Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Umbau komplett (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=81)
--- Steckverbindung lose, Hülsen fest (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12958)
Geschrieben von tincatinca am 02.05.2020 um 15:59:
Steckverbindung lose, Hülsen fest
Ich habe eine alte Gespließte gefunden, die dreiteilig ist. Die vordere Steckverbindung klemmte, zudem waren die Ringe nicht in einer Flucht. Daher habe ich vorsichtig(!) versucht die Steckverbindung zu lösen. Leider blieben die beiden Hülsen aneinander und eine Hülse löste sich vom Blank.
Wie bekomme ich die Hülsen am besten auseinander? Ich möchte die Hülsen auch nicht beschädigen oder verkratzen.
Mit welchem Kleber klebt man die Hülse wieder am gespließten Blank fest? Verwendet man hier Heißkleber wie bei der Befestigung des Spitzenrings beim Kohlefaser-Blank?
Ich versuche noch Bilder einzustellen.
Ebenfalls freue ich mich über weitere Infos zu der Rute, falls möglich (etwa ungefähres Baujahr). Zu Modell und Hersteller habe ich auf der Rute leider nichts gefunden.
Geschrieben von tincatinca am 02.05.2020 um 16:16:
RE: Steckverbindung lose, Hülsen fest
Weitere Bilder...
Geschrieben von Reinhard 02 am 02.05.2020 um 22:09:
Das die Hülsen sich derart lösen, kommt häufiger vor.
Um die Hülsenteile voneinander zu lösen, kannst du ertsmal provisorisch die gelöste Hülse wieder auf den blank oder, noch besser, auf ein separates Rutenteil kleben und zwar mit Heißkleber, denn der lässt sich leichter wieder entfernen.
Ich würde möglichst nicht mit einer Zange arbeiten, da wird schnell was verbogen.
Nach dem provisorischen Einkleben erstmal gut mit irgendeinem Öl einsprühen und gut einwirken lassen. Wenn du sie (hoffentlich) gelöst hast, würde ich sie mit 2k Kleber verkleben. Dabei aber aufpassen, dass nicht in den Bereich der Überlappung beider Teile gelangt.
Deine Rute ist höchstwahrscheinlich nicht original sondern wurde restauriert.
Wenn der blank noch eine gute Härte hat, kannst du die Rute noch gut fischen.
Ob die Rute eine gute Härte hat, erkennt man leicht, wenn man sie mal eine kurze Weile in eine Richtung belastet, ca. 10-20 Sek.
Wenn sie dadurch einen "Set" bekommt, dann hat sie zu viel Feuchtigkeit aufgenommen.
Das zu ändern, wäre sehr aufwendig.
Reinhard
Geschrieben von tincatinca am 03.05.2020 um 12:35:
Super, vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Hast Du für den Zweikomponentenkleber eine konkrete Empfehlung?
Geschrieben von Reinhard 02 am 04.05.2020 um 10:00:
UHU plus 5-Min
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH