Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Biegekurve Belastungsfoto Belastungsbilder..... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11281)
Geschrieben von denny71 am 15.03.2017 um 18:40:
Biegekurve Belastungsfoto Belastungsbilder.....
Habe heute ein paar Bilder gemacht.
Die Hauptdarsteller waren ein Expert 65M-1 und ein TAC FireStick 45g.
Belastet wurde mit 500ml Wasser.
das optisch straffere Blank ist der FireStick 45.
Evtl. interessiert es ja jemanden.
Geschrieben von hjb66 am 15.03.2017 um 19:25:
Sowas interessiert immer
Geschrieben von Reinhard 02 am 15.03.2017 um 19:38:
Danke fürs Einstellen?
Was ist der firestick 45? Kenn ich nicht.
Reinhard
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 12:49:
...weiter geht's.
Blank: CD Composite 'Orka' 8" 15-50g 12-28lb
Tip: 1,98mm
Butt: 13,36mm
belastet mit 250, 500, 750 und 1000ml
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 13:28:
....und weiter
Blank: RocksWeeper Nano 902 MH 9" 15-50g
Tip:1,77mm
Butt: leider nicht mehr messbar, da schon Griff verbaut
belastet mit 250, 500, 750 und 1000ml
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 13:57:
...und weiter
Blank: Twitch Hornet von MAD 8" 6-12lb (?)
Tip: 1.98mm
Butt: 14,16mm
belastet mit 250, 500 und 750ml
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 14:12:
....und weiter
Blank: MHX SJ9000 7'6" 1/16-3/8 6-12lb
Tip: 1,72mm
Butt: 12,10mm
belastet mit 250 und 500ml
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 14:26:
....und weiter
Blank: Suzuki RXF-4lb-602 0,9-5g 2-6lb
Tip: 1,36mm
Butt: 6,92mm
belastet mit 250ml
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 14:37:
....noch einer
Blank: Bartsch Menava 9" -120g
Tip: 2,80mm
Butt: 16,80mm
belastet mit 1000ml
Geschrieben von sam1000-0 am 18.03.2017 um 17:09:
Sehr interessant die Aktion dieses Blanks!
Vielen Dank für das einstellen der Fotos,da kann man sich eigene Meinungen bilden.
Ist der Blank nicht nur als Stangenruten zu bekommen?Wenn ja,woher?
LG Michael
Geschrieben von sam1000-0 am 18.03.2017 um 17:11:
Zitat: |
Original von sam1000-0
Sehr interessant die Aktion dieses Blanks!
Vielen Dank für das einstellen der Fotos,da kann man sich eigene Meinungen bilden.
Ist der Blank nicht nur als Stangenruten zu bekommen?Wenn ja,woher?
LG Michael |
Ich meinte den Rocksweeper-blank
Geschrieben von denny71 am 18.03.2017 um 20:26:
@ sam....
sorry ich weis nicht ob man das Bank von der Rocks Weeper kaufen kann. Ich habe das Teil als gestrippte Rute erbeutet.
Geschrieben von Cobe am 20.03.2017 um 22:31:
Vielen Dank für das Einstellen der Bilder. Ich finde so etwas recht hilfreich.
Ein Problem habe ich allerdings. Es sieht aus als wäre die Schnur ein paar mal um den Blank gewickelt. Führt das nicht zu einer unharmonischen und dann punktuellen Belastung? Sprich, ist das die gleiche Biegekurve, die du mit der späteren Beringung bekommst?
Ich kann mich an einen Thread erinnern, da wurde der gleiche Blank mal als NGC und einmal Standard beringt und gleich belastet - die Biegekurven waren nicht die gleichen!
Vielleicht kann noch einer mit mehr Erfahrung etwas dazu sagen.
Gruß
Thomas
Geschrieben von denny71 am 21.03.2017 um 20:08:
Servus Thomas,
die Schnur ist nicht um den Blank gewickelt. Ich hatte Probleme mit der Klebekraft meines Tape's. Bei den ersten Versuchen habe ich die Schnur an der Spitze getapet. Bei 500ml oder mehr ist ständig das Tape vom Blank gerutscht. Nicht gut....
Dann habe ich ein längeres Stück Schnur genommen. Das dann weiter hinten um den Blank geklebt und somit die Schnur fixiert. Damit aber kein "Flitzebogen" entsteht habe ich zwischendurch moch zwei Wicklungen Tape gemacht. Die sind aber nicht besonder fest gewickelt. So fungieren sie wie Ringe. Die Schnur konnte frei "gleiten".
Ob das jetzt alles Einfluss auf die Biegekurve hat? Ich weiß es nicht.
Geschrieben von Reinhard 02 am 22.03.2017 um 09:29:
Welchen Einfluss die Beringung haben kann,habe ich mal ausprobiert:
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10387&hilight=Beringung+biegekurve
Wenn in deinen Beispielen die Schnur immer an der letzten Tapewicklung am ST endet, dürfte es ok sein.
Wenn du aber die Schnur vom letzten tape am ST bis Richtung RH führst, könnte sich die Biegekurve schon leicht anders darstellen,gegenüber einer späteren normalen Beringung.
Wenn die Schnur vom letzten tape am STbis zum Griff ginge, hättest du noch eine Kraftkomponente, die in diese Richtung ( zum RH) geht und den blank "unnatürlich" nach unten ziehen würde.
Welches reale Wurfgewicht hat den der UL Suzuki blank?
Wenn du ihn so mit 250gr belasten kannst, dürfte das reale WG deutlich über den angegeben 5 gr liegen.
Reinhard
Geschrieben von denny71 am 22.03.2017 um 12:46:
Reinhard,
ich kann zum realen WG vom Suzuki noch nichts sagen. Der ist noch nicht aufgebaut.
Evtl. kann der Pelzige mehr Infos beisteuern. Von ihm hab ich das gute Stück.
...zu deinen anderen Anmerkungen; kann ich nachvollziehen was du uns damit sagen willst.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH