Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Wie beginne ich? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=42)
--- ein neuer (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12247)
Geschrieben von Malte am 29.11.2018 um 13:31:
ein neuer
Moin!
Malte 27 aus dem Raum Norderstedt hier
Ich wollte schon vor längerer Zeit mit dem Rutenbau anfangen... habe es aber dann irgendwie immer verschoben!
Nun habe ich mir aber die Tage ein Wickelbank, und alles mögliche..- zwei verschiedene ne Blanks gekauft, Satz Ringe und nun geht es erstmal los
Was ich mich eigentlich immer frage... wieso fängt man eigentlich mit dem Rutengriff an ? Macht es nicht mehr Sinn, mit den Ringen anzufangen um das Gewicht nach hinten zu verändern / austarieren ?
Wenn jemand aus der Ecke 22844 kommt, könnte man sich ja mal auf nen Plausch treffen
Beste Grüße
Geschrieben von sepp73 am 29.11.2018 um 14:01:
RE: ein neuer
Servus, und ein herzliches

erstmal von mir.
Jaaa, warum fängt man nun beim Griff an? Gute Frage, keine Ahnung warum man beim Griff anfangen soll, hab auch schon öfter mit dem Wickeln angefangen, das geht auch. Nachdem meine Planung des Griffes aber auch immer schon im vorhinein steht, gibt's da nix mehr gross anzupassen. Wenns denn nur wegen des Gewichtes im Hintern ist, kann man die Abschlusskappe ja vorerst weglassen damit man da noch rumdoktorn kann...
Gruss, Sepp
Geschrieben von sasch83 am 29.11.2018 um 22:29:
Hallo Malte und
Wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Lernen. Auf das geile Stecken bei raus kommen.
Gruß Sascha
Geschrieben von Malte am 30.11.2018 um 07:25:
RE: ein neuer
Besten Dank für euren netten Empfang!
Ah okay... dann weiß ich da bescheid
Würde gerne mit einer Fire needle two in 12-60 Gramm bei 2.35, anfangen....
Ringe habe ich mir schon überlegt...
9 Guides
- Sea-Guide RSolution SCXURST 6 / ID=4,7mm / Tube=2,2mm
- Sea-Guide RSolution SCXORSG-N 6-6-6-6-7-10-16, Einsteg-Ringe
- Sea-Guide RSolution SCXQRSG 25 / ID=20,5mm, Zweisteg-Ring
(In dem Pollack thread von Arichtect wurde diese Kombi auch benutzt, also scheint das nicht falsch zu sein
vielleicht die gleichen nur als Titan.. das muss ich noch mal gucken..
Somit ist der Griff noch komplett offen, könnte mir aber vorstellen das es ein zwei geteilter Grüner Duplon Griff werden kann ... Aber direkt den ersten Griff selbst formen ?...
Schauen wir mal wie es Sicht entwickelt!
Geschrieben von Tölkie am 30.11.2018 um 08:30:
RE: ein neuer
Hi Malte
auch von mir einen lieben Gruß in den hohen Norden.
Viel Spass beim basteln. Tipp zu Deiner Planung, ist aber nur meine Meinung.
RSolution ist klasse, würde ich auch so nehmen. Titan, wenn es max. leicht werden soll, aber man muss bedenken, Titan ist einfach weicher als Stahl. Ich bin jetzt schon das Risiko eingegangen.... aber man muss schon aufpassen.
Ich würde für mich, da es ja vermutlich eine Zanderrute werden soll, auch nach KR beringen und vorne noch kleinere Ringe nehmen. Damit hast Du wenig Gewicht auf dem ST und das Ganze sieht auch richtig schick aus.
LGB
Geschrieben von Malte am 30.11.2018 um 08:56:
RE: ein neuer
Mal schauen was das für eine Rute wird =D
Den Blank gab es günstig zu einem Paket dazu....
Zander und vielleicht auch Meerforelle und Lachs in Norwegen.. das entscheide ich wenn er vor Ort ist...
Habe bereits mehrere Stangenruten mit AGS Kohlefaserringen--- die sind auch noch heil =D
Fische aber häufiger mit nem 55er mono vorweg, da hab ich dann mit dem Knoten angst um die Ringe..
Geschrieben von benji90 am 30.11.2018 um 10:00:
Hi und herzlich Willkommen.
Ich bin auch noch nicht so lange dabei aber ich würde sagen, man fängt mit dem Griff an, weil der ja nach deiner Individuellen Vorstellung gestaltet wird. Nach dem Rollenhalter wird dann die Position des Starters bestimmt.... wenn man es umgekehrt macht hat man unter Umständen einen zu Kurzen oder zu langen Griff, der einem evtl nicht gefällt....
berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege
Gruße Benni
Geschrieben von sepp73 am 30.11.2018 um 11:45:
Zitat: |
Nach dem Rollenhalter wird dann die Position des Starters bestimmt.... wenn man es umgekehrt macht hat man unter Umständen einen zu Kurzen oder zu langen Griff, der einem evtl nicht gefällt.... |
Gutes Argument, wenn man das Griff-Layout noch nicht zu Ende gedacht hat macht das durchaus Sinn, dieses zuerst fertig zu machen weil wenn der Abstand RH-Starter nicht stimmt ist die ganze Rute Scheise. Ist der Abstand zu kurz, schlägt die Schnur im Ring was sehr unangenehm ist...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Malte am 30.11.2018 um 13:07:
Ja stimmt auch wieder
Erstmal warte ich auf das Paket und dann gehts erstmal ans üben ^^
melde mich wenns los geht
Geschrieben von flyingFlunder am 30.11.2018 um 17:39:
Moin,
und willkommen im Forum. Ich bin hier und mit der Thematik auch noch neu.
Zu einer deiner Fragen... Abgesehen von der Ausrichtung der Ringe am RH möchte ich meine Zierringe, Carbontube etc. auch nicht alles über den größten Durchmesser am Butt machen wollen.
Gruß
Björn
Geschrieben von Malte am 09.12.2018 um 22:18:
So die erste baitcaster ist fertig geworden!

jetzt erstmal am Wasser testen und dann gehts an lackieren

schauen wir mal!
Jetzt gehts an die Zanderrute <3
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH