Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Wallerrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=7)
--- TAC Nitro (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11115)
Geschrieben von rookierod am 14.01.2017 um 17:44:
TAC Nitro
Hallo, kann mir jemand was zu den schweren Nitro-NX sagen?
Würde gerne eine reine Uferspinnrute aufbauen, die mich im Sommer nach Frankreich begleiten soll.
Interesse hätte ich an den beiden Versionen: 150/180g
Vielleicht weiß ja jemand was
Geschrieben von nordisch am 14.01.2017 um 22:00:
Moin,
Wolltest Du nicht den CrossPopping aufbauen? Damit hättest Du eigentlich eine funktionierende Rute. Zu den Nitros wurde hier schon einiges geschrieben. Auch das von T24 zur Verwendung als Wallerspinne abgeraten wurde.
Geschrieben von Fr33 am 14.01.2017 um 23:13:
Die Nitro kann ich mir alleine von der Aktion/ Charakteristik gar nicht als Wallerspinne vorstellen....
So ne X Fast mit reiner Spitzenaktion und hartem Rückgrat würde ich nicht dauerhaft Welsdrills zumuten.
Geschrieben von rookierod am 15.01.2017 um 00:42:
Gut, dann bleibt es die CrossPopping. Mich stört ein wenig die asymmetrische Teilung. Aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein
Geschrieben von sepp73 am 16.01.2017 um 07:44:
Servus!
Den 180ger Nitro hab ich mir kürzlich zum Huchenfischen aufgebaut. Ist schon ein absoluter Prügel, Stocksteif wie ein Besenstiel. Für den Zweck ist der Stecken auch gut, wobei ich nicht in Versuchung käme, die 180g WG auszunutzen. Fisch damit Gummis und Wobbler so zwischen 35 und 100g und damit komm ich gut zurecht. Sehr direkte Rückmeldung bei Grundkontakt, ideal für große Gummis. Für den Huchen braucht man ne Rute, die im großen Fluss auch auf weite Entfernung und in starker Strömung einen harten Anschlag durchbringen kann und das meistert die Rute prima. Zudem wollte ich ne Rute, mit der ich n großen Wobbler auch in starker Strömung im tiefen Wasser noch führen kann, ohne dass die Rute in die Knie geht, auch das klappt damit sehr gut. Im Drill ist sie eher wie ein Besen, da bewegt sich nicht viel und das ist fürs Wallerfischen m.E. eher kontraproduktiv...
Gruss, Sepp
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH