Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- Baustock/Wickelbank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=64)
--- Hammergeile Wickelbank auf Thingiverse gefunden (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11989)


Geschrieben von DanniFisherman am 18.05.2018 um 15:11:

  Hammergeile Wickelbank auf Thingiverse gefunden

Hallo liebes Rutenbauforum.

Sorry das ich schon wieder ein Thema aufmache, aber diese Entdeckung muss ich mit euch teilen.

Ich habe ja schon öffter erwähnt, dass ich mir eine druckbare Wickelbank entwerfen will.
das hat sich nun erledigt, denn ein wirklich begabter Mensch hat eine Wickelbank auf Thingiverse.com eingestellt.

Mit dieser Bank sollte man so ziemlich alles machen können, was man auch mit eine PowerWrapper machen kann. Es besteht die Möglichkeit eine Bohrmaschine zu befestigen, mit welcher man die Bank als Drechselbank für Kork und Duplon verwenden kann oder einen Stepper-Motor (3D-Drucker Bauteil) als Lackier- und Trockenmotor.

Ich bin von diesem Entwurf wirklich sehr begeistert und werde mich in den nächsten Wochen an den Druck machen und werde natürlich die noch benötigten Teile im Baumarkt besorgen.

Ich schätze, dass kpl. Material incl. Drucker Filament wird einen Preis von 60€ - 80€ haben, was wenn alles so funktioniert, wie es soll wirklich ein Top Preis ist.


Das Drucken wird wohl einiges an Zeit in Anspruch nehmen, was ich aber gerne in Kauf nehme.

Ich werde gerne über die Fortschritte hier berichten und freue mich über eure Meinung zu der Wickelbank.

Finden könnt ihr das tolle Stück unter folgendem Link:

https://www.thingiverse.com/thing:1688336


Wie gesagt würde ich mich über eure Meinung im Bezug auf diese Wickelbank freuen.

Und noch einmal ein riesen großes Lob, an den Macher dieses tollen Teils. Das war keine 2 Stundenarbeit sondern hat sicherlich sehr lange gedauert und jede Menge Fehlversuche gebraucht.


Liebe Grüße, Daniel.

PS.: die Beschreibung ist zwar in polnisch, aber in den Kommentaren hat sich jemand die Mühe gemacht alles in english zu übersetzen.



Geschrieben von raubfischer2 am 18.05.2018 um 15:30:

 

sieht ja Hammer aus, ein Königreich für so ein Teil Daumenhoch



Geschrieben von DanniFisherman am 18.05.2018 um 16:33:

 

Ich werde auf jeden Fall eine bauen.


Wenn alles so funktioniert wie es soll, findet sich bestimmt ein Weg, das Teil auch für Andere zu bauen. Selbstverständlich nur für den Materialwert und evtl. Versandkosten.

Aber jetzt erst mal abwarten ob sie wirklich so gut ist wie sie aussieht, oder nur auf den Bildern so toll wirkt.

Ich werde berichten, wie sich das ganze entwickelt und immer wieder mal die Fortschritte updaten
wie gesagt wird aber das Drucken, die meiste Zeit in Anspruch nehmen. Da rechne ich mit ca. zwei Tagen Dauerdrucken. bin mal gespannt wieviel Material ich da verdrucke.

Was auch cool ist, ist das man die Bank in 1m, 2m, 1,8m oder was auch immer machen kann. Man muss nur dementsprechend mehr Füße drucken und längere Gewindestangen kaufen.

Ich überlege auch jetzt schon, wie man das ganze abändern kann, so dass man am Ende im Prinzip zwei Teile, mit sagen wir je 1m hat, welche man dann nur in der Mitte verbinden muss. Meine Überlegung wäre ein gedrucktes Teil, von etwa 5-10cm Breite, in welches man auf beiden Seiten die Gewindestangen einstecken kann, welche dann mit Schrauben, so zu sagen festgeklemmt werden.
Sinnvoll wäre es auch, wenn man irgendwie ein Alu-Dreibackenfutter verwenden kann und anstatt der Bohrmaschine, z.B. einen Nähmaschinenmotor mit Pedal, so wie sie auch in den meisten PowerWrappern Verwendung finden.

Aber ich merke schon wieder, das ich das Ding noch nicht einmal gedruckt habe, aber im Kopf schon tausende Änderung vorgenommen habe. Das ist so eine Krankheit die mich plagt. großes Grinsen großes Grinsen Lachen-5

Sicherlich wird das Teil keinen original PowerWrapper übertreffen aber sicherlich seine Funktion erfüllen und vor allem erschwinglich sein, für die jenigen unter uns, die nicht mal so einfach 300-400€ locker haben oder nicht ausgeben wollen, oder nicht wollen, dass ihre Frau sich scheiden läßt. Lachen-5



Geschrieben von raubfischer2 am 19.05.2018 um 06:49:

 

na dann wünsch ich viel spaß, und halt uns auf dem laufenden fröhlich



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.05.2018 um 12:16:

 

Auf jeden Fall liest sich das wie ein höchst spannendes Projekt! Zweidaumenhoch
Ich bin gespannt auf Deine Updates! Winken1



Geschrieben von AchRit am 26.05.2018 um 20:46:

 

Hallo Daniel,

vielen Dank für den super Tipp. Die Bank werde ich mir auch bauen.
Will schon lange meine Bastellösung aus 4 Rollen und 2 Gummis austauschen.
War aber bis jetzt zu geizig großes Grinsen

Habe mir heute dann mal die ganzen Teile etc angeschaut.
Was mir aufgefallen ist, es fehlt in der Auflistung noch das eine oder andere Teil.
Z.B. Zahnriemenrad für den Schrittmotor. Die gibt's bei den Shops aber oft zusammen mit den Riemen.
Wie die Rutenaufnahme mit der Riemenscheibe verbunden wird ist mir auch noch nicht klar. Ich vermute, hier fehlt noch ein Lager in der Liste.

Hab mich dann auch mal auf die Suche nach ner Schrittmotoransteuerung gemacht. Ist bis jetzt noch nicht meine Stärke smile
Habe aber was gefunden.
Auf http://www.dr-henschke.de/RAPS128.html gibt es die Schaltung und das Arduino Programm für einen Schrittmotor-Tester. Da kann man mit nem Poti Geschwindigkeit und Drehrichtung ändern.
Kennt sich da jemand aus und kann sagen ob das was taucht?

Sobald ich Angefangen habe, werde ich auch berichten.

Gruß Achim



Geschrieben von GordonBloe am 07.12.2023 um 17:06:

 

Ich hol den Thread mal wieder hoch...

Wurde das Teil jetzt gebaut? Ich hatte die nämlich letztens auch schon gesehen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH