Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Auswahl der Komponenten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=41)
--- Fuji KSKTS Casting mit Carbon Tube (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12956)
Geschrieben von koffi am 02.05.2020 um 14:08:
Fuji KSKTS Casting mit Carbon Tube
Hallo zusammen
Plane gerade meinen Einkaufskorb für meine neue Baitcaster, es wird eine Fishing Art 8ft 15-55g.
Falls jemand einen Beringungsvorschlag hat, gerne her damit. Gefischt wird eine Curado DC 151. Habe noch nie eine Baitcaster aufgebaut, weshalb ich etwas unsicher bin.
Beringen will ich mit T-KWTG 8 - 5,5 - T-KTTG 5 - 7x 4,5 - Tip.
Nun zur eigentlichen Frage, ich möchte den Fuji KSKTS Casting in Größe 16 verbauen. Den gibt es mit Mutter und ohne Mutter. Wenn keine Mutter drauf ist könnte ich ein kleines Carbontube verbauen, wie im Bild zu sehen ist. Aber wie macht man den Abschluss am Carbontube?
Ich hoffe man versteht meine Frage. Anbei noch Bilder, die eventuell helfen mich zu verstehen
Grüße
Max
Geschrieben von Brasletti am 02.05.2020 um 15:09:
Für die Carbontube gibt es bei CMW z.B. den
Schmuckring im Programm. Was mich dabei stört ist der kleine Absatz von der Carbontube zum KSK.
Viele Grüße
Armin
P.S. dazu nimmst du dann am besten einen WC mit Außendurchmesser des Gewindes als Abschluss für die Verschraubung.
Der KSK ist ein bisschen tricky zu verkleben. Wenn Du zu wenig Kleber reinbekommst und das Tape zum Unterfüttern zu hoch und zu breit ist, verschiebt sich gern der Rollenschuh an sehr heißen Tagen. Ich muss mir zu der Problematik auch noch was passendes einfallen lasen.
Geschrieben von Tölkie am 02.05.2020 um 15:26:
RE: Fuji KSKTS Casting mit Carbon Tube
Hallo Max
Meine persönliche Meinung ist, ich würde nicht diesen SK2 nehmen, obwohl er optisch echt schick ist. Ich habe ihn noch nie so fest bekommen, dass sich nachher zwischen RH und WC kein Spaltmass bildet. Dabei habe ich Arbors, festgewickeltes Tesa mit voller Dröhnung Kleber usw. probiert. Es soll aber welche geben

... die das geschafft haben. Zudem wäre mir dieser RH für die Kraag 55 zu filigran.
Ich werde jetzt mal bei einem neuen Projekt die Splitgriffe von SeaGuide testen, die bekommt man in div. Bohrungen und in meinem Fall ist der Durchmesser gleich der Blankstärke. Schätze mal, der wird sich dann nicht mehr verschieben. Dieser ist aber auch für eine eher leichte Rute.
Für die 8,6 Hers verbaue ich übrigens einen Fuji Griff, den ACS, auch den gibt es in div. Bohrungen. Sieht cool aus und würde mM auch super auf den Kraag passen.
Ansonsten schau hier betreff der Hülse:
https://www.tackle24.de/index.php?k=99
Auf der gleichen Seite findest du noch den passenden Zierring für den RH.
Die Kombination bedarf etwas Detailarbeit, ggf. Gewinde oder Carbonhülse einkürzen, so dass bei zugedrehtem Rollenschuh der Zierring von der Carbonhülse mit dem Zierring vom Gewinde über einsteht. Der Rollenschuh passt auch zum ASC, es geht aber auch der KDPS, den kann man auch verkleiden. Dafür gibt es eine weniger komplizierte Lösung, wo man nicht auf ein paar Zehntel arbeiten muss. Hier wird eine Aluhülse angeboten zusammen mit einem anderen Zierring.
https://www.tackle24.de/index.php?a=773
Hinweis, weil ich schon drauf rein gefallen war, je noch Rollenschuh braucht es dann eine andere Carbonhülse.
Zu der Beringung, je nach dem was zu hauptsächlich tun willst, würde ich überlegen, ob die Beringung konventionell oder mit einem Spiral Wrap aufgebaut wird. Falls du eher Jiggen willst, würde ich den letzteren Aufbau auf jeden Fall vorziehen. Für den SGS spricht weniger Ringe und das die Rute sich im Drill nicht zur Seite dreht.
Hier findest du tolle Infos von Johan, der mir damals sehr geholfen hat. Aber auch so Tipps zu den Ringgrössen beim Starter.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11485&hilight=Spiral
Ansonsten hier der Link zu Fuji .... aber den kennst du vielleicht schon?
https://www.guidesnblanks.com/cms/files/fuji_guide_spec_chart_2018.pdf
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von koffi am 02.05.2020 um 18:38:
Heo
erstmal vielen Dank für alle Links und Hinweise. Muss ich mir mal nochmal genau überlegen.
Aber eigentlich gefällt mir der Rollenhalter und hätte schon Gern einen Skeleton ... Naja, mal schauen.
Ich sehe ja ein, dass Spiral Wrap sinn macht, aber ich finde Spiral Wrap sieht einfach nur grauenhaft aus, ob ich mich damit anfreunden kann?
Bin jedenfalls gerade schwer am Überlegen...
Grüße
Geschrieben von Brasletti am 02.05.2020 um 18:47:
Du musst den KSK am besten noch unter dem Griff von hinten gut abstützen, damit er dem Druck des Rollenfußes standhält. Dann sollte das funktionieren.
Was ich auf keinen Fall mehr mache, den KSK uplocking mit Tapeunterbau ohne Vorgriff montieren.
Viele Grüße
Armin
Geschrieben von koffi am 02.05.2020 um 18:47:
Je mehr ich darüber lese, desto eher denke ich: "Ich brauch das, auch wenn's scheisse aussieht!"
Meinst du mit "uplocking" den Rollenhalter umgedreht zu montieren?
Geschrieben von Brasletti am 02.05.2020 um 18:51:
SGS sieht mit eng anliegendem kleinen Bumper keinesfalls schlecht aus. Meine Schleppruten hab ich auch so beringt.
Geschrieben von Tölkie am 02.05.2020 um 20:17:
Solange man keine Riesenringe und den Simple Wrap mit Bumper nimmt, ist das sehr dezent mit dem kleinen seitlichen Ring. Armin hat da voll Recht. Aber schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, weil man es nicht kennt.
Nur noch mal ein Gedanke zum SK2. Der Anschlussdurchmesser vom SK ist nur 23mm, je nach Größe der BC, ich hatte die Curado noch nicht bewusst in den Händen und je nach Handgrösse, hast du nur einen relativ dünnen Griff. Bei einer leichten Ruten und eher kleinen Fischen passt das, ich habe den auch für meine Vertikalrute verbaut.
Der hier hat einen Anschlussdurchmesser von 27mm, für mich persönlich, da ich doch etwas größere Hände habe, griffiger.
https://www.tackle24.de/index.php?a=6158
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von koffi am 02.05.2020 um 21:00:
Vermutlich hast du recht. Hab ja noch nichts bestellt.
Vielleicht überlege ich mir das nochmal mit dem Rollenhalter.
Grüße
Max
Geschrieben von Tölkie am 02.05.2020 um 21:23:
Zitat: |
Original von koffi
Vermutlich hast du recht. Hab ja noch nichts bestellt.
Vielleicht überlege ich mir das nochmal mit dem Rollenhalter.
Grüße
Max |
Vl einfach mal bestellen und zusammen mit der Rolle angucken. Kannst ja sicher zurück schicken ...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH