Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Wer kennt diese Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12006)
Geschrieben von Harzer am 03.06.2018 um 14:38:
Wer kennt diese Rute
Hallo an alle Bastler.
Die Rute habe ich von einem Kompel bekommen um sie wieder auf zu bauen. Kennt jemand diese Rute und kann mir sagen was es für eine Art Rute ist?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 03.06.2018 um 16:03:
RE: Wer kennt diese Rute
Soweit ich das aus der zerschlissenen Aufklebern schliessen kann, ist das eine in der DDR hergestellte "Germina Exquisit". (Made in GDR)
Habe "Onkel Gockel" mal mit den sonst zu entziffernden Daten gefüttert und herausbekommen, dass das wohl eine
Vollglas-Rute ist, die es verschiedenen Srien, Farben, Längen und Wurfgewichten gab.
Mit 2,10 m Länge und 100 g WG (sieht man ja im 2. Bild) sollte das wohl eine stabile (Vollglas!) Rute zum Bootsfischen auf große Hechte im Süßwasser oder im Meer auf Dorsch sein.
Geschrieben von Harzer am 04.06.2018 um 06:03:
Moin Axel,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Die Rute wirkt auch seht stabil. Allerdings auch, zu den heutigen Ruten, sehr sehr schwer. Ich muss mein Kumple mal fragen, für was er sie aufgebaut haben möchte.
MfG
Sascha
Geschrieben von Henry am 04.06.2018 um 09:35:
Genau, das ist eine Germina. Hergestellt im VEB Sächsische Glasfaser Industrie Seibnitz. Der Blank ist aus Vollglas und unverwüstlich. Bissl schwer, aber mit einer schönen Aktion. Habe selber einige Germina aus der Zeit. Das angegebene WG ist nur ein grober Richtwert. Mit meiner roten Germina Standard (190cm -15g WG) z.B. werfe ich noch 35-50g Cranks locker aus dem Handgelenk... die hat eine schöne Aufladung und Vollparabolische Aktion.
Habe mir vor Kurzem eine rote Germina 210cm - 100g WG aufgebaut.
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11892&hilight=germina Die macht im Gewichtsbereich um die 80-90 g richtig Spaß, lädt sich toll auf und bringt große Wobbler und Jerks auf annehmbare Weiten (mit der Multi). Habe sie auch schon mit 130g belastet, ohne dass es unangenehm wurde. Darüber hinaus machts weniger Spaß.
Den Roten Blank gab es meines Wissens nach in verschiedenen Germina-Serien. Standard, Exquisit, Weekend... ich weiß aber nicht, ob sich die Ruten nur im Aufbau, oder auch im Taper voneinander unterscheiden. Es gab sie mit Moosgummigriff, Kork und Plastik.
Alle Ruten die ich bisher gesehen habe, wurden nach dem Beringen lackiert und Griffe und Rollenhalter wurden mit einem festen Harz verklebt. Den RH bekommst du sehr gut gelöst, indem du mit einem Hammer dagegen schlägst, dann zerbröselt das Harz meist schon.
Mit der Germina Vollglasrute kannst du echt alles machen. Ansitzangeln, Spinnfischen, Schneisen in die Ufervegetation schlagen... die macht alles mit. Als Castingrute fische ich meine mit einer ABU 5501. Das gibt ordentlich Muckis
Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.06.2018 um 13:48:
Zitat: |
Original von Harzer
.... Allerdings auch, zu den heutigen Ruten, sehr sehr schwer. ... |
Klar bei einem
Vollglasblank
Aber deswegen kann man damit auch eine Bären erschlagen, wenn der einen beim Fischen überfallen sollte
Geschrieben von sam1000-0 am 04.06.2018 um 20:02:
Als Jugentlicher hatte ich auch mal so eine Germina bis 18g WG 180cm lang,die wog 210g und war damals noch als ein Leichtgewicht bekannt.Ich war so stolz wie Bolle,wir hatten sonst nur Bambusruten mit sehr viel mehr Gewicht am Buckel.Als Rollenhalter war das schon ein Luxus,ansonsten hatten wir nur 2 Nägel in den Bambuskram und manchmal ist das Bambus geplatzt,geangelt wurde aber trotzdem weiter.
LG Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH