Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Ringe allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=121)
--- FUJI K-Series - Durchblick (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11529)


Geschrieben von stiffmaster am 19.09.2017 um 02:48:

  FUJI K-Series - Durchblick

hallo liebe gemeinde,

in der hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt, ich blicke im ring-dschungel von FUJI nicht mehr durch...

- was bedeutet TORZITE T-KLTG? steht das 'T' für TORZITE oder für Titanium?
- wenn es einen unterschied gibt, welcher wäre das? ist der titanium dann der qualitativ höchtste und leichteste (ring)rahmen?
- worin besteht der unterschied zwischen den 'normalen" FUJI K-series?

besten dank im voraus,

stiffmaster



Geschrieben von sepp73 am 19.09.2017 um 07:37:

  RE: FUJI K-Series - Durchblick

Servus,
ja der Torzite ist der hochwertigste (und -preisigste) Fuji-Ring. Das T in der Bezeichnung sagt tatsächlich aus, dass er einen Titanium-Rahmen hat, der Unterschied zu den normalen Titan-Fujis liegt in der dünneren Einlage und somit einem größerem ID bei den Torzites. Dass diese dünneren Einlagen leichter sind versteht sich von selbst, ob diese, wie Fuji behauptet auch glatter sind als normale SIC-Einlagen kann man nur unter Rasterelektronenmikroskop sehen. Schlecht sind die Dinger jedenfalls nicht, ich verbau die zwischenzeitlich auf allen hochwertigen Blanks...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Il Dottore am 19.09.2017 um 09:27:

 

Hi Stiffmaster,

hast du irgendwas mit Stifflers Mom zu tun ? Wäre nett die mal kennen zu lernen Lachen-5 . Sorry falsches Thema.

Die Bezeichnung der Fuji´s ist relativ verständlich, wenn man sich mal reingedacht hat.

T-KLTG bedeutet einfach Titanium- KSeries, L = Einbeinring, Torzite Guided

BKWAG ist dann Black (Rahmenfarbe) KSeries, W= Doppelstegring, Alconite Guided

Das gleiche in Sic heißt dann eben BKWSG usw....

Den Rest hat Sepp ja schon gut erklärt, die Glattheit der Einlage ist allerdings auch physisch beweisbar. Zumindest gibt es davon offizielle Video´s. Die Torzite Einlage ist zudem auch schlagfester, da elastischer, als die Sic zum Beispiel

Auf hochwertigen Blanks ein Muß.

Torzite: sind sie nicht drauf, machst du was falsch. Lachen-5 Lachen-5

Grüße

Otti



Geschrieben von sepp73 am 19.09.2017 um 10:31:

 

Zitat:
hast du irgendwas mit Stifflers Mom zu tun ? Wäre nett die mal kennen zu lernen Lachen-5

Servus Otti,
diese Filmchen sind so alt, ich kann dir versprechen, die Tussi willst du heute nicht mehr sehen (war ja damals schon jenseits von gut und böse)... Lachen-5 Nase
Gruss, Sepp



Geschrieben von Il Dottore am 19.09.2017 um 14:52:

 

OOOccchhh Sepp,

du machst einem alles kaputt verwirrt . Stifflers Mom ist unsterblich und altert deshalb auch nicht !!! Bei Two broke Girls fegt sie ja auch über den Bildschirm....

Grüße

Otti



Geschrieben von sepp73 am 19.09.2017 um 14:57:

 

Ach ist das die alte Sophie? Jaaa, jetzt weiss ich warum mir die Tante immer so bekannt vorkam. Das ist wirklich Stifflers Mom... Lachen-5
Gruss, Sepp



Geschrieben von Il Dottore am 19.09.2017 um 16:37:

 

Jaaa, Sophie Kachinsky.. Applaus Applaus Lachen-5



Geschrieben von stiffmaster am 19.09.2017 um 18:09:

 

servus otti, servus sepp,

ja, das hat genau DEN hintergrund...
da liegt ihr schon richtig... großes Grinsen

erstmal herzlichen dank für eure antworten - da weiß ich jetzt bescheid! Daumenhoch

ich hab dann aber doch noch ne frage: gibt es die TORZITE titanium auch mit einem dunklen (schwarzen rahmen)?

Viele Grüsse,

stiffmaster



Geschrieben von sepp73 am 20.09.2017 um 07:21:

 

Die Torzites in schwarz hab ich bei den Amis schon auf einer vorgestellten Rute gesehen. Geben tuts die also. Wer die allerdings verkauft, keine Ahnung. Müsstest eben mal die einschlägigen Seiten durchforsten. Hier in DE und auch in GB hab ich sie noch nicht gesehen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Il Dottore am 20.09.2017 um 12:16:

 

Hi Stiffmaster Lachen-5 ,

Fuji stellt so ziemlich Alles in allen Variationen her. Auch den Sic gibt es z.B. in silber, schwarz und wenn ich nicht irre auch in gold .

Nur die Sachen kommen nicht nach Europa. Vermutlich wäre es für die Importeuere sonst ein heilloses Durcheinander. So beschränken sie sich auf gewisse gängige Farben und Formen.

Zum Beispiel bekommt man bei einem bekannten deutschen Rutenbauzubehörhändler auch silberne Alconite, da besagter Händler seine Fuji´s nicht aus Europa bezieht, soweit ich hier richtig informiert bin.
Die Ware ist identisch, nur um jetzt keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, sie kommt nur woanders her.

Ja so läuft das......

Grüße

Otti



Geschrieben von Ralf am 20.09.2017 um 13:19:

 

Zitat:
Original von Il Dottore
Die Glattheit der Einlage ist allerdings auch physisch beweisbar. Zumindest gibt es davon offizielle Video´s. Die Torzite Einlage ist zudem auch schlagfester, da elastischer, als die Sic zum Beispiel

Auf hochwertigen Blanks ein Muß.

Torzite: sind sie nicht drauf, machst du was falsch. Lachen-5 Lachen-5

Grüße

Otti


Hi mein Lieber,
hier möchte ich mal einhaken. Du hast mir ja die Torzites geschickt - alles gut, tolle Ringe, stolzer Preis, passt zum hochwertigen Blank.

Aber ich stelle hier einfach mal die Frage ob dieser für den Kunden doch sehr hohe Preis der Torzites einen Sinn in Form von spürbarem Vorteil hat!?

Ich weiß von einem Experiment, dass Tackle24 durchgeführt hat:

Sie haben zweimal den gleichen Blank aufgebaut, einmal mit Torzites und einmal mit dem billigsten Ring, den sie im Laden hatten.
Das Ergebnis am Wasser war wohl ziemlich ernüchternd, denn es gab keinen spürbaren Unterschied in Bezug auf Wurfweite und Handling. Wenn ich mich recht entsinne war es eine Feeder-oder Matchrute.


Ich kann mir vorstellen, dass das Gewicht der Ringe bei einer UL-Rute tatsächlich einen Vorteil bringt. Aber mal ehrlich: bei WG ab 30g oder so???
Wie ist eure Meinung dazu?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 20.09.2017 um 14:45:

 

Ob es immer gleich die sauteuren Torzites sein müssen, sei dahingestellt aber leichtere Ringe bringen bei Ruten mindestens bis geschätzt 80 g WG eine deutliche Performance-Verbesserung.
Ein Freund kam mal mit einer Stangenrute (Balzer Edition-IM6) von 60 g WG und 2,70m Länge zu mir, an der er sich 3 Ringe geschrottet hatte.
Die Original-Ringe waren durch sehr stabile Rahmen und geradezu monströs dicke SIC-Einlagen recht schwer. Ich habe ihm den gesamten Ringsatz damals nur durch die Slim-SICS von T24 mit einem etwas feineren Rahmen und dünnerer SIC-Einlage komplett ersetzt (also noch nicht mal Titanium- Rahmen geschweige denn Torzite-Ringe) und zu unserem gemeinsamen Erstaunen wurde aus dem "braven Arbeitspferd" alleine dadurch schon ein temperamentvoller "Warmblüter" Applaus wenn auch noch nicht zu einem "Vollblut".
Der Unterschied von wenigen Gramm im Gewicht der Ringe als "totes Gewicht" ist auf jeden Fall da noch deutlich spürbar und wird natürlich umso wichtiger je niedriger das WG der Rute ist. Daumenhoch2



Geschrieben von sepp73 am 20.09.2017 um 15:03:

 

Also ob die sündteuren Torzites jetzt spürbar besser performen mag ich gar nicht mal behaupten. Eine sauber aufgebaute Rute wird sich mit billigen Ringen nicht viel schlechter fischen, zumindest nicht soviel, dass man da einen riesen Unterschied bemerkt. Wenn ich aber einen hochwertigen, teuren Blank habe und dann darauf nen Ringsatz für 15 oder 20€ drauf klatsche, macht das für mich einfach wenig Sinn. Ich denke da spart man am falschen Ort. Ich habe mich lang gesträubt, die horrenden Preise für Torzite-Ringe auszugeben aber seit ich sie zum ersten mal verwendet habe, baue ich die Dinger auf so gut wie jeden hochpreisigen Blank für mich selber drauf. Das ist es mir jedenfalls wert und die Preise relativieren sich auch, man muss die Dinger ja nicht unbedingt hier in DE kaufen und 120€ oder mehr für nen Ringsatz hinblättern...Ob ich jetzt 40€ für einen Alconite-Satz zahle oder 80 für den Torzite, bei nem 200€ Blank kommts mir darauf nicht mehr an...
Gruss, Sepp



Geschrieben von seele am 20.09.2017 um 15:08:

 

Da kaufen aber manche 3 Ruten dafür Lachen-5



Geschrieben von sepp73 am 20.09.2017 um 15:25:

 

Naja, ich hab halt den Vorteil, dass ich so viele Stecken rumstehen hab, dass sämtliche Nischen, die mich fischereilich reizen, ausreichend ausgefüllt sind. Ich finde zwar immer mal wieder eine Lücke, die ich noch nicht perfekt abgedeckt habe aber i.d.R. ist es so, dass ich ne Rute für mich (das passiert leider immer noch oft genug, es stehen noch einige rum... Lachen-5 ) nur noch mit den für mich besten Komponenten aufbaue und das Zeug kostet halt gutes Geld... Winken1
Gruss, Sepp



Geschrieben von Il Dottore am 21.09.2017 um 10:57:

 

Hallo Zusammen,

also ich stehe hier zu 100 % hinter einem möglichst leichten Aufbau von allen Ruten, ob jetzt UL oder nicht. Lassen wir mal das Verhältnis Blankpreis zu Ringpreis gut sein, denn das hinkt auch manchmal.

Bei Ralfs Blank würde ich es trotzdem als Verbrechen ansehen einen schweren Ring oder einen Ring mit miesem Reibwerten zu verbauen, ganz einfach.

Den Test von T24 kenne ich nicht, aber es klingt sehr logisch was hier passiert ist. Torzite gegen den billigsten Ring.... das war unfair und Äpfel mit Birnen verglichen, denn der billigste Ring wird eine Art Hardloy (Fuji nennt ihn zumindest so) gewesen sein.

Was ist passiert ? Na gar nichts.... Ich sag euch auch warum, weil der Hardloy nur unwesentlich schwerer ist als der Torzite. Durch diese leichte weil nicht so dichte Einlage, gaaaanz einfach....

Was die Jungs machen sollen wäre ein Vergleich von Ringen mit einem annähernd gleichem Reibwert und hier kommt nur der Sic ( und hier auch nicht der Hong-Kong Sic ) zumindest in die Nähe des Torzite.

So und jetzt wären wir beim Test: denn der Sic wiegt ca. 2/3 mehr als der Torzite und das werdet ihr merken, auch auf schwereren Ruten. Die Geschwindigkeit der Spitze und die Balance wird leiden, so wie es Axel auch schon angeführt hat.

T24 hat hier für mich einfach einen Denkfehler gemacht, vielleicht aus Marketinggründen, ich weiß es nicht.
Jedenfalls hat dieser Test in meinen Augen keine technische Aussagekraft und ist völlig praxisfremd.

Ich werde jedenfalls weiterhin 100 % auf Qualität setzen, das heißt beim Ring Fuji und wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden sollen, dann bleibt nur Torzite ! Zweidaumenhoch

Grüße

Otti



Geschrieben von MeFo-Schreck am 21.09.2017 um 13:25:

 

Zitat:
Original von Ralf
Hi mein Lieber,
hier möchte ich mal einhaken. Du hast mir ja die Torzites geschickt - alles gut, tolle Ringe, stolzer Preis, passt zum hochwertigen Blank.
Aber ich stelle hier einfach mal die Frage ob dieser für den Kunden doch sehr hohe Preis der Torzites einen Sinn in Form von spürbarem Vorteil hat!?
Ich weiß von einem Experiment, dass Tackle24 durchgeführt hat:
Sie haben zweimal den gleichen Blank aufgebaut, einmal mit Torzites und einmal mit dem billigsten Ring, den sie im Laden hatten.
Das Ergebnis am Wasser war wohl ziemlich ernüchternd, denn es gab keinen spürbaren Unterschied in Bezug auf Wurfweite und Handling. Wenn ich mich recht entsinne war es eine Feeder-oder Matchrute.
Ich kann mir vorstellen, dass das Gewicht der Ringe bei einer UL-Rute tatsächlich einen Vorteil bringt. Aber mal ehrlich: bei WG ab 30g oder so???
Wie ist eure Meinung dazu?

Ich werde Dieter demnächst mal "anhauen" wie das Experiment dort genau aussah.
Bei einer Feeder-/Matchrute ist der Unterschied vielleicht auch deswegen nicht so gross weill ja sowieso eher kleine, dünndrahtige Ringe mit kleinsten Ringeinlagen genutzt werden, die selbt in der einfachen Stahlvariante nicht allzuviel wiegen, deswegen ist der absolute Gewichtsvorteil von hochwertigsten Ringen dann doch eher klein.
Bei einem Standard-Ringsatz für einen mittlere -schwere Spinnrute der vielleicht 7+1 Ringe in den Grössen 30-10 beinhaltet ist dann der Vorteil von hochwertigen/hochwertigsten Ringen gegenüber einem "Standard-Modell" dann doch deutlich spürbar.
Wenn man z.B. in Rainers Rutenringtabelle ( Klick ) mal nur Fuji-Ringe vergleicht mit gleicher Grösse und Form so kommt man schon bei einem 30er 2-Beiner in der K-Form schon für den "normalen Fuji-Titan" (TKWSG) im Vergleich zur Alconite Variante ( BKWAG) zu einem Gewichtsvorteil von über 4 g zugunsten des Titanringes (und der ist schwerer als der Torzite) bei einem einzigen Ring.
Wenn ich das mal vorsichtig hochrechne auf 7+ 1 Ringe käme man vermutlich bei einer Standardberingung auf einen Gewichtsvorteil von geschätzt 7-9 g.
7-9 Gramm weniger "totes" Gewicht wäre selbst bei einer 80-g-Rute ein Anteil von rund 10 % am WG und das ist sicher in der Performance deutlich spürbar!

Der Unterschied wird natürlich bei der Nutzung moderner Beringungsschmata wie dem New Guide Concept geringer, da dort zwar mehr aber in der Summe doch deutlich kleinere und damit leichtere Ringe genutzt werden und somit der absolute Gewichtsunterschied zwischen Stahl- und Titanringen auch geringer wird.

Wenn man aus einem Hochklasse-Blank auch die Leistung komplett "herauskitzeln" will ,zu der er in der Lage ist, dann sollte man auf jeden Fall zu dem besten an Ring greifen was man sich leisten kann und wenn man sowieso für einen solchen Blank mehr als 200 Eurotaler ausgibt sind bei den Ringen dann 50 Euros zusätzlich für die hochwertigsten Variante gut angelegt! Daumenhoch3



Geschrieben von Ralf am 21.09.2017 um 13:34:

 

Zitat:
Original von Il Dottore
Jedenfalls hat dieser Test in meinen Augen keine technische Aussagekraft und ist völlig praxisfremd.

Grüße

Otti


Für mich ist die Aussage die dahinter steckt folgende: der Torzite ist in diesem konkreten Testfall nicht besser im Sinne von "vorteilhafter" als ein Ring, der einen Bruchteil kostet. Ich glaube es wurde ein billiger SIC-Ring verwendet, kein Hardloy. Aber das kann Axel ja mal klären.

Daumenhoch2

Ansonsten sind 8-9 g natürlich eine Hausnummer, besonders an einem edlen Blank mit geringem WG. Keine Frage, das muss man anständig machen wenn es die Börse des Anglers zulässt - und wenn das Geld nicht reicht sollte man den passenden Blank zum Ring nehmen, statt "Stahlfelgen an den Maserati" zu heften. fröhlich



Geschrieben von Il Dottore am 21.09.2017 um 14:37:

 

Zitat:
Original von Ralf


Ansonsten sind 8-9 g natürlich eine Hausnummer, besonders an einem edlen Blank mit geringem WG. Keine Frage, das muss man anständig machen wenn es die Börse des Anglers zulässt - und wenn das Geld nicht reicht sollte man den passenden Blank zum Ring nehmen, statt "Stahlfelgen an den Maserati" zu heften. fröhlich



Maserati mit Stahlfelgen, das trifft es genau !! Respekt

Er wird auch anständig fahren, aber eben nicht wie mit Magnesiumfelgen, von der Optik ganz zu schweigen. Und wozu kauft man sich dann so eine Rakete. Zweidaumenhoch

Grüße

Otti


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH