Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- Hardchromringe ohne Einlage (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12921)


Geschrieben von roadtoruin am 08.04.2020 um 16:57:

  Hardchromringe ohne Einlage

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine ganz klassische Zanderrute passend zu meiner Ambidex Super aufzubauen.
Da ist eine moderne K-Sic Beringung natürlich unpassend.
Am liebsten wären mir Ringe ohne Einlage, gibt es da vielleicht welche aus modernen Materialien die nicht so schnell Kerben bekommen ?
Die Belastung hält sich ja bei Ansitzangeln mit 0,25er Mono in Grenzen.



Geschrieben von Brasletti am 08.04.2020 um 17:40:

 

Pacbay Minima z.B.

Viele Grüße
Armin



Geschrieben von Tölkie am 08.04.2020 um 18:33:

 

Wie wäre es mit den Recoil Ringen?

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von hjb66 am 08.04.2020 um 22:31:

 

@Bernd
Du wusstest schon immer wie man Geld unter die Leute bringt Lachen-5 Lachen-5
@roadtoruin
Aber im Ernst,was besseres wirst du nicht finden,vor allem die absolute Resistenz gegen alles ist für jemanden der sie nicht kennt unbegreiflich.



Geschrieben von roadtoruin am 08.04.2020 um 22:39:

 

Die Minimas hatte ich mal hier liegen. Fand ich grottig von der Verarbeitung. Die Recoils hatte ich auch schon auf dem Schirm....dir Optik ist aber auch eher speziell.



Geschrieben von Brasletti am 08.04.2020 um 22:51:

 

Die Recoils kommen den klassischen Ringen am nächsten. Die Mininas gehen als Laufringe, aber für den Spitzenring würde ich auch einen anderen Ringtyp wählen, die sind echt grottig.
P.S. Resistent sind die Recoils echt. Die widerstehen sogar einer Feile... ist echt übel die Ringfüß einigermaßen in Form zu bringen.



Geschrieben von Reinhard 02 am 09.04.2020 um 19:21:

 

Bei der Qualität der normalen Hartchromringe gab es früher große Unterschiede, nicht unbedingt in der Verchromung ( dort aber auch) sondern im Grundmaterial der Ringe: Entweder Messing oder Stahl.

Die Stahlringe sind deutlich langlebiger, wahrscheinlich wegen des härteren Unterbaus.

Ich habe noch hervorragende verchromte Stahlringe aus alter Produktion.

Von ca. 30mm bis ca. 6mm, ungefähr 10 verschiedenen Größen.

Wieviele Ringe bräuchtest du und in welcher Größe?

Preislich würde ich für die Ringe je nach Größe für ca. 1,00 - 2,50 abgeben.

Spitzenringe habe ich aber kaum, hier würde ich auch wegen der starken Belastung was mit Einlage oder einen Tungstenring empfehlen. Von denen habe ich auch noch paar, aber nicht so viele Größen, die sind etwas teurer: 4,00.

Reinhard


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH