Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Schrumpfschlauch (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=83)
--- Bezugsquellen und Verarbeitung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=114)
Geschrieben von derextremexxl am 19.01.2008 um 11:14:
Bezugsquellen und Verarbeitung
Hat von euch schon jemand mit Schrumpfschlauch gearbeitet?
Wie bringt man ihn an? Kleber drunter oder braucht man das nicht. Kann man ihn zwischen zwei Griffstücken einsetzten und dann schrumpfen oder muß man ihn wegen der Länge beim zusammenziehen erst anbringen und passend kürzen bevor man das zweite Griffstück anbringt.
Hat jemand Bezugsquellen, Farben und Preise?
Lasst mal hören...
Geschrieben von Hamiota am 19.01.2008 um 11:36:
Also, da hätten wir erstmal die mir bekannte Bezugsquelle:
http://www.angelsport-moeller.de/
Der bietet schon mal bei ebay an, also dürfte der Versand kein Problem darstellen. Der letzte, mir bekannte Preis lag im vergangenen Jahr bei 16 € per Meter. Vorhandene Farben: rot und schwarz.
Verarbeitung: Den Schlauch grob auf Länge schneiden, über den alten Griff schieben, mit einem Heißluftfön erhitzen, überstehende Reste beschneiden, fertig. Kleber ist nicht erforderlich.
Ich habe den Durchmesser im ungeschrumpften Zustand nicht vorliegen, müßte aber über jeden normalen Rutengriff passen. Die Schrumpfungsrate soll bei ca. 50% liegen.
Geschrieben von JEZI am 19.01.2008 um 12:31:
Ich hab letztens Schrumpfschlauch bei Conrad-Elektronik gekauft.
Gibt´s in rot, schwarz, blau. Auch mit Soft-Grip. Haben dort verschiedene Durchmesser (bis 25mm?) und schrumpfen um 50%.
War wieder mal ein Tip von Karl.
Geschrieben von Rodmaker am 19.01.2008 um 20:52:
Hallo Hamiota,
ist übrigens der gleiche den Du auf deiner Rute hast.
Geschrieben von Rodmaker am 19.01.2008 um 20:53:
Hallo Hamiota,
ist übrigens der gleiche den Du auf deiner Rute hast. Kannste bei Conrad kaufen, oder bei mir: ich bin natürlich teurer, kaufe in auch bei Conrad
Geschrieben von ericu am 29.01.2008 um 02:07:
Schrumpfi
Hallo allseits!!!
Kleine Empfehlung bei Verarbeitung des Schlauches:
Die Blankfläche ganz fein mit angerührtem 2 Komponenten Kleber bestreichen bevor man den Schrumpfi darüberschiebt und mit Heissluftpistole behandelt. Am besten mit einem Finger fest auf den mit Kleber behandelte Blankoberfläche setzten und in eine Richtung streichen damit wirklich nur ein feiner Klebefilm zurückbleibt.
zuviel Kleber würde unschöne Beulen beim schrumpfen verursachen.
Mit Kleber deswegen da bei späterem harten einsatz der Rute und einem möglichen feinen Cut oder schnitt der Schlauch nicht weiterreisst oder gar ganz löst ( typische Fox Fertigruten-Krankheit... schon mehrmals reparieren müssen...).
Bis bald, Erich
PS.: Alsbald möglich setz ich bilder aus Japan rein; haben da echt geile schläuche; sogar in pink mit Noppen.... äääh, nicht falsch interpretieren!!! hähähähähä!!!
Geschrieben von derextremexxl am 29.01.2008 um 04:00:
Hey Erich
Freuen uns auf die Bilder aus Japan. Wo kann man dann diesen Schrumpfschlauch beziehen? Bei dir? Und was kostet dann dieser?
Allerdings in pink mit Noppen würde mir hier derzeit nur ein Interessent einfallen! Nicht war Georg....
Wenn ich 2K Kleber drunter mache! Bekomme ich den auch wieder runter falls ich das Griffstück mal tauschen will - gegen Kork z.B.? Oder macht man da besser ein dünnes Tape drunter?
Geschrieben von Carras am 29.01.2008 um 11:24:
Schrumpfschlauch
Hallo zusammen,
habe schon eine Rute mit Schrumpfschlauch gebaut. Den habe ich bei Christian Heinrich aus Hamburg erhalten (
www.Rutenraperatur.de). Den Blank habe ich auch, wie es Erich geschrieben hat, ganz fein mit 2 K Kleber benetzt. Danach den Schlauch mit dem Heisluftfön geschrumpft,….fertig.
Der Schrumpfschlauch von Christian ist ein anderer als der von Conrad. Ist glaub speziell zum Rutenbau.
Gruß
Carras
Geschrieben von Hamiota am 29.01.2008 um 16:38:
Na toll! Die Farbe werde NIIIEEE mehr los.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH