Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Alle am Fischen ??? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11274)
Geschrieben von olding am 12.03.2017 um 17:40:
Alle am Fischen ???
Hi Leute,
ganz schön ruhig geworden hier im Forum, wohl alle am Wasser seit das Eis weg ist, oder?
Geht mir nicht anders, bauen köchelt auf Sparflamme, möchte noch eine vierteilige fertigstellen, aber das zieht sich, wenn man lieber in der kargen Freizeit ans Wasser geht
Gefangen habe ich aber trotzdem noch nicht viel, einen Zander, einen Hecht (in der Schonzeit auf Gummi und mit leichter einteiliger Spinnrute (WG12g, 6,6ft), der soll mir mal im Mai kommen

), einen Karpfen und einige Aiteln (Döbel).
Am Donnerstag geht die Forellensaison los, mal schauen wie es da losgeht, mit Gummi und Miniwobbler oder vielleicht doch mit Wurm?
Wie schauts bei euch so mit den Fängen aus?
lg
Christian
Geschrieben von wallerkuh am 12.03.2017 um 18:36:
Stimmt genau war die letzte zeit mehr am Wasser, als im Keller beim bauen.
Da bei uns die Forelle jetzt am ersten März frei gegeben ist konnt ich da schon 5 Stück auf's kreuz legen und das mit meiner ersten selbst gebauten
Rute das ist schon was anderes
Und gestern war ich abends auf Rutten draußen könnt gleich 4 Stück fangen,
hat richtig spass gemacht.
Das war es bis jetzt bei mir mit Fänge läuft
Geschrieben von Il Dottore am 12.03.2017 um 19:43:
Hi,
du fängst jetzt noch Rutten ?? Dachte Januar ist da perfekt dafür ? Wo funktioniert denn das im März ?
Grüße
Otti
Geschrieben von wallerkuh am 12.03.2017 um 19:51:

Najo am ersten März sind wir raus zum Forellen Spinnern da war der Inn noch klar oder bzw. sauber seit gestern ist es aber ne braune Plörre und da funktioniert das auch ganz gut
Geschrieben von sam1000-0 am 12.03.2017 um 20:28:
In eure Ecken möchte ich auch wohnen
Hier bei uns geht gar nichts
Die nächsten Projekten dürfen noch warten weil jetzt wird wärmer
LG Michael
Geschrieben von Tölkie am 12.03.2017 um 20:55:
Zitat: |
Original von sam1000-0
In eure Ecken möchte ich auch wohnen
Hier bei uns geht gar nichts
Die nächsten Projekten dürfen noch warten weil jetzt wird wärmer
LG Michael |
Hmmm, bin nicht oft raus, Zetties und Barsch wollen schon. Teilweise total böse Tocks

am Donnerstag wäre mir fast 2 x die Rute aus der Hand gerissen worden , fast....
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von sepp73 am 13.03.2017 um 09:19:
Ja, es ist schon eine Zeit, in der man eher mal nach draussen ans Wasser geht. Mit den BaFos geht derzeit nicht viel, die Salzach ist schon hoch und trüb und in den Nebengewässern ist nicht viel los (der Nachbarverein soll jetzt endlich mal seinen BaFo-Besatz machen, wir kaufen uns die Karte ja nicht umsonst...

)
Hatte neulich nen 65er Hecht am Forellenstreamer und ne recht magere Regenbogen, das wars aber schon. Highlight ist zur Zeit der Aufstieg der Laichäschen aus der Salzach in unseren nur etwa 5m breiten Nebenbach. Was für Geräte man dabei zu sehen kriegt, davon träumt man den Rest des Jahres. Da sind Dinger mit 55 - 60cm und teilweise wohl noch etwas mehr dabei die sich im flachen, klaren Wasser gern beim "Liebe machen" zuschauen lassen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von planseefischer am 13.03.2017 um 13:44:
Also bei mir ging es die letzten Wochen ziemlich rund. Hoffe dass es jetzt langsam ruhiger wird...
Am 16. startet bei uns die Saison, dann wird eine Zeit lang mit dem Rutenbauen auch nicht viel los sein...
Wobei... es gibt ja so viele Sachen die man noch brauchen könnte
Geschrieben von sepp73 am 13.03.2017 um 15:07:
Zitat: |
du fängst jetzt noch Rutten ?? Dachte Januar ist da perfekt dafür ? Wo funktioniert denn das im März ? |
Servus Otti!
Die Rutten kann man das ganze Jahr über fangen, hohes, trübes Wasser ist halt die Voraussetzung dafür, dass die auch Tagsüber beissen.
Bei uns sind die aber die letzten Jahre sehr rar geworden, hab schon seit Jahren keine mehr gehabt, geh allerdings auch eher selten zum Grundfischen und wenn dann nur im Sommer, wenn das Schneewasser andere Techniken unmöglich macht...
Gruss. Sepp
Geschrieben von wallerkuh am 13.03.2017 um 18:42:
Genau da Sepp hat vollkommen recht braune Suppe is da wichtig

naja hoff das mal wieder klarer wird muss dieses Jahr mal was mit der Fliege fangen is auf jeden fall mein Ziel dieses Jahr
Geschrieben von olding am 13.03.2017 um 19:59:
Hi
bittet noch der Hecht vom Freitag, ca. 65- 70cm (doppelter 42-er

), daher echt spannend mit der Einteiligen ( 6,6ft 5-15g).
Frage noch, ich fische an einem Fließgewässer in dem angeblich Rutten vorkommen, ein Kollege fing vor zwei Jahren eine zufällig. Die Frage mit welchem Köder fischt man gezielt auf Ruten und zu welcher Jahres-und Tageszeit?
Lg
Christian
Geschrieben von Ether1986 am 13.03.2017 um 21:24:
Gute Köder für Rutte/Quappe können Würmer oder auch Fischfetzen sein. Bei uns funktioniert es meist im Winter recht gut und auch gezielt, weil andere Fische ihre Aktivität herunterfahren und die Quappen wiederum wegen ihrer Laichwanderung ziemlich aktiv sind.
Geschrieben von wallerkuh am 13.03.2017 um 22:25:
Ich geh eigentlich nur abends raus auf rutte mit tauwurm auf grund durchlaufmontage fertig ganz einfach.
Geschrieben von sepp73 am 14.03.2017 um 07:23:
Bei uns fischt man mit Fischfetzen aber auch mit Würmern kann man mal Glück haben. Einfache Grundmontage mit Aalglöckerl, das reicht...
Gruss, Sepp
Geschrieben von olding am 14.03.2017 um 19:49:
Ganz blöde Frage, kann man Rutten ganzjährig fangen?
Muss mich da mal schlau machen, Dr. Prof. Google weiß da sicher was
Christian
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH