Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Plauderecke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=70)
-- Humor (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=72)
--- Schadenfreude ist die ehrlichste Freude... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12064)
Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.07.2018 um 17:40:
Schadenfreude ist die ehrlichste Freude...
...und deswegen will ich Euch auch nicht mein gestriges Erlebnis/Missgeschick vorenthalten

.
Am späten Nachmittag entschloss ich mich trotz der Affenhitze mal wieder, am Neckar die Fliegenrute zu schwingen. Erstens weil ich Lust dazu hatte und zweitens weil das Waten im "Alten Neckar" unterhalb des Ladenburger Wehres ein wenig Abkühlung versprach...außerdem hoffte ich dort trotz Niedrigwasser durch das Wehrwasser und die Rauschen über die dortigen Kiesbänke auch etwas mehr Sauerstoff im Wasser zu haben. Um die oben erwähnte erhoffte Erfrischung auch wirklich zu bekommen, verzichtete ich von vornherein auf eine Wathose und zog zu T-Shirt und kurzer Hose nur stabile Schuhe an, um vernünftig dort zwischen den Steinen und auf dem Kies laufen zu können. Gedacht, getan, ich schnappte mir meine 9' lange #6 , ein paar Nymphen und Streamer und machte mich gegen 19 Uhr auf.
Am Wasser angekommen das erwartete Bild, der Wasserstand war erbärmlich niedrig und das Wasser sehr klar...aber trotz knapp 27 °C Wassertemperatur kühlte das die nackten Beine beim Waten doch noch ein wenig

...SCHÖÖÖN!
Da ich der einzige Irre war, der sich bei der Hitze dort herumtrieb, hatte ich die Strecke für mich allein
Nun gut, die erste halbe Stunde ist schnell erzählt, in den etwas tieferen Rinnen waren doch 2 kleine Döbel ( um die 30 cm ) und ein mittlerer Rapfen (ca. 45 cm) "kooperationswillig" und durften sich kurz die Maschen meines Watkeschers von innen anschauen. Zumindest mal nicht "Schneider"
Mit der Polbrille suchte ich, im an dieser Stelle etwas über knietiefen Wasser stehend, nach weiteren Aktivitäten und watete langsam stromab über den Kiesgrund. An dieser Stelle unterhalb des Wehres verändert sich die "Landschaft" der Kiesbänke mit jedem Hochwasser und somit registrierte im recht schnellen, unruhigen Wasser einer Rinne direkt links neben mir zwar etwas langes Dunkles aber aufgrund der scheinbaren Bewegungslosigkeit interpretierte ich es als einen dicken versunkenen Ast/Stamm, der sich dort im Kies eingegraben hatte...
ein Fehler wie sich herausstellen sollte!
Denn als ich mit dem linken Fuß auf das untere Ende dieses "Astes" trat, um auf die andere Seite der Rinne zu waten, bewegte sich urplötzlich dieser "Ast", schnellte mit dem oberen Ende herum und ich spürte, wie mir etwas herzhaft vorne ins linke Schienbein biss

. Da der "Ast" sich dabei auch noch hin und her wand, erschrak ich natürlich

und zog instinktiv das Bein weg...ein Fehler denn den Ast hatte ich nun auch als ca. 1,20 m langen Waller identifiziert, der vorher regungslos am Grund in der Rinne lag und sich von mir im wahrsten Sinne des Worte "auf den Schwanz getreten" fühlte

und sich somit mit dem Biss nur zur Wehr setzte

. Da ich das Bein instinktiv wegzog, zog ich mir natürlich seine Bürstenzähne der zupackenden Kiefer
stramm über die Haut des Schienbeins und holte mir die "Kampfspuren", die Ihr in dem angehängten Foto sehen könnt.
Und da soll noch mal jemand sagen, Fischen wäre nicht gefährlich
Da ich bei weiterem Fischen im warmen Wasser mir keine Infektion der deftigen Schürfwunde holen wollte, brach ich ab, um das ganze daheim doch mal besser zu säubern und zu desinfizieren
So, und jetzt habt viel Spaß am lästern
Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.07.2018 um 23:34:
Knutschfleck?!?
Das wäre natürlich auch eine Interpretationsmöglichkeit!
Geschrieben von Tölkie am 29.07.2018 um 01:46:
So mancher wünscht sich zur Zeit Fischkontakt :-) aber die Art und Weise ist sehr speziell:-).
Gut, dass der Ast nicht ein Baumstamm war

gute Besserung!
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.07.2018 um 06:59:
Zitat: |
Original von Tölkie
So mancher wünscht sich zur Zeit Fischkontakt :-) aber die Art und Weise ist sehr speziell:-).
|
Ich mach' eben nix "in normal"
Geschrieben von 0815Angler am 29.07.2018 um 10:31:
Hallo Axel,
sehr geile Story.
Vielleicht denkst du mal über eine Namensänderung nach. Wie wäre es denn mit Waller-Schreck.
Gruß Martin
Geschrieben von Il Dottore am 29.07.2018 um 17:42:

Wallerschreck
Ja so spielt das Leben, schade das du vermutlich gegen Tätanus geimpft bist, sonst hättest zudem noch nen schönen Stich von ner häßlichen Suppenschubse aus der Klinik bekommen.
Also wenn dich jetzt mal ne tolle Frau frägt was das ist, sag einfach du hast beim Moppedfahren den Knieschleifer vergessen, das kommt immer gut !!
Schadenfrohe Grüße
Otti
Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.07.2018 um 18:34:
Zitat: |
Original von Il Dottore
Wallerschreck
Ja so spielt das Leben, schade das du vermutlich gegen Tätanus geimpft bist, sonst hättest zudem noch nen schönen Stich von ner häßlichen Suppenschubse aus der Klinik bekommen. |
Das
DU Dich hier krank lachst ,war mir so was von klar, Otti!
Aber es sei Dir gegönnt

Und Jep, meine Tetanus-Impfung ist noch aktuell
Zitat: |
Original von Il Dottore
Also wenn dich jetzt mal ne tolle Frau frägt was das ist, sag einfach du hast beim Moppedfahren den Knieschleifer vergessen, das kommt immer gut !!
|
Diese Story "klemmt" nur daran, dass ich gar kein Moped-Führerschein habe
Nee, das ist bei meinem 2. Afghanistan-Einsatz passiert, als ich eine Sprengfalle weg kickte bevor sie größeren Schaden anrichten konnte
Geschrieben von MeFo-Schreck am 29.07.2018 um 19:45:
Naja Lukas, ab einer gewissen Größe (80 cm spätestens) haben die im Wasser keine Freßfeinde mehr und somit reagieren sie auf Annäherung nicht wirklich ängstlich
Wahrscheinlich hat der "Kleine" auch in dem Wasser unterhalb des Wehres und der kleinen Rauschen mehr die kleine "Sauerstoffdusche" im doch warmen Wasser genossen und hat deswegen auch nicht groß auf meine Annäherung reagiert...bis ich ihm unsanft auf den Schwanz getappt bin
Und ich habe eben gerade noch mal extra für Dich gemessen, die Schürfwunde ist an der breitesten Stelle gut 10 cm breit und fast genau so hoch, das passt recht gut zu so einem "Winzling"

Die gesamte
Kopfbreite eines 120-cm Wallers liegt wohl irgendwo um 15 -20 cm. Da gehen dann noch Kiefergelenke rechts und links weg, dann passt das schon!
Geschrieben von sepp73 am 30.07.2018 um 07:42:
Hahaha... ich sch... mich an...

Dass die Viecher aber auch gleich so bissig sind wenn man ihnen auf den Schwanz steigt...
Bin ja zur Zeit auch fast jeden Tag in der Salzach unterwegs, weil das der einzige Platz ist wo man es aushält. Hab neulich mal fast ne Koppe zusammengestiegen aber ansonsten sind unsre Fische ja recht scheu, drum beisst da auch keiner...
Naja, so ne "Kriegsverletzung" bringt einem ja auch einiges an Bewunderung ein, von daher kann man damit später auch angeben. Wer kann schon von sich behaupten dass er vom Waller gebissen wurde...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Wernerbig am 30.07.2018 um 08:32:
Wobei ich mich eigentlich nur wunder das der arme Walli noch die Chance hatte sich zu wehren.
Wenn so einer auf einem rumtrampelt wäre ich davon aus gegangen das der Walli zum
PLATTFISCH mutiert.
petri Werner
Geschrieben von sepp73 am 30.07.2018 um 10:58:
Zitat: |
Naja ,ein Koppenbiss wär auch nicht so wirklich zu merken gewesen Zunge raus |
Sag das nicht, ich steig in den Bach ja mit Badelatschen, wenns blöd läuft erwischt das kapitale "Untier" eine Zehe...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Tisie am 31.07.2018 um 12:07:
Heftige Sache

... hätte nicht erwartet, daß der mit einem Biss reagiert, eher mit Flucht.
Gute Besserung, Axel!
Geschrieben von MeFo-Schreck am 31.07.2018 um 15:21:
Da ich in dem Moment zuerst mit vollem Gewicht auf dem Schwanz stand, war Flucht in dem Moment wohl keine Option und da wehrt er sich verständlicherweise mit allem was er hat
Danke für die Genesungswünsche. es heilt schon denn wie bei allen Schürfwunden im Heilungsstatus juckt es schon elend unter den Krusten

, so dass man sich ständig zwingen muss, nicht zu kratzen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH