Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Meine erste Spinnrute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12317)


Geschrieben von Dihe85 am 12.01.2019 um 13:14:

  Meine erste Spinnrute

Hallo zusammen,
Da es mein erster Beitrag ist vorab erstmal kurz was zu mir.
Mein Name ist Dirk und ich komme aus Essen (NRW).
Ich fische momentan am Rhein und Rhein-Herne-Kanal.

Am Rhein tu ich mich beim Gummifischangeln etwas schwer, da meine Rute keinerlei Kontakt anzeigt. Daher jetzt mein Bauvorhaben. Da ich mich mit den Blanks und so nicht auskenne brauche ich eure Hilfe.

Einsatzgebiet Rhein und evtl. mal am Kanal.
Gimmifische mit einem Eigengewicht von 3-15g
Bleiköpfe von 5 bis 30g

Das Wg sollte also etwa 7 bis 45/50g sein.
Rutenlänge wären 2,70 ganz nett um auch mal richtig auf Distanz zu kommen.

Mein Wunsch wäre ein Blank mit gutem Rückrat relativ schnellen Aktion und doch einer guten feinfühligen Spitze um auch den Grundkontakt ect anzuzeigen.
Gibt es sowas?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Dirk



Geschrieben von Sebarschtian am 12.01.2019 um 13:37:

 

Hallo Nachbar,

bin auch aus Essen. Das Köderspektrum solltest du mit 2 Ruten abdecken. Wenn du dich dafür entscheidest, könnten die Fireneedle Two Blanks von Tackle24 etwas für dich sein. Da ist mittlerweile ein großer Wurfgewichtsbereich abgedeckt. Die Fireneedle 60 passt für deinen oberen Köderbereich.

Gruß Sebastian



Geschrieben von MeFo-Schreck am 12.01.2019 um 14:21:

 

Erst ein mal ein Willkommen2 nach Essen bei den Rutenbau-Junkies Winken1
Was Deinen "Wunschblank" angeht so wurde das Stichwort "Firenedle" ja schon genannt, da wäre die "FN2 9-60 12-60g X-FAST" ( https://www.tackle24.de/index.php?a=6802 )schon was für Deine Zwecke Daumenhoch2 . Aber es kommt natürlich auch ein wenig drauf an , wie viel du investieren willst...
Von Dir aus "ums eck in Bochum könntest Du wohl bei "Rutenbau-Bochum" ( https://www.rutenbau-bochum.de/ ) bei den Modellen von "Fishing Art" ein paar hervorragende "Gummi-Blanks" finden und auch mal "begrabbeln" Daumenhoch2
hervorragenden Gummi-lnaks sind auch die CTS-ETA ( https://www.rod-design.de/CTS-ETA) die du evl. mal in Düsseldorf bei Ingo Pelz von "Rod-Design" befingern könntest Daumenhoch3
Allererste "Sahne" Zweidaumenhoch bei den Gummi-Blanks sind immer noch die SS3-Modelle von CMW https://www.cmw-angeln.de/rutenbau/blanks/spinnblanks/cmw-blank-spin-system-3-ss3/ , die aber eben auch einen schon höhere Preisklasse sind.
In der gleich Preis- und Qualitätsklasse sind die "CTS Elite SD" (http://www.rutenbau.eu/shop/de/rutenbau/blanks/cts/cts-elite-csd/) von denen es auch einige Blanks gibt, die in Dein WG- und Längen-Schema passen sollten und das auch noch in div. Farben. Zweidaumenhoch



Geschrieben von Einsteiger am 12.01.2019 um 15:42:

 

Hi Dirk, Willkommen2 so wie mein vorposter schon schrieb, die FN2 ein bisschen günstiger sonst Rest in höheren Preisbereich besser kann man nicht beschreiben......
Freundliche Grüße
quote]Original von MeFo-Schreck
Erst ein mal ein Willkommen2 nach Essen bei den Rutenbau-Junkies Winken1
Was Deinen "Wunschblank" angeht so wurde das Stichwort "Firenedle" ja schon genannt, da wäre die "FN2 9-60 12-60g X-FAST" ( https://www.tackle24.de/index.php?a=6802 )schon was für Deine Zwecke Daumenhoch2 . Aber es kommt natürlich auch ein wenig drauf an , wie viel du investieren willst...
Von Dir aus "ums eck in Bochum könntest Du wohl bei "Rutenbau-Bochum" ( https://www.rutenbau-bochum.de/ ) bei den Modellen von "Fishing Art" ein paar hervorragende "Gummi-Blanks" finden und auch mal "begrabbeln" Daumenhoch2
hervorragenden Gummi-lnaks sind auch die CTS-ETA ( https://www.rod-design.de/CTS-ETA) die du evl. mal in Düsseldorf bei Ingo Pelz von "Rod-Design" befingern könntest Daumenhoch3
Allererste "Sahne" Zweidaumenhoch bei den Gummi-Blanks sind immer noch die SS3-Modelle von CMW https://www.cmw-angeln.de/rutenbau/blanks/spinnblanks/cmw-blank-spin-system-3-ss3/ , die aber eben auch einen schon höhere Preisklasse sind.
In der gleich Preis- und Qualitätsklasse sind die "CTS Elite SD" (http://www.rutenbau.eu/shop/de/rutenbau/blanks/cts/cts-elite-csd/) von denen es auch einige Blanks gibt, die in Dein WG- und Längen-Schema passen sollten und das auch noch in div. Farben. Zweidaumenhoch [/quote]



Geschrieben von Dihe85 am 12.01.2019 um 19:49:

 

Erstmal danke an euch.
Da es meine erste Spinnrute im Eigenbau wird tendiere ich zu einem günstigen blank z. B. Den fn2
Da gibt es auch einen 2,70m mit wg bis 40g der ist als fast angegeben.
Wo liegt der Unterschied zwischen fast und xfast?
Mit 40g kann ich 95% meines Vorhabens erschlagen denke ich.
Am Rhein ist der Kopf in der Regel zwischen 17 und 25g dann komm ich bei 12g ködergewicht auf 37g. Reicht dann nicht 40g als wg?

Gruß Dirk



Geschrieben von Boddenangler am 12.01.2019 um 20:54:

 

Moin
Ich kenne die FN Blanks zwar nicht,aber ich denke mit dem 40iger wirst du keinen Spaß haben mit der angegebenen Grammatur.
Ich würde den 60iger vorziehen.
Viele Blanks sind vom Hersteller her zu stark gelabelt und taugen nicht mal ansatzweise für das Wg.

Fast - XFast, damit ist die Biegekurve unter Belastung gemeint und natürlich die Rückstellgeschwindigkeit eines Blanks.


Gruß Robert



Geschrieben von Tölkie am 12.01.2019 um 21:09:

 

Tach Dirk,

Herzlich willkommen.

Du hast schon gute Hinweise bekommen, ich ergänze aus meiner Sicht. Für die Umsetzung Deiner Vorstellungen sind drei Blanks notwendig.

Eine mit der Du auf Zander am Rhein fischen kannst.
Eine mit der Du am RHK mit zB 4-5 inch und 5-10gr auf Zander angeln kannst.
Eine mit der Du tatsächlich auch 5 gr & 2-4 inch spüren kannst.

Wenn Du günstig möchtest, wären die FN sicher eine gute Wahl. Die 60 ziger für den Rhein, die 40er am RHK mit den etwas größeren Ködern und darunter kenne ich mich bei FN nicht aus.

Ich fische ebenfalls am Rhein, da kommt bei mir ne Blaas 35 oder eine Hers 40 zum Einsatz, am RH Kanal bisher eine Blaas 17, die jetzt aber durch ne Hers 20 ersetzt wird. Mit 3-5 gr fische ich nie, da müsste was Leichteres her. Erst dann machen die Barsche am RHK Bock, die ja selten 40 cm werden.

Die FN können nicht das an WG womit sie gelabelt sind, max 2/3 n.m. M.

Liebe Grüsse Bernd vom Pott in den Pott



Geschrieben von Dihe85 am 12.01.2019 um 23:17:

 

Vielen Dank für die Informationen.
OK ich bin davon ausgegangen dass das Label stimmt.
Sie soll primär für den Rhein sein.
Da es meine erste komplett selbstgebaute Rute wird, will ich nicht 180€ für nen blank hinlegen. Dafür kann doch zuviel schief gehen.

Ich kenn das von fertig Ruten, das Kontergewicht zum ausbalancieren bei Ruten über 2,2m benötigt werden.
Das wird beim Eigenbau wahrscheinlich auch notwendig werden oder?

Ich hatte vor Jahren mal ne fliegenrute gebaut und hab mit beim lackieren der Bindungen helfen lassen.
Es sollte eine 7er (schnurklasse) sein raus gekommen ist ne 8er, die sehr schwer, kopflastig ist und beim werfen summt.
Das waren nicht so gut investierte 300€.

Gruß
Dirk



Geschrieben von Tölkie am 13.01.2019 um 08:40:

 

Hi Dirk.

Du kannst schon davon ausgehen, dass eine 9f Rute kopflastig wird und etwas ausbalanciert werden muss.

Aber das ist u.a. vom Blank selbst ( Gewicht und Taper ), von der Rolle, von der Grifflänge, von der Art der Beringung abhängig...

Meine 8,6f Rute zB wiegt keine 140 gr und ist ohne zusätzliches Gewicht bei mir in der Balance. Vorteilhaft ist hier das Taper dieses Blanks und das geringe Eigengewicht.

Bei der FN würde ich ein Balancesystem bei T24 mit ordern. Das sieht gut aus und Du kannst damit gut ausgleichen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Wallerfuzzy am 13.01.2019 um 16:02:

 

Hi Dirk,

es ist immer schwierig den richtigen Blank für sich zu finden. Wie aber schon die Vorredner erwähnt haben, brauchst du mehrere -falsch- wirst Du dir mehrere Blanks aufbauen (Suchtpotential). Für den Anfang und nach Deiner Beschreibung ist die Fireneedle 10-60g X-Fast erst mal eine sichere Bank. Preis/Leistung, Einsatzgebiet und Rückmeldung sind sehr gut. Für spätere Projekte kannst Du dich ja auf dem Blanksektor mal umschauen und mehr investieren. Wobei meiner Erfahrung nach ein doppelt so teuer Blank nicht doppelt so viel Performance bringt. Meistens sind es nur Nuancen.
Ich selbst fische 3 Fireneedle, 2 FishingArts und 2 CTS wobei jede Rute ihre Vor- und Nachteile in bestimmten Situationen hat.
Die FN 60g X-Fast hat meiner Meinung nach ihre Wohlfühlzone bei 4 Inch-Ködern und 10-18g Jigköpfen. Schwerer fische ich sie nicht. Natürlich geht z.B. auch ein 5 Inch-Köder mit einem 16g-Kopf, 3 Inch-Köder mit 20g Kopf oder andere entsprechende Kombinationen. Da ist aber meiner Meinung nach die obere Grenze. Unter 10g Jigs wird nicht mehr viel ankommen. Evtl am Rand auf der Steinpackung aber dann ist auch gut. Wobei hier die Schnurstärke eine sehr große Rolle spielt (anderes Thema). 5g Jigs und leichter geht dann schon eher in Richtung L bzw. UL. Dafür wären andere Blanks geeigneter.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß Jochen



Geschrieben von Tölkie am 13.01.2019 um 20:39:

 

[quote]Original von Wallerfuzzy
Hi Dirk,


Die FN 60g X-Fast hat meiner Meinung nach ihre Wohlfühlzone bei 4 Inch-Ködern und 10-18g Jigköpfen. Schwerer fische ich sie nicht. Natürlich geht z.B. auch ein 5 Inch-Köder mit einem 16g-Kopf, 3 Inch-Köder mit 20g Kopf oder andere entsprechende Kombinationen. Da ist aber meiner Meinung nach die obere Grenze. Unter 10g Jigs wird nicht mehr viel ankommen. Evtl am Rand auf der Steinpackung aber dann ist auch gut. Wobei hier die Schnurstärke eine sehr große Rolle spielt (anderes Thema). 5g Jigs und leichter geht dann schon eher in Richtung L bzw. UL. Dafür wären andere Blanks geeigneter.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß Jochen[/Quote

Hi Jochen

Ich gehöre ja auch zu denen, die ihre Geräte nicht bis an oder über die Grenze bewegen. Aber der FN 60 traue ich auf jeden Fall mehr zu. Denn sonst wären das ja nur 1/3 des angegebenen Wurfgewichtes. 60gr kann sie niemals, aber 30 gr locker, ich täte sogar sagen, dass 25 gr und 4 + inch auf jeden Fall gehen sollten.

Wäre für mich eine gute und preisgünstige Rute für den Rhein auf Zander.

Ansonsten bin ich voll bei Dir. Beim doppelten Preis kriegste nicht die doppelte Performance.

Liebe Grüsse Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH