Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- BC in 260 cm (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12953)
Geschrieben von Tölkie am 29.04.2020 um 22:04:
BC in 260 cm
Hallo Leute
Ich brauche mal eure Meinung und ggf. Hilfe.
Ich will eine 8,6f Rute für Barsch und Zander bauen, aber als BC. SGS darf nicht, es soll traditionell, also Ringe oben, aufgebaut werden. Leider.
Da es nur eine 30gr Rute wird, kommt dort auch eher eine filigrane BC dran. Also relativ flach. Daher wollte ich maximal mit einem 8er Zweibeiner starten.
Der 8er ist 14mm hoch, dann ein 6er mit 10mm und dann mit Einbeiner weiter bauen Richtung 7mm und runter bis auf 6,5/ 6mm mit den RG. Will die RS von SeaGuide verbauen.
Momentan denke ich, dass ich mit 13 Ringen hin komme. Müsste ich aber dann noch probieren, wenn ich Ringe und Blank habe.
A. Hat einer eine andere Idee?
B. Würdet ihr stärker oder weniger stark reduzieren?
C. Mehr oder weniger Ringe einsetzen?
Höre gerne eure Meinung, dazu auch warum.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Brasletti am 29.04.2020 um 22:39:
Die minimale Anzahl an Ringen wirst du nur mit dem Blank und provisorischen montierter Rolle unter Belastung ermitteln können.
Viele Grüße
Armin
P.S. Wenn die Rute viel Rückgrat hat kannst du den Starter ja weiter von der Rolle weg setzen. Ansonsten würde ich nach der Methode aus dem Fuji Guide Spec 2018 richten.
Geschrieben von Tölkie am 29.04.2020 um 22:58:
Hi Armin
Danke. Ich werde sicher noch experimentieren müssen.
Ich habe nur Infos zu einem 8f Blank gefunden. Hast du noch andere?
Ich finde einen 10 er Ring auch nicht unbedingt notwendig, außer vl. von der Höhe. Die Führung der BC ist ja relativ klein, daher müsste der Starter ja nicht so groß sein wie bei einem 10er. Wenn ich den Starter weiter weg setze, kann ich natürlich kleiner werden. Sehe ich auch so.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Brasletti am 29.04.2020 um 23:13:
Nein hab auch keine anderen Schemata aber im Guide Spec 2018 in Englisch auf der Seite Guides and Blanks wird die Reduzierung bei Multis auf den ersten Seten ja gut erklärt. Bei längeren Ruten kommen ja dann nur noch ein paar Runningguides dazu, von denen die Position dann halt unter Last ermittelt wird.
Grüße
Armin
Geschrieben von Chrizzi am 30.04.2020 um 08:06:
Da du nach anderen Ideen fragst: Hast du ans Spiral Guide System gedacht?
Geschrieben von Tölkie am 30.04.2020 um 08:55:
Zitat: |
Original von Chrizzi
Da du nach anderen Ideen fragst: Hast du ans Spiral Guide System gedacht? |
Auf jeden Fall, aber wie schon Eingangs geschrieben, kommt das (SGS) nicht in Frage. Aber danke noch mal :-). Für mich täte ich es so tun.
LGB
Geschrieben von Chrizzi am 30.04.2020 um 15:12:
Ach Mist, das hatte ich glatt übersehen.
Ich kann nächste Woche Fotos von meiner Lamiglas Steelhead machen. Die hat glaube ich recht hohe Startringe. Vielleicht hilft das als Anhaltspunkt. Die ist auch (leider nur) 8'6".
Geschrieben von sepp73 am 30.04.2020 um 19:56:
Servus, nimmst du Torzite dann starte doch mit einem 6er RVTG. Als 2. kommt dann theoretisch ein 5er KW, wenn du ihn denn kriegst. Hab anstelle diesem immer einen 5er KB genommen, dann weiter bin zum 3,5er KT...
Gruß, Sepp
Geschrieben von Tölkie am 30.04.2020 um 23:17:
Allseits danke. Bin nun gespannt, habe mal ein wenig Auswahl bestellt :-).
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Chrizzi am 07.05.2020 um 00:01:
Hi,
auch wenn du schon Ringe bestellt hast, vielleicht kannst du damit noch etwas anfangen.
Chrizzi
Geschrieben von Tölkie am 07.05.2020 um 09:14:
Zitat: |
Original von Chrizzi
Hi,
auch wenn du schon Ringe bestellt hast, vielleicht kannst du damit noch etwas anfangen.
Chrizzi |
Hi Chrizzi
vielen Dank für Deine Mithilfe. Da der Blank sehr leicht ist, dazu eine 1,6mm Spitze hat, sollen da möglichst kleine Ringe drauf. Dadurch brauche ich mehr Ringe, um zu verhindern, dass die Schnur unter Last an den Blank kommt. Fuji gibt bei 8f 10 Ringe an (s. Katalog 201

. In einer weiteren Übersicht kommen sogar noch mehr Ringe an den Blank. Bei KR und einer Spinning würde ich schon 10+1 oder 9+1 verbauen.
Ich hatte mal gerechnet und kam auf 12+1. Bei 11+1 hatte ich unter Last noch Kontakt mit dem Blank. .Die Ringe habe ich gestern mal provisorisch fixiert und das sieht sehr gut aus. Ein wenig werde ich noch experimentieren, aktuell habe ich die 4er Ringe als RG, tausche die mal heute gegen 4,5er aus, die sind 0,5mm höher. Aber ich denke, so in der Richtung wird es hinaus laufen.
Ich bilde mir ein, dass die kleinen Einsteg Ringe doch etwas Gewicht sparen am ST, auch wenn ich mehr Ringe einsetzen muss im Vergleich zu der 8+1 Beringen mit Zweisteg Ringen. Ein 4er RS wiegt 0,07gr, der kleinste Zweisteg von RS 0,29gr. So weit mal die Theorie, aber die kleinen Ringe sehen auch cool auf dem Blank aus. Optisch passt das sehr.
LGB
Geschrieben von Chrizzi am 07.05.2020 um 09:37:
Hi,
Ich finde auch, dass die dicken Ringe etwas aus der Mode sind. Jedoch sind die hohen Starter interessant und die wollte ich zeigen. Den Rest hätte ich auch kleiner gemacht und dann braucht man halt 2, 3 Ringe mehr.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH