Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Wie beginne ich? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=42)
--- Rute zu schade zum Zerlegen und Übungsaufbau? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11101)


Geschrieben von Markusk89 am 08.01.2017 um 14:32:

  Rute zu schade zum Zerlegen und Übungsaufbau?

Hallo Leute,

ich habe gerade im Keller nach etwas Übungsmaterial für meine ersten Versuche und Schritte in Sache Rutenbau zu machen und hab mir mal einen Kandidaten rausgefischt.
Jetzt bin ich nur nicht sicher, ob der "Stecken" nicht zu schade oder evtl unpassend ist und würde gerne eure Meinung hören
es handelt sich um eine ABU Svangsta Atlantic 405 , laut kurzer Internetrecherche ein hohler Glasblank, Rute müsste so aus den 60igern sein.
Offensichtlich hat da schon mal wer nen neuen Rollenhalter sowie Griff montiert.
Die Rute habe ich (bin mir nicht mehr sicher) entweder aus dem Erbe meines Großonkels oder einen Konvolutkauf aus dem Internet.
Habe auch ein paar Fotos gemacht, hoffe man kann was erkennen.

LG und Danke! Markus



Geschrieben von chrischan am 08.01.2017 um 15:04:

Computer3 RE: Rute zu schade zum Zerlegen und Übungsaufbau?

Hallo Markus,
da an der Rute bereits herumoperiert wurde, hat sie keinen Sammlerwert mehr.
Sofern die Ringwicklungen und Ringe noch ok sind, könnte sie gereinigt gut präsentiert könntest Du auf dem Gebrauchtmarkt mit Sicherheit noch ein paar Euro erreichen - für einen neuen Blank wird es aber nicht reichen.
Die Ringwicklungen scheinen bei Deiner Rute allerdings auch schon einmal nachlackiert worden zu sein.

Die Abublanks ansich waren nicht schlecht. Mit 9ft und LW bis 1,75oz könnte ich mir eine leichte Stalkingrute oder schwerere Schwingspitzrute vorstellen.
Daraus eine Spinnrute zu basteln halte ich hingegen für unsinnig.

In meinen Augen macht hier ein Umbau Sinn und aufgrund des Zustandes ist es auch nicht schade drum.
Nur moderne Komponenten auf diesem alten Blank werden nicht wirklich gut harmonieren.

Zum Üben von Ringwicklungen etc. würde ich mir eine Bruchrute hervorkramen, denn dazu wäre mir der Blank dann doch zu schade.

Gruß
Christian



Geschrieben von Reinhard 02 am 08.01.2017 um 15:29:

 

Ob schon mal erneuerter Griff oder nicht, diese Rute hat keinen besonderen Sammlerwert, daher würde ich sie neu Aufbauen.
Allerdings könnten 2 Dinge auftreten: der blank könnte braun lackiert sein und nicht durchgefärbt. Wenn du sie abschleifst könnte also das Braun verschwinden und was anderes zum Vorschein kommen.
Außerdem hatten viele alte Abus ein parralleles Alurohr, auf den der Griff aufgebaut wurde.

Das könnte bei der Rute auch der Fall sein.

Auch einem Einsatz als Spinnrute steht nichts im Wege, ich habe mir auch schon alte DAMs oder Hardys, Sportex in dieser Länge zum Spinfischen oder schleppen restauriert.

Reinhard



Geschrieben von Markusk89 am 08.01.2017 um 15:33:

 

Hi, danke für das schnelle Feedback!

Okay Bruchrute habe ich leider keine herumliegen, ich schau nochmal nach ob ich etwas "minderwertigeres" finde und poste mal ein paar fotos Augenzwinkern

Verkauf kommt denke ich eher nicht in Frage, da mache ich lieber was draus Augenzwinkern
Neuaufbau würde ich bei der Rute schon spannend finden, der Blank ist nämlich nicht so stark schwabbelig, wie bei anderen Glasruten die ich schon in der Hand hatte. Würde sich als Geburtstagsgeschenk für meinen Vater gut machen, der steht auf Retro Angelsachen und fischt hauptsächlich auf mittlere Weißfische (kleine Karpfen, Karauschen etc.)
Welche Beringung würdest Du bei Angelgerät dieser Klasse empfehlen? Die original Beringung ohne Einlagen finde ich ehrlich gesagt nicht mehr so Zeitgemäß, aber ganz moderne Ringe sind natürlich auch unpassend. Oder würdest du bei diesen alten Ringen bleiben?

LG Markus



Geschrieben von Reinhard 02 am 08.01.2017 um 15:48:

 

Wenn dein Vater mit Mono fischt, sind gute Hartchromringe kein Problem, selbst wenn er Ansitzangeln mit Geflochtener macht, auch nicht.

Ich fische selber einige alte Ruten die Hartchromringe haben mit Geflochtener auf Karpfen, zB. eine Hardy Coastmaster.

Allerdings würde ich neue Ringe verwenden, außer die alten wären noch tiptop in Ordnung, nimm sie mal unter die Lupe - wörtlich gemeint.

Wenn du Ringe mit Einlage nehmen möchtest, suche zB. welche mit sibernem Rahmen und einer runden, bauchigen Form, die passen besser zu einem Retrostyle.
Oder auch die alten Fufi Hard. Die haben aber einen schwarzen Rahmen und sind dann nur "medium - old-style" großes Grinsen und verändern den Originaleindruck deutlich.

Es gibt übrigens auch moderne Meeresruten (WFT) die Hartchrom o.ä. Ringe haben und für geflochtene Schnüre gedacht sind.

Reinhard



Geschrieben von Markusk89 am 08.01.2017 um 16:42:

 

@Reinhard: danke, meinst du die Fuji Hardloy Ringe? ich seh mir mal die alten an Augenzwinkern

habe noch eine Rute ausgegraben. Material finde ich interessant, ist das irgend ein Bambus oder Holz ? steht keinerlei aufschrift oder ähnliches auf der Rute!

Danke LG Markus



Geschrieben von hjb66 am 08.01.2017 um 16:49:

 

Glasfaser Augenzwinkern



Geschrieben von Markusk89 am 08.01.2017 um 17:17:

 

Dann ist die rute vermutlich mein kanditat zum binden üben, spricht nichts dagegen oder?



Geschrieben von Reinhard 02 am 08.01.2017 um 17:55:

 

Auf der Rute sind übrigens die Fuji Hard Ringe, die ich meinte. ( Hardloy mit grau-blauer Einlage sind andere)
Beide sind hervorragende Ringe, die Hard allerdings etwas schwer, die Harloy aber sehr leicht - leichter als die meisten SIC Ringe!

R.



Geschrieben von Markusk89 am 08.01.2017 um 19:19:

 

ah alles klar! habe noch eine Rute mit solchen Ringen drauf! also sind die Grundsätzlich schon brauchbar?

Ich habe übrigens einen anderen guten Kandidat fürn ersten neu Aufbau gefunden, und zwar meine erste eigene Rute! ist eigentlich eine Spinnrute, habe ich damals als Kind aber natürlich für jede Angelart, meistens zum Grundfischen, genutzt!

bei dieser Rute wäre es wirklich notwendig (Griff kaputt, Rollenhalter nicht mehr der Beste, ein Ring beschädigt) und natürlich hängen viele Erinnerungen dran. den Blank selbst habe ich als durchaus brauchbar in Erinnerung, ist also denke ich ein guter Kandidat smile

es handelt sich um eine Zebco Rhino Spin 2,4m 40-80 gramm 2 sections. hab wieder Fotos dazu hochgeladen Augenzwinkern

wie bekomme ich eigentlich die reste der ganzen aufschriften am besten runten?



Geschrieben von Andreas D am 08.01.2017 um 19:45:

 

Hallo Markus !
Blankbeschriftung entfernen hatte ich die Tage auch schon...
Entweder Du versuchst es mit Lösemitteln (z.B. Aceton oder Ethylacetat - funktioniert aber nicht immer zuverlässig und muss sehr vorsichtig dosiert eingesetzt werden) oder Du benutzt ganz feines Schleifpapier in Verbindung mit Wasser. In beiden Fällen kommst Du dann meistens nicht um eine Neulackierung des Blanks herum...

Gruß,
Andreas



Geschrieben von Markusk89 am 08.01.2017 um 21:58:

 

Ich schätze da komme ich eh nicht drum rum, der lack ist stellenweise schon ganz schäbig bzw fehlt er an manchen stellen. Werde die tage mal versuchen die rute komplett zu strippen und mir komponenten bzw konzept aussuchen Augenzwinkern
Lg m


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH