Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Epic Swift 590C Back in Black (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12854)


Geschrieben von Slickerthanu am 26.02.2020 um 21:41:

  Epic Swift 590C Back in Black

Hier mal eine Rute welche ich schon im vergangenen Jahr aufgebaut habe... Blank ist ein 590C ( C für Carbon) von der eigentlich für Ihre Fastglass Blanks bekannten Blankschmiede Epic Swift.

Der 590c ist ein sehr leichter responsiver Blank mit einer medium fast Aktion und sehr breitbandig einzusetzen. Ich hab mit dem Blank von kleinen Streamern über Trockenfliegen wie auch Nymphen alles schon mit Vergnügen gefischt.

Der Aufbau ist ganz in schwarz mit weissem Tipping gehalten.

Rollenhalter ist ein Alps CWG-RAK7-GT mit Carboninsert. Laufringe Seaguide und SG Titan Stripper...

Griff ist aus selbstgesleevtem Carbon.

Alles in allem ein sehr technischer Aufbau mit Fokus auf geringem Gewicht und Balance, was mit einem Gesamtgewicht von 86gramm ganz gut hingehauen hat.

Danke fürs Anschaun!

TL

Marc



Geschrieben von 0815Angler am 26.02.2020 um 22:14:

 

Hi Marc,

da war es wieder. Black ist beautiful. Sauber. Daumenhoch4

Gruß Martin



Geschrieben von Rockola36 am 26.02.2020 um 22:21:

 

Sieht ja super aus, bin begeistert!! Zweidaumenhoch
wie bekommt man das matte finish des griffes so hin? Stehen da keine carbon fussel ab?
Gruß Alex



Geschrieben von sepp73 am 27.02.2020 um 07:03:

 

Servus,
schaut wieder mal geil aus dein Carbon-Stöckchen. Zweidaumenhoch Wie hast du den Griff, vor allem aber die Anschlüsse so schön hingekriegt, Schrumpfschlauch oder Vakuumpumpe?
Gruss, Sepp



Geschrieben von Slickerthanu am 27.02.2020 um 07:28:

 

Moinsen zusammen, Schrumpfschlauch oder Vaccuum ist egal, beides schon verwendet, hier Schrumpfschlauch... der Trick ist den Rohling länger zu machen als der Griff später sein soll und dort wo nachher die Anschlüsse sind den Rohling mit der minimal notwendigen Abstufung zu versehen. Also beispielsweise dort wo der RH Nachher reikimmt hat der Rohling eine Abstufung von AD 25 auf AD 20 und wird auf AD 20 auch noch einen weiteren cm gesleeved und verklebt. Danach erst dort auf die Richtige länge geschnitten. Damit gibt es einen sehr sauberen Abschluss, da der Schlauch nicht so geknickt wird wie wenn man von AD 25 zB auf AD10 eines Mandrells geht...

VG

Marc



Geschrieben von Barschnak am 27.02.2020 um 15:10:

 

Echt schöner Aufbau, gefällt mir sehr gut!



Geschrieben von Tölkie am 27.02.2020 um 16:55:

 

Gefällt mir Applaus !

LGB



Geschrieben von hjb66 am 27.02.2020 um 20:29:

 

Feines Teil Marc,sauber gemacht Daumenhoch3



Geschrieben von Johan am 27.02.2020 um 21:40:

 

Also eigentlich steh überhaupt nicht auf Anbauteile aus Carbon und Carbonoptik allgemein. Insbesondere bei Fliegenruten.

AAAAABER.....das Ding ist der absolute Hammer Daumenhoch Zweidaumenhoch

Hätte ich deine Skills, würd ich die Rute direkt nachbauen Respekt



Geschrieben von Slickerthanu am 28.02.2020 um 15:20:

 

Danke für die Blumen...

@alex
Zitat:
wie bekommt man das matte finish des griffes so hin? Stehen da keine carbon fussel ab? Gruß Alex


Erstmal kommt es auf die Carbonsleeves an, hab da einige durch und die ich jetzt verwende haben sich für diese Art von Griff bewährt ( da Fusselt nichts...) Ich bestreichenden Rohling mit Feinschichtharz nur soviel, dass es beim Vacuumieren oder Schrumpfschlauchen nicht rausdrückt. Dann wird das ganze gerade gerückt und verzurrt. falls doch mal was durchkommt mit der heatgun verflüssigt.

Wie gesagt, das geht nicht mit jedem sleeve... ich benutze diese hier:



Geschrieben von Jens1977 am 28.02.2020 um 22:42:

 

Klasse Teil! Super stylisch und sauberste Arbeit. Carbongriff ist erste Sahne Daumenhoch4
Danke für die Hintergrundinfos zum Carbongriff und dessen Herstellung. Wie kommt man denn an die Sleeves ran?
Gibt es davon auch noch andere Farben?

Grüße
Jens



Geschrieben von Jens1977 am 28.02.2020 um 22:54:

 

Deine Erklärung mit der Verlängerung des Rohlings (für den sauberen Abschluss) hab‘ ich leider auch nach mehrmaligem Lesen nicht kapiert - sorry....Ehrlich gesagt, würd ich es aber gern verstehen großes Grinsen
Eine Spinne mit solch einer Griffvariante - jaaa, das wäre ein Projekt cool



Geschrieben von Slickerthanu am 28.02.2020 um 23:27:

 

Die Sleeves kommen aus nem RB Shop in den USA... gibts aber auch bei Rodhouse... hier z.b https://www.rodhouse.com/de/product/cfx-3k-carbon-fiber-sleeve

Wenn ich den nächsten Griff mache bebildere ich es gerne mal...

TL

Marc



Geschrieben von Jens1977 am 29.02.2020 um 07:50:

 

Klasse Marc, danke dafür Danke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH