Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- CTS Elite SD 1063-2 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11306)
Geschrieben von Runner am 27.03.2017 um 11:56:
CTS Elite SD 1063-2
Moin,
meine neue Rute für`s Meerforellen fischen. CTS Elite SD 1063-2
10 Fuss 6 inch WG 20-40 Gr. Gekauft habe ich den Blank bei CH in Flensburg, der ihn bis max. 30 Gr. angibt. Die Steckverbindung ist präzise und gerade ist der Blank auch.
Als Ringe habe ich die TK von Fuji genommen, die Ringe hatte ich vorher auf einer Harrison Interceptor auch in 10.6. Die habe ich leider durch zu schwere Köder zersemmelt.
3 - TKLSG-H: 25 - 12 - 5,5
2 - TKBSG: 4 - 4
8 - TKTSG: 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4
1 - TLGST: 4,5
Aufgebaut sind Ringe für eine Shimano Twinpower 4000 XG (Modell 2011 aus JPN)
Ich bin beim Watfischen eine Freund von langen Griffen. Gesamtlänge 69 cm, Hintergriff ab Rollenfuß 51 cm. Ca. 25 Gramm Kontergewicht und der Abschlusskappe.
Bindegarn Pro Warp # 822 Silver Smoke. Rollenhalter Fuji VVS 17.
Ich fische gerne bei Wind und Welle und wollte eine Rute die auch 30 Gr. Köder mit voll Druck werfen kann. Die Rückstellung ist echt schnell, ab 20 Gr. fliegen die Köder richtig, richtig weit und auch erstaunlich präzise.
Köderrückmeldung ist nicht überragend, Anfasser kommen aber komischerweise super bis in die Hand durch.
Die Rute macht Spaß und fängt Fische, was will man mehr ?
Die ersten 30 cm könnten noch sensibler sein, das wäre der einzige Punkt der mir einfällt.
Gruß & TL
Frank
Geschrieben von MeFo-Schreck am 27.03.2017 um 12:05:
RE: CTS Elite SD 1063-2
Gefällt!
Ich selber hätte ihn mir vermutlich mit 'nem durchgehenden Korkgriff aufgebaut, ist aber persönliche Geschmackssache.
Sehr gut ist das Bild mit den Biegungskurven unter verschiedener Belastung!
...und die Trutte auf dem letzten Bild ist auch nicht übel!
Geschrieben von Cobe am 28.03.2017 um 20:05:
Glückwunsch zu Fisch und Rute
Den VSS hätte ich anders herum verbaut, gerade bei so einer langen Rute, weil ich die garantiert über dem Rollenfuß fassen würde. Aber solange es für dich passt ist es super
Thomas
Geschrieben von Runner am 28.03.2017 um 21:14:
Moin,
ich habe den Rollenfuß zwischen Zeige- und Mittelfinger und die Hand liegt auf dem Kork. Das Gewinde vom Rollenhalter in der Hand zu haben, mag ich gar nicht.
Gruß & TL
Frank
Geschrieben von Runner am 29.03.2017 um 18:02:
Rutengewicht
Moin,
heute hatte ich eine genaue Waage zur Hand.
Das Spitzenteil (lackiert) mit 13 Ringen wiegt genau 28 Gramm.
2 - TKLSG-H: 12 - 5,5
2 - TKBSG: 4 - 4
8 - TKTSG: 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4 - 4
1 - TLGST: 4,5
Das Handteil (lackiert) mit einem Ring und großer Hakenöse wiegt genau 199 Gramm.
1. TKLSG-H: 25
Leider habe ich die Komponenten des Handteils nicht gewogen. Das Ausgleichsgewicht hatte ca. 25 Gramm.
Gruß & TL
Frank
Geschrieben von Cobe am 29.03.2017 um 20:20:
Zitat: |
Original von Runner
Moin,
ich habe den Rollenfuß zwischen Zeige- und Mittelfinger und die Hand liegt auf dem Kork. |
Dann ist es doch optimal
Zitat: |
Original von Runner
Das Gewinde vom Rollenhalter in der Hand zu haben, mag ich gar nicht.
|
Ich auch nicht

Greife bloß anders und hab da spontan von mir auf andere geschlossen
Geschrieben von Reinhard 02 am 30.03.2017 um 11:31:
Hallo Frank, was meinst du mit "noch sensibelerer" Spitze?
Deinen Belastungsbildern nach hat die Rute schon eher eine Spitzenaktion, wenn die noch sensibler/weicher wäre, hättest du einen groben Bruch in der Aktionskurve und die Bruchgefahr im Übergangsbereich zum harten Teil wäre größer.
Wenn du mit sensibel meinst, besser die Anfasser zu spüren, dann müsste die Spitze härter sein um die Übertragung zu verbessern, dann sollte die Rute aber eine durchgehendere Biegekurve zur Dämpfung beim Drill haben.
Reinhard
Geschrieben von Runner am 30.03.2017 um 20:16:
Moin Reinhard,
sensibel ist wahrscheinlich der falsche Begriff.
Ein gutes Beispiel ist der 25 Gramm Snaps Blinker. Wenn man bei dem einen Spinnstopp an gespannter Schnur (Spitze leicht gebogen) macht, vibriert die Rutenspitze. Das ist bei der Elite SD geringer als bei andren Ruten.
Bisse und Anfasser kommen aber wirklich super bis in die Hand durch und man kann sofort reagieren. Das ist mehreren Meerforellen schon zum Verhängnis geworden...
Ich versuche noch mal eine Belastungsreihe von der Seite zu fotografieren.
Gruß & TL
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH