Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Umbau teilweise (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=82)
--- Zapfenbruch Reparatur aber wie (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12767)


Geschrieben von Knobi am 29.12.2019 um 17:41:

  Zapfenbruch Reparatur aber wie

Hallo,
ich benötige hier euer Fachwissen zu einer Reparatur eines Zapfenbruch.

Patient ist eine Shimano Speed Master BX 50-100g 2,70m von einem Kumpel. Die Rute hatte ich vor 1 Jahr etwas umgebaut, TT-Ringe neuen RH und ausbalanciert da diese sehr Kopflastig war.
Was ist passiert?
Beim auswerfen (voll durchgezogen) hat sich der Haken hinterrücks im Baum verfangen.
Großer Knall - Zapfenbruch Angeltag für mein Kumpel beendet.
Er hat mir die Rute überlassen da er der Meinung ist das dies nicht zu reparieren ist.
Ich dachte mir das ich das auf alle fälle probieren werde.

Meine angedachte Herangehensweise:
- Restzapfen mit Wärme/Heißwasser.... lösen --- hat nicht funktioniert
- Zapfen ausbohren, ob das funktioniert Denken2 muss ja auch gerade und zentriert gebohrt werden
- neuen Zapfen zum HT und Überschub ST ( ST ist auch auf 1cm eingerissen )passend schleifen einkleben

Als Zapfenmaterial wollte ich dies hier verwenden https://shop1.r-g.de/art/700006
ob es dafür geeignet ist Denken2 keine Ahnung.

Ach ja, den erste Laufring nach der Reduktion hat´s auch aus der Wicklung gerissen.
Da sieht man mal was für Kräfte wirken. Ist kein KB-Ring gewesen, nur ein KT.KB ist damals nicht verfügbar gewesen. Nächstes mal auf alle Fälle ein KB verbauen.

DANKE schon mal für eure Hilfe zu meinem Vorhaben



Geschrieben von 0815Angler am 29.12.2019 um 18:27:

 

Hallo, ich denke das ST kriegst du mit Roving in den Griff. Die größte Herausforderung wird wohl sein, den alten Zapfen sauber aus dem HT zu kriegen. Ausbohren auf einer Drehbank wäre wohl die präziseste Sache, aber hat nicht jeder und dazu muss wahrscheinlich auch der Führungsring runter. Ob pultrodiertes Material als Zapfen taugt kann ich leider nicht sagen. Vielleicht meldet sich ja Reinhard 02 noch zu Wort. Der hat mit Verzapfen wohl sehr viel Erfahrung.

Gruß Martin



Geschrieben von Reinhard 02 am 29.12.2019 um 18:52:

 

Alten Zapfen aus HT rausbohren - sehr schwierig, vor allem das saubere Ausbohren für den neuen Zapfen, wäre aber möglich.

Andere Möglichkeiten:

1. Das HT mitsamt dem Zapfenrest absägen und dann neuen Zapfen einsetzen. (zB. Sportex Zapfen von tackle24, die sind sehr stabil!)

2. Eine Überschubhülse aufs ST kleben

3. Mit Glück eine passende Metallhülse finden ( es gab/ gibt im Ammiland sehr gute kräftige Aluhülsen, die auch für schwerere Ruten geeignet sind)

Reinhard



Geschrieben von Reinhard 02 am 29.12.2019 um 19:35:

 

Als Zapfenmaterial würde ich nicht diese verlinkten Stäbe nehmen, aus versch. Gründen.

1. Die sehen aus wie Vollzapfen aus parallelen Fasern. Ich würde sagen, dass Zapfen aus um eine Mandrell gewickelte Kohlefasermatte stabiler sind.

2. Immer etwas nehmen, dass in ungefähr vom Konus und Durchmesser passt, sonst gibt es viel Schleiferei.

Also entweder die Zapfen von Sportex oder altes blankmaterial, dass man im Zeifelsfall noch verstärkt.

Reinhard



Geschrieben von Knobi am 29.12.2019 um 19:57:

 

Danke euch beiden schon mal für die Tipp´s.
So oder ähnlich wollte ich es auch machen. Ich versuche erst mal zu bohren, abschneiden kann ich immer noch.

@ Reinhard
Ich vermute das das Material, was ich dachte,aus deiner Erfahrung heraus, nicht geeignet bzw.funktioniert. Habe auf der Seite von Tackle 24 keine Sportex Zapfen finden können, ich denke das ich anrufen sollte.

Grüße Frank



Geschrieben von Knobi am 29.12.2019 um 20:04:

 

O ich habe es gerade gesehen das du zum Zapfenmaterial geantwortet hast .
Danke noch mal Reinhard.

Grüße Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH