Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Wallerrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=7)
--- CMW MP1 Waller Spin vs. CTS BAYCASTER 75-150 GRAMM (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11835)


Geschrieben von Wurmbademeister am 07.02.2018 um 20:06:

  CMW MP1 Waller Spin vs. CTS BAYCASTER 75-150 GRAMM

Hallo Leute

Ich habe vor mir einer diesen beiden Blanks aufzubauen.
Wer fischt einen davon oder besser beide. Ich will damit Köder von 40 - 85 Gramm optimal werfen .

Die zu erwartenden Fische sind bis 2.50 m
Bitte beschreibt mal genau eure Erfahrungen bzgl Aufladung, ist die Spitze etwas langsamer, Power usw.

Danke

Anbei ein Foto eines Blanks den ich kaufen könnte



Geschrieben von sepp73 am 08.02.2018 um 07:44:

  RE: CMW MP1 Waller Spin vs. CTS BAYCASTER 75-150 GRAMM

Servus,
ich habe eine CTS Baycaster, allerdings einen 4-teiler mit 105g WG. Die Aktion ist extrem schnell und bretthart also eher nicht das was man klassischer Weise auf Waller fischt... Von den MP1-Spitzen hatte der Axel mal welche für Norge aufgebaut, die hatte ich recht parabolisch in Erinnerung...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 08.02.2018 um 08:08:

 

Servus Sepp,

hattest Du ? Sind sie wohl gebrochen ? großes Grinsen
Was den BayCaster Blank angeht. Sehr sehr viele schwören genau auf diese Serie.
Wie war denn die MP 1 beim Wurf so? Wie war die Aufladung, und vor allem das Verhalten während des Drills ?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.02.2018 um 10:00:

 

Ich habe den Baycaster mal für einen Freund aufgebaut und empfand die auch wie Sepp wirklich als "bretthart"...wäre nicht meine erste Wahl fürs Wallerspinnfischen, die MP1 hat zwar auch Power, ist aber in der Kraftenwicklung viel geschmeidiger und würde bei mir den Vorzug beim Wallerspinnfischen bekommen Daumenhoch3



Geschrieben von sepp73 am 08.02.2018 um 10:04:

 

Zitat:
hattest Du ? Sind sie wohl gebrochen

Nönö gebrochen sind die nicht, gefischt hat die aber der Axel und nicht ich...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 08.02.2018 um 10:04:

 

Danke danke Jungs.

Eure Antworten helfen mir sukzessive....
Bin gespannt wie der Threat weiter geht....



Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.02.2018 um 10:21:

 

Bevor eine MP1 bricht muss wirklich sehr viel passieren cool , nicht umsonst hat CMW bis letztes Jahr einzelne MP1-Spitzen im Sonderverkauf gehabt. Die waren ursprünglich als "Reserve" gedacht und für den Fall von Brüchen/Reklamationen auf Lager gelegt worden...da die Ruten aber nie brachen entschied sich CMW, die dann einzeln für relativ kleines Geld nur als Spitzen zu verhökern Daumenhoch3



Geschrieben von reisi am 08.02.2018 um 19:41:

 

Der weiße Blank ist von Dennis Kunz, oder?
Ausgezeichnet als CB903 mit 150Gr.
Wenn CTS nur halbwegs gleich gelabelt hat ist der CB903 der gleiche wie der den ich bei CMW als 220Gr. Variante gekauft habe.
Teilweise wurde der auch als LRS verkauft, wobei die erste Version der LRS eine weichere Spitze hatte und das taper mehr Richtung fast ging.
Der CB 903 ist meine schwere Uferspinnrute und wirft die schweren Blinker vom Zeck wirklich sehr gut.
Ich wüsste derzeit nix besseres zum schweren Spinnfischen, der Blank hat richtig Dampf ist aber kein Prügel.
Mein Aufbau wiegt mit Vollduplon, schwerem PSSM Rollenhalter und 12 Ringen mit Unterwicklung 315Gr.
Mann kann auch Wallerspinnruten mit 220Gr. Eigengewicht bauen, einen richtig guten Fisch in der Hauptströmung würde ich aber lieber mit der schweren Rute drillen.
Die Zeck hat ja knapp unter 300Gr.(du könntest für mich mal nachwiegen wie schwer sie genau ist),
und ist wirklich eine super Rute.
Wenn ich mir schon was aufbaue würde ich den CTS bevorzugen, den weißen CB903 würde ich mir auf jeden Fall holen, preislich geht da sicher auch noch was.
Die BayCaster als "Traveller" sind deutlich härter, und für mich als Reiserute nicht geeignet, da ich dafür eine Rute mit vielseitiger Aktion und weicherer Spitze suchen würde da mann damit auch leichter Köder besser bedienen kann - der Jaws z.B. kann das deutlich besser.

Du machst dir zu viele Gedanken, wir hatten ja in einem anderen Forum schon geschrieben wegen den CTS und der Tranx und Komodo.
Ich glaub mir der weißen machst nix falsch, und trotzdem kann dir passieren, dass dir ein Fisch durch die Lappen geht, die Aktion nicht gefällt oder dir weder die Tranx noch die Okuma wirklich taugt.
Klar, ich bin auch immer auf der Suche nach dem Besten Blank, dem besten Beringungskonzept und der besten Rolle usw., vieles kann man sich natürlich zusammenlesen und empfehlen lassen.
Meist geht aber nur der längere Weg mit learning by doing oder try and error.
Und vieles ist einfach persönlicher Geschmack.



Geschrieben von Wurmbademeister am 08.02.2018 um 20:49:

 

Hallo Reisi, der blank ist nicht von Dennis.

Meine Blinker Jörg Spin 270 wiegt 293 g. Nachdem ich gestern und heute in der Mittagspause auf der Wiese hinter dem Büro provisorisch die Tranx 401 & Komodo SS 463 auf die o.a. Rute geschnallt habe und Spinner + Blinker zwischen 40 - 80 g geworfen habe, bin ich mir relativ sicher, dass ich die Rute strippen und auf BC umbauen werde.

Ich habe mit dieser Rute einige Fische über 2,30 m aus der Strömung der französischen Flüsse gepumpt. Ich kenne den Blank und konnte mich immer drauf verlassen.

Morgen fahre ich zum Christian Weckesser und hole mir den leichteren MP1 Waller Spin Blank + alle zusätzlichen Komponenten, die ich für den Aufbau benötige. Diese Rute wird dann die Rute für den Main, unseren Vereinssee und die Mosel.

Die SS3 H habe ich verworfen, da deren Blank relativ dünnwandig ist.
Den CTS Blank werde ich mir eventuell holen, wenn ich von dem Besitzer Fotos unter Last bekommen habe. EVENTUELL!!! Nichts desto Trotz tendiere ich aus genannten Gründen trotzdem stark zum Umbau der Blinker Jörg. Das Problem ist eben dass ich da erst mal den kompletten Lack runter schleifen muss. Und die Blinker Jörg habe ich eben auch in der 3,00 m Version. Die 2,70 er steht nur rum. Die 3,00 m ist etwas langsamer und lädt sich besser auf. ich gehe in frankreich nie unter 10 Stunden raus...



Grüße

Gerald

Und danke für die netten Tipps und Ratschläge an alle.


P.S. : Die Blinker Jörg will ich dann aber mit Spiral Wrap aufbauen. Aber da weiss ich ja dann wenn ich fragen kann



Geschrieben von Wurmbademeister am 09.02.2018 um 17:21:

 

So Leute war heute bei CMW. War sehr lange dort. Christian war sehe nett und hat mit mir zusammen die ganzen Komponenten ausgesucht. Zusammengesteckt habe ich schon Mal n bisschen was

Ps. Bessere Bilder werden nachgereicht. Es ist der CMW MP1 Blank bis 180 Gramm....



Geschrieben von Wurmbademeister am 10.02.2018 um 17:56:

 

Hallo Leute. Das Projekt MP 1 startet morgen.

Bzgl. des weißen BayCaster Blanks hätte ich noch eine Frage. Kann man den Lack einfach bis auf den Rohblank runterschleifen oder kann man den auch einfach überlackieren?

Ich würde ja sehr gerne schleifen. Habe aber etwas Schiss dass ich evtl n Ungleichgewicht rein bekomme. Habt ihr da evtl nen Tip für mich?

Grüße

Gerald



Geschrieben von sepp73 am 12.02.2018 um 13:48:

 

Servus,
es ist zwar eine Schande, die schöne Lackierung zu entfernen aber ich gebs zu, ich hab das auch erst vor kurzem mit einer 12 ft Affinity SK in Orange gemacht, weil ich die Farbe mit der Zeit etwas "Ätzend" empfunden habe.
Die Lackschicht ist bei CTS relativ dick und sehr gut haltbar (denke mal das wird "eingebrannt"). Hab erst versucht den Lack mit nem Cutter abzukratzen, war aber eine Schweinearbeit und führte nicht zum gewünschten Finish.
Letztlich hab ich den Blank in den Powerwrapper gespannt und mit Abranet geschliffen, was mit etwas Hingabe erstaunlich gut geklappt hat. Entlacken mit 120er oder 180er, für das Finish dann nochmal mit 600er drüber und anschließend den Blank mit PU-Leim wieder eine saubere Oberfläche gegeben.
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 12.02.2018 um 14:06:

 

Servus Sepp.

Wie hast du das mir dem Pu Leim gemacht?



Geschrieben von Wurmbademeister am 25.02.2018 um 14:05:

 

So Leute,

dank die Hilfe eines Freundes der mir vom Anfang bis zum Schluss geholfen hat, ist meine erste selbst gebaute Rute endlich fertig. Bin schon gespannt wie ihre Performance ist wenn der erste Wels daran hängt. Der gesamte Aufbau bringt 333 Gramm auf die Waage

Die nächste Rute ist bereits in Planung.

Gruss an alle und ein schönes Wochenende.



Geschrieben von sepp73 am 26.02.2018 um 09:36:

 

Zitat:
Wie hast du das mir dem Pu Leim gemacht?


Sorry, die Frage hab ich wohl übersehen.
Ich hab den Blank komplett mit Abranet entlackt, anschließend mit Isopropanol entfettet. Auf den Blank hab ich dann aufschäumendem PU-Leim (gibt's z.B. bei CMW oder auch Rudi Heger) aufgetragen und mit einem fusselfreien Tuch gut verrieben. Das ergibt eine extrem dünne und haltbare Schicht, die noch dazu sehr gut ausschaut...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wurmbademeister am 27.02.2018 um 01:02:

 

Oh. Okay. Stelle ich mir nicht so einfach vor...

Danke dir


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH