Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Ideen gesucht 4 tlg Reiserute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=11022)


Geschrieben von maikh am 07.12.2016 um 07:40:

  Ideen gesucht 4 tlg Reiserute

Hallo Zusammen,
ich habe mir einen 2,4m 4tlg Blank mit Rund 50gr Wurfgewicht gekauft - Aktion Fast. Es wird ne Spinnrute für Gummi und Blech.
Diesen möchte ich mir als Reiserute/Immer-dabei-Rute für Urlaube an Süß und Salzwasser aufbauen. Es soll preiswert werden, da ich das Teil selten nutzen werde. Ach ja vllt noch interessant wäre, dass ich das Teil mit einer Rolle der 3000er Größenordnung paaren will. Augenzwinkern

Ich hab da schon so ein paar Ideen, wo ich mir in diesem Fall aber garnicht sicher bin ist die Beringung.
Wie würdet Ihr das Teil beringen, damit möglichst hohe Wurfweiten bei möglichst leichten und kompakten Abmassen realsisiert werden?

1 oder 2Steg - Ringe? Können Alconites Salzwasser ab? NGC vs klassiche Beringung speziell für diesen Zweck?

Was meint Ihr? Wie würdet Ihr das angehen?

Gruß
Maik



Geschrieben von Reinhard 02 am 07.12.2016 um 08:27:

 

Ich habe ein ähnliches Projekt.
Ein 5-teiliger WFT Penzil blank wird noch um 1 Teil verlängert ( teleskopisch!) und wird dann platzsparend beringt.
Dafür fange ich als Starter mit einem 20er Fuji Klappring aus dem Brandungsrutenbereich an. Der ist nicht sehr leicht, das ist in diesem Bereich der Rute aber egal, aber er lässt sich trotz seiner Höhe schön flach anlegen. Der Rest werden 1-Stegringe.

Reinhard



Geschrieben von maikh am 07.12.2016 um 08:39:

 

Hallo Reinhard,
wo hast Du den Ring bezogen?
Es wird so sein, dass man solch eine Rute vermutlich ohnehin nicht über Stunden fischt. Außerdem wird sich bei der Teilung eine Kopflastigkeit wohl nicht vermeiden lassen...da kämme es evtl wirklich nicht mehr auf das Mehrgewicht an. Augenzwinkern Sind die 20er Klappringe höher als normale Standart Ringe?
Mit welcher Rollengröße planst du Dein Projekt zu nutzen?
Gruß
Maik



Geschrieben von Reinhard 02 am 07.12.2016 um 17:07:

 

Ich habe noch mal schnell nachgeschaut, welchen Ringsatz ich mir zusammengestellt habe.
Es ist sogar nur der 12er Klappring, Innendurchmesser ca. 7mm, Unterkannte Innenring ca. 18mm, das entspricht ungefähr eienm normalen 20er Ring. Dann ein 10er und 4 6er als 1-Steg, alles alte Fuji Hard, also passend zum Starter.

Bevor nun irgendwelche philosophischen Diskusionen losgehen, in dem link
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10461&hilight=Ringgr%F6%DFe+wurfweite

könnt ihr nicht nur den Klappring sehen ( allerdings größer), ganz rechtes Bild, sondern euch auch mal mit Ringgrößen und Wurfweiten auseinandersetzen.

Grundsätzlich dazu noch 2 Anmerkungen bez. Ringgrößen: Beringung von Matchruten - Rollengröße,
Microwave Beringung.

Die Klappringe habe ich von einem Ex-Forumsmitglied, stammen wohl aus einer alten Ladenauflösung.

Reinhard



Geschrieben von maikh am 08.12.2016 um 11:19:

 

Danke für die Info. Glaube das Ding ist mir dann doch etwas zu klobig für meinen Zweck. Augenzwinkern
Werde wohl den Bock als 2Steg wählen den rest als 1steg.

Bei der Frage ob klassisch oder Ngc (änlich) bin ich mir noch nicht sicher. Vermutlich werde ich aber ähnlich Ngc ziemlich schnell auf 6 runter gehen.
Mal sehen. Ich schlaf mal drüber. Augenzwinkern

Gruß
Maik



Geschrieben von HellsAngler am 08.12.2016 um 16:11:

 

Hallo Maik,

ich fische seit einigen Jahren auf einer Barschrute einen 20er und einen 10er Fuji KLAG-H, die ich auf ein Blankstück gewickelt habe und auf das jeweilige Blankstück aufschiebe.
Das Blankstück muss dann den entsprechenden ID für die richtige Position auf der Rute haben.
Bisher hat es ohne Probleme funktioniert, die Beslastung auf die Ringverbindung ist bei einer 3000er Rolle im Drill ja auch marginal.
Durch das Aufstecken der großen Ringe ist die größte Abmessung der Griffdurchmesser und die Rute passt ein ein 40er Abflussrohr.

Gruß Sam



Geschrieben von Reinhard 02 am 08.12.2016 um 17:59:

 

Tolle Idee, Sam Daumenhoch2

Ich benutze zwar auch solche aufgewickelten Schieberinge an Teleruten, bzw. an einem Teleskopteil einer Steckrute, aber der Hintergedanken, sie zum platzsparenden Transport abnehmen zu können, ist genial!

Reinhard



Geschrieben von Reinhard 02 am 08.12.2016 um 19:08:

 

P.S. " Unterkante Innenring ca. 18mm" da ist mit ein Fehler unterlaufen, die zum blank zeigende Innenseite des Rings hat 18mm Abstand zum blank, also die Oberkante, die Unterkante entsprechend ( bei ca. 7mm lichter Weite) ca. 25mm.

Reinhard



Geschrieben von maikh am 09.12.2016 um 09:08:

 

Tolle Idee Sam. Da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen. Daumenhoch3


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH