Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- TAC Fireneedle Carp 10 ft 2,5 lb (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12796)


Geschrieben von KilianK am 19.01.2020 um 10:55:

  TAC Fireneedle Carp 10 ft 2,5 lb

Hallo in die Runde,

ich mlchte hier meinen ersten Versuch im Rutenbau vorstellen.
Ich war seit längerem auf der Suche nach einer kurzen parabolischen Rute zum Karpfenfischen. Einsatzzweck sind Gewässer mit starkem Uferbewuchs wo 12 ft Ruten hinderlich sind.

Nachdem ich keine zufriedenstellende Rute von der Stange finden konnte beschloss ich den Eigenbau zu wagen. Gerade bei 10 ft Ruten war mir im Regelfall der Griff wesentlich zu kurz. Da ich ausschließlich werfe, möchte ich hier keinen kurzen Griff.

Mit einer ungefähren Vorstellung vom Endprodukt wurden folgende Materialien beschafft:

TAC Fireneedle 10 ft 2,5 lb Blank
Minima Ringe 30-10, 6+1
Fuji DPS 18 in schwarz
Winding Checks schwarz
Duplon Vorgriff

Nun ist der Prototyp seit Freitag lackiert und ich bin mit dem Ergebnis relativ zufrieden.
Einige Ringwicklungen hätten besser gepackt werden können, das ist mir leider erst nach der Lackierung aufgefallen.

Die Grifflänge von Ende Rollenhalter bis Abschlusskappe beträgt 49 cm, der Abstand von Anfang Rollenhalter zum Bockring 65 cm.

Über Kritik und Ratschläge würde ich mich freuen!



Geschrieben von Reinhard 02 am 19.01.2020 um 12:17:

 

Na ja, bei schwarzem Garn uf dunkelgrauen Grund fallen schlecht gepackte Wicklungen nicht so auf, aber dass du es selbst bemerkt hast, ist gut.

Ich gehe immer vor dem Lackieren noch mal mit der Lupe über die Wicklungen, um eventuell rausstehende feine Fadenhäarchen noch abflammen zu können.

Deine Lackierungen sind zT. sehr bauchig, also schlecht verteilt.

Ich lackiere immer 2 (3) mal: Die 1. Lackierung so dünn wie möglich, erstmal nur aufs Garn. Gut anfönen, dass der Lack einzieht und Luftblasen gut austreten können. Die Garnstruktur sollte noch völlig erhalten sein.
Nach paar Minuten kommt eine 2. Schicht drüber, spätestens jetzt auch schon über die Ränder. Die 2. Schicht ist dann schon so dick, dass die Garnrippung verschwindet.

So gehts zum Trocknen. Da der 2K Lack ein wenig schrumpft, können einzelne Garnrippen wieder aufgetaucht sein oder auch die Ränder wieder freiliegen, macht aber nichts.
Jetzt kann ich nochmal alle Unebenheiten, Pickel bearbeiten, entweder mit dem Skalpel oder mit einer feinen Feile.
Bei der Feile muss man aber aufpassen, das man nicht das Garn trifft = viele kleine Häarchen.

Dann kommt die entgültige Lackierung, wieder sehr dünn und mit dem Fön gut verflüssigt.
Das wars.
Die Wicklung unterhalb der Verbindung ist technisch unötig - nur Schmuck.

Die Anzahl deiner Ringe gefällt mir, den RH - HT Ende hätte ich eventuell kürzer gewählt, damit die Rute handlicher wird im Unterholz, aber ich kenne deine Armlänge nicht.

Reinhard



Geschrieben von KilianK am 19.01.2020 um 14:05:

 

Hallo Reinard,

vielen Dank für dein Feedback. Das mit der Lupe ist auf jeden Fall eine gute Idee, so werde ich es nächstes mal machen.
Lackiert habe ich alles drei Mal. Die ersten beiden Durchgänge nass in nass und dann nach einer Trocknungspause von 8 Stunden. Blasen habe ich mit dem Feuerzeug entfernt. Der Fön ist vermutlich auch ne gute Option um den Lack dünnflüssiger zu bekommen.

Ich habe den 2K Lack nicht verdünnt, eventuell sollte ich den Lack zumindestens beim ersten Durchgang etwas verdünnen.



Geschrieben von Knobi am 19.01.2020 um 20:48:

 

Hi Kilian ,

sieht schon mal ganz gut aus.
Der Reinhard hat dir ja schon einige Punkte aufgezeigt die nicht so perfekt geworden sind.
Wenn du die Ratschläge beherzigen tust wird es beim nächsten Projekt auf alle Fälle noch besser.
Ich bekomme es auch nicht perfekt hin.

Viel Spaß mit deiner neuen Rute

Grüße Frank



Geschrieben von Tölkie am 19.01.2020 um 23:03:

  RE: TAC Fireneedle Carp 10 ft 2,5 lb

Hi Kilian

Glückwunsch zur der Ersten.

Nun musst du noch die Marke des Bieres verraten großes Grinsen .

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Einsteiger am 20.01.2020 um 07:48:

 

Hi Kilian,
als erste toll gemacht gefällt mir Zweidaumenhoch wenn ich meine Perioden habe Lachen-5 Lachen-5 Nase mit dem Lack mach ich immer noch sogar fehler und Nobody is perfekt Daumenhoch2

LG Pren



Geschrieben von sepp73 am 20.01.2020 um 07:52:

 

Servus,
für ein Erstlingswerk ist die doch sehr gut geworden, das mit den Wicklungen ist auch ne Übungssache, das passiert dir auch nicht wieder... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von wells-26 am 21.01.2020 um 05:39:

 

Hallo schöne Rute, gefällt mir sehr.
Bin auch dabei eine 10 ft Carpfen Ruten zu bauen,kannst bitte mir sagen den abstand von ringe.
Danke im voraus



Geschrieben von chrism.102 am 22.01.2020 um 20:40:

 

Cooles Projekt Kilian, ist schon schön geworden deine Rute. Viel Spaß am Wasser mit dem neuen, "personifizierten Gerät" und Petri Heil! Daumenhoch4
Lg.
Christian



Geschrieben von KilianK am 23.01.2020 um 21:08:

 

Hallo in die Runde,

danke fürs Feedback. Nachdem es mir Spass gemacht die Rute aufzubauen, ich mit dem Ergebnis fürs erste Mal auch zufrieden bin, habe ich mir gleich gleich nocheinmal den Blank und die Einzelteile gekauft.
Nun werde ich bei der zweiten Rute eure Tipps und Tricks gleich anwenden.

Eventuell hat mich jetzt auch dieser Virus erwischt, vor dem ich so eindringlich gewarnt wurde!? Denken2

@wells: die Ringabstände hab ich vorab mot der hier im Forum vorhandenen Excel-Liste berechnet und dann noch ein klein wenig nach meinem Geschmack und subjektiver Wahrnehmung verschoben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH