mm Spulendurchmesser funktionieren.
Geschrieben von Einsteiger am 09.06.2020 um 22:39:
So wie ich das sehe es ist eine 25er Starter Ring und somit definitiv nicht klein auch der ringabstand von der spule geht , es kann sein dass die Rolle -Rotor nicht mehr so wickelt wie im anfang-spiel, ungleiche Rundungen, wormshaft und so weiter, etwas anderes könnte dein Spitzenring verschleisspuren aufweisen

Check mal dein spitzenring-ringe und versuchs mit anderen Rolle und wenn mit anderen Rolle das gleiche passiert dann sind die Ringe mm..!
Und wenn deine Schnur sich ein bisschen steif aufweist dann kann auch was der Axel schon sagt stimmen...
LG Pren
Geschrieben von Knobi am 09.06.2020 um 22:44:
Hi Thomas,
Ich glaube nicht das es an der Rute und deren Beringung liegt.
Es kann mehrere Gründe geben die zu Perückenbildung beim Wurf führen kann.
Eine Möglichkeit ist das , wie es schon der Axel geschrieben hat, das falsche aufspulen der Schnur.
Kann es sein das du die Schnur ( neue Schnur )neu aufgespult hast ? Wenn ja, dan solltest du die neu bespulte Rolle eine Nacht so ruhen lassen und dann nicht gleich gewaltwürfe ausüben, sondern einige Würfe mit steigender Wurfweite machen. Hört sich sicher komische an aber macht wirklich Sinn, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Eine weitere Möglichkeit wäre eine übervolle Spule was aber augenscheinlich nicht der Fall ist.
Oder du hast eine schlechte Schnurcharge erwischt.
Gruss Frank
Geschrieben von herrfrick am 09.06.2020 um 23:23:
Die Spulen -5000der hat 54 mm Durchmesser an der Abwurfkante, die 4000der 50,3 mm.
Beide waren/sind mit Schnüren bespult welche ich schon länger problemlos nutze.
An der Meforute ist auf jeden Fall ein größerer Starter aber ich nutze die Schnur/Rollenkombi auch problemlos an der 3m Inliner, meiner Lieblingsspinne. Da ist der Abstand Abwurfkante bis zum 4,88 mm Startring aber auch 83 cm, da passiert nix.
Klar an der Meforute meist Blinker 20-30g. Die Testwürfe hab ich aber mit Pilkern in der selben Gewichtsklasse gemacht sowie mit Tropfenbleien von 5-15 g, da ich die Wurdeigenschaften testen wollte.
Ab 15 gramm lässt sich das vernünftig werfen, dabei kamen aber auch die Perücken.
Als ich beim ersten mal mit den Pilkern ständig Fitze bekam hab ich dann die Multifile runter gemacht. Mit Mono war dann wieder alles o.k.
Das Maß Abwurfkante zum ersten Ring ist auch 62 cm, hatte ich beim ersten Beitrag vom Schnurlaufröllchen gemessen.
Geschrieben von herrfrick am 09.06.2020 um 23:32:
Zitat: |
Original von Brasletti
Hast du mal mit einer kleineren Rolle Probewürfe gemacht? Vielleicht ist die Rolle/Spule tatsächlich zu groß. Wie groß ist der Spulendurchmesser? Nach den Maßen müsste es ja ein 25er Starter sein, der würde dann bis ca 50mm Spulendurchmesser funktionieren. |
Spulendurchmesser ist > 50 mm und Startring <25 mm (18,9) das würde ja das Problem schon etwas erklären.
Da es ne Reiserute ist wollte man ggf. etwas schlanker bauen um bessere Transportmaße zu bekommen.
Geschrieben von herrfrick am 09.06.2020 um 23:35:
Ich könnte es mit ner kleineren Rolle mal testen, Das löst aber mein Problem nicht, da ich die größere Rolle nutzen möchte.
Alternativ wickle ich mal testweiste nen 25ziger Starter auf die andere Seite vom Blank.
Nen Größeren hab ich leider nicht rumliegen.
Gruß
Thomas
Geschrieben von MeFo-Schreck am 09.06.2020 um 23:45:
Wie oben schon angedeutet, denke ich nicht, dass es an der Kombi aus Rolle und Ring-Größen liegt. Wo soll da der Drall herkommen? Es gibt da keine Kraft, die auf die Schnur wirken könnte, die sie verdreht.
Eine Kraft, die die Schnur ggfs. beim Wurf bremst wenn der Ring zu klein wäre JA aber eine Kraft, die eine Verdrehung der Schnur in sich verursacht definitiv NEIN.
Geschrieben von Salt2 am 10.06.2020 um 06:57:
Luftschlaufen bei Geflecht liegen in 99% der Fälle am aufwickeln der Schnur während dem Angeln. Das aufpulen selbst hat für die modernen Geflechte praktisch keinen Einfluss bzw kann man die verdrallen wie man will, es bringt nicht die gleichen Probleme mit wie bei monofil. Deshalb ist auch das Ruhen der Spule nach dem aufspulen unnötig da Braid kein Formgedächtnis hat.
Hast du leichte Gewichte gefischt/geworfen, die Montage evtl ruckartig eingeholt oder gab es Seiten oder Gegenwind an diesen Tagen und hast du mal die Abwurfkante der Spule auf kleinste Macken untersucht?
Grüße...
Geschrieben von sepp73 am 10.06.2020 um 07:42:
Servus;
Ich bin ja auch der Meinung, das es nicht an der Beringung liegen kann. 25ger Starter und 62cm Abstand von der Rolle, das passt. Wäre der Ring zu klein, würdest du beim Einkurbeln ein Schlagen in der Spitze bemerken, ist das nicht der Fall, passt auch der Ring.
Letztlich bin ich auch der Ansicht, dass es an der Schnur liegen muss. Es kann auch an der Rolle liegen, wenn die nicht sauber aufspult. Hatte beim MeFo-fischen in DK mal eine neue hochwertige Quantum Salzwasserrolle mit 10er Geflecht im Einsatz. Die Schnur (Fireline) war auch nagelneu aber bereits nach ner halben Stunde hab ich nur noch Perücken geworfen und irgendwann hatte ich solche Knoten in der Schnur dass die nicht mehr zu lösen waren und ich 30-40m abgerissen hab. Gut dass die Dänen kein bayrisch verstehen, das war nicht spruchreif was ich von mir gegeben hab....

Also neue Schnur (identische 10er Fireline) in Odense besorgt und auf die "alte" Shimano Reserverolle gespult und den Rest der Woche gabs kein Problem mehr. Was das Problem an der Rolle war, keine Ahnung. Denke das Teil spult einfach scheisse auf. Bei den besseren Shimanorollen liegen ja immer n paar so Scheiben bei, mit denen man das Spulbild ändern kann, evtl. sollten die bei Quantum das auch mal einführen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von sam1000-0 am 10.06.2020 um 07:57:
Moin,einfach den Verlauf der Schnur nach dem Auswerfen beobachten und sehen wo sich die Schnur staut dann weißt du wo die Perücken sich bilden.
An diesen Punkt muß was geändert werden oder je nach Situation die Ringe neu wickeln.
Spitzenring würde ich auch nicht kleiner wählen als die Laufringe davor.
LGMichael
Geschrieben von DHO am 10.06.2020 um 08:35:
Hallo,
geflochtene Schnüre lassen sich, eben wg. der Gefahr der Perückenbildung, schlechter werfen. Allzu kraftvolles Auswerfen begünstigt das. Als Grund sehe ich das das die ablaufende Schnur weitere Klänge Schnur von der Rolle zieht und dadurch lose Schnur draußen ist. Die Reibung in den Ringen kann da schon dafür sorgen das sich Knoten bilden. Auch passiert es das nach dem Auftreffen des Köders noch Schnur von der Rolle läuft. Das vermeide ich indem ich den Zeigefinger auf den Spulenrand drücke und keine Schnur mehr ablaufen kann. Wenn ich einhole straffe ich die Schnur indem ich die Rute anhebe damit keine lose Schnur draußen ist.
DHO
Geschrieben von Reinhard 02 am 10.06.2020 um 09:29:
Hallo Thomas,
wo liegt das Problem genau?
Hast du den Eindruck, es bildet sich eine Perücke beim Abwicklung von der Spule oder kommt es zu Verwicklungen wegen eines "Rückstaus" vor dem Startring?
Wenn du die gleiche Rolle mit den gleichen Ködern sowohl auf der MeForute als auch auf der Inliner problemlos gefischt hast, muss es ja an der neuen Kombi liegen.
Dann kann es nicht an der Wicklung der Rolle liegen. Außer du würdest mit dieser Rute anders fischen - mehr jiggen zB.
Ich halte den ID des Starters für ausreichend.
Wie anders ist den die Aktion der Reiserute? Beschleunigst du anders, weil sie zB. härter ist?
Ansonsten würde ich es mit einem Austausch des Starters probieren gegen einen gleich großen aber deutlich höher stehenden Ring.
Tape doch mal einen höheren 25er vor den jetzigen Starter und mach ein paar Würfe damit.
Reinhard
Geschrieben von sundvogel am 10.06.2020 um 10:44:
Es wäre prima, wenn du noch ein paar Fotos von der Spule einstellen könntest. Aus meiner Sicht, hast du zu wenig Schnur auf der Rolle. Außerdem befinden sich da teilweise lose Klänge.
Ich würde davon ausgehen, dass das kein Ruten Problem ist, sondern aus der Rolle ensteht. Neue Rolle?... neue Schur und die fest gewickelt, sollten das Problem beheben.
Geschrieben von Tölkie am 10.06.2020 um 10:46:
Hallo,
persönlich finde ich, dass die Größe der Rolle nicht optimal zur Höhe des Starters passt, er ist nur 40mm hoch. Sehr wahrscheinlich hätte ich auch bei diesem Ringkonzept und der großen einen größeren ID gewählt, sprich den Ring eine Nr. größer.
Auf der anderen Seite ist ein H Ring aus dem KR Konzept auch nicht größer im ID, dafür aber höher, was den Winkel in Deinem Fall flacher machen würde.
Ich vermute, dass hier mehrere Sachen zusammen kommen, es wird nicht alleine die nicht optimale Größe der Ringe sein, da haben schon ganz andere Ringgrößen/- Höhen trotzdem gut funktioniert.
Ich würde, wenn vorhanden, tatsächlich mal eine andere und ggf. auch kleinere Rolle dran schrauben und dann schauen.
PS wenn ich neue Schnur aufspule, lege ich die Spule mit der Schnur in einem Eimer mit lauwarmen Wasser, gabe etwas Spüli mit rein (andere Mittel gehen auch :-)), dann wickele ich fest auf. Das bringt Vorteile aus meiner Sicht, die Schnur ist geschmeidiger und entspannter.
Bernd
LGB
Geschrieben von herrfrick am 10.06.2020 um 11:39:
Wie genau die Perücken entstehen hab ich noch nicht genau ermittelt, dazu werde ich mal jemand anders werfen lassen, vielleicht sehe ich es da.
Man hört eben nur wenn die Schnur fliegt dieses unschöne blllöbd wenn ein Fizz durch die Ringe gleitet.
Was mir aufgefallen ist, die Rute ist recht steif, läd sich im unteren Teil kaum auf. Dadurch ist die Wurfbewegung schon etwas härter.
Werde als nächstes probieren:
Kleinere Rolle
Schwerere Gewichte um um die Rute besser aufzuladen un den Wurfvorgang geschmeidiger zu machen.
Nen 25 mm Ring montieren der höher steht als der Ursprungsring, sofern ich einen finde.
Blöd ist es trotzdem, hab noch nie soon Trödel mit ner Stangenrute gehabt.
Danke erstmal
Melde mich wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Ihr könnt aber gern weiter schreiben, vieleicht gibts ja noch andere Ideen.
Gibts da ne Formel: Spulendurchmesser, Abstand u Ringinnendurchmesser?
Gruß
Thomas
Geschrieben von sundvogel am 10.06.2020 um 12:35:
Nimm die Schnur einmal runter. Wickel sie richtig fest auf, am besten gebremst durch einen nassen Lappen und probiere es dann nochmal.
Das geht schnell, ist einfach und du weißt anschließend erheblich mehr.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH