Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Matchrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=9)
--- Matchrutenblank in 5,20m ? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10961)


Geschrieben von Ralf am 10.11.2016 um 07:18:

  Matchrutenblank in 5,20m ?

Hallo,
ein Freund von mir hätte gerne ein handgebaute Matchrute in ca. 5,20m.

Weiß jemand wo es solch einen Blank gibt? Denken1



Geschrieben von sepp73 am 10.11.2016 um 08:45:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Servus!
In der Länge fällt mir aber schon mal gar nix ein. Du könntest z.B. einen 4,20m Blank nehmen und ein zusätzliches Griffteil dazu anfertigen, so könnte man eben auf die gefragte Länge kommen. Ich hab mir kürzlich den TAC Fasttrack-Match geholt, der ist 4,20m lang, wenn man da jetzt noch n metriges Griffteil anbaut...
Gruss, Sepp



Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.11.2016 um 08:54:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Früher gab's mal von CMW sogar einen 4-teiligen Matchblank in knapp 6 m.
Den gibt es leider nicht mehr, ausserdem hat der Preis einem damals imm er ein wenig Atemnot gemacht, wenn ich mich richtig erinnere irgendwas um 300 Eurotaler.
Ausserdem gab es es mal Matchblanks der italienischen Firma "FAPS" in Längen bis glaube ich 4,80 m von dem "Rutenbauer" Gerd Kneffel (www.rutenbauer.de) aber inzwischen sind die auch nicht mehr auf der Homepage zu finden.
Ansonsten hätte ich für solch einen langen Matchblank aktuell leider keine Idee Denken2
Insofern ist Sepp's Idee mit einer Verlängerung eines "normalen" Matchblanks (egal ob der TAC Fasttrack oder ein anderer) um ein Handteil sicherlich die brauchbarste Lösung Zweidaumenhoch



Geschrieben von Ralf am 10.11.2016 um 09:54:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Daran, dass Handteil zu verlängern, habe ich auch schon gedacht. Muss mal sehen ob ich ein passendes Stück Blank im Keller habe.

Danke euch!!! Zweidaumenhoch



Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.11.2016 um 10:35:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Das zusätzliche Handteil sollte eben etwas steifer sein als das ursprüngliche Handteil, sonst bekommst Du unter Last eine seltsame Biegekurve Augenzwinkern



Geschrieben von Ralf am 10.11.2016 um 12:49:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Baby1



Geschrieben von chrischan am 10.11.2016 um 13:34:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Hi,
ein verlängerte TAC Matchrutenblank kam mir auch gleich in den Sinn.
Ansonsten gibt der Markt nichts her, weshalb eventuell noch an einen Umbau von Stangenruten gedacht werden sollte.

Silstar hatte damals einige Ruten mit 5m und 6m Länge im Programm. Die Blanks waren top und die Ruten tauchen nach wie vor regelmäßig auf dem Gebrauchtmarkt auf.

Da Blanks in dieser Länge Mangelware sind habe ich mir vor ein paar Jahren die Shimano Purist Trotter zugelegt. Das ist eine sehr straffe 15ft Matchrute. Die Kopflastigkeit hält sich sehr in Grenzen - durchaus empfehlenswerte Rute.
Leider ist die Serie auch nicht mehr erhältlich - ggf. lässt sich ja aber noch eine für einen Umbau auftreiben.

Gruß
Christian



Geschrieben von Ralf am 10.11.2016 um 15:56:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Ok, das wäre natürlich auch eine Option! Zweidaumenhoch



Geschrieben von heinz am 13.11.2016 um 16:54:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

http://www.tri-castfishing.co.uk/index.php

Hallo, ob die allerdings den nackten Blank verkaufen kann ich nicht sagen.

Viele Grüße aus Bremen Heinz



Geschrieben von JRB am 13.11.2016 um 19:18:

 

Hy, wenn Interesse besteht ich habe noch 2 von 4 Tubertinis in 4.50m.
Ebenfalls ein schneller und straffer Blank.
Das Wg ist bis 15gr. angegeben.

Sie sind halt orginal etwas farblich....naja Lachen-5

Zwei habe ich schon angefangen umzubauen ( Galerie )

Einen kannst auf jeden Fall günstig bekommen.
War ebenfalls Zufall Matchruten mit solcher Länge zu bekommen.

Zur Not könntest ja verlängern, wenns sein muss, aber wäre da nicht eine Bolo mit der Länge besser?

Ich plage mich schon mit 4.50..., spätestens beim ersten größeren Fisch weißt warum Daumenhoch



Geschrieben von chrischan am 14.11.2016 um 23:15:

 

Hallo Ralf,
Ich habe gerade gesehen, dass es von Free Spirit eine Hi-S Power Float gibt.
Die meisten Blanks von Free Spirit sind ja auch solo erhältlich - evtl. Ja auch die
Float. Mit zusätzlichem Handteil könnten die 5,20m erreicht werden.

Power Float hört sich zunächst so an, als ob es sich hier nicht um eine typische Matchrute handelt, die Stangenrute ist allerdings mit Einbein-Matchrutenringen bestückt und der Katalogtext klingt recht interessant.

Gruß
Christian



Geschrieben von MeFo-Schreck am 15.11.2016 um 08:28:

  RE: Matchrutenblank in 5,20m ?

Zitat:
Original von heinz
http://www.tri-castfishing.co.uk/index.php

Hallo, ob die allerdings den nackten Blank verkaufen kann ich nicht sagen.

Es gibt von Tricast auch die "John Allerton Match " ( http://www.tri-castfishing.co.uk//rods/john-allerton-match-rods.php ) die es in solchen Längen tatsächlich gibt.
Ob da evtl an den nackten Blank heranzukommen ist, könnten Dir evtl. Sven und Dieter von T24 sagen. T24 hat traditionell gute Kontakte zu Tricast Zweidaumenhoch



Geschrieben von Ralf am 17.11.2016 um 08:32:

 

Hallo Jürgen,
kannst du mal ein Bild einstellen? Und was sollen die Stöcke kosten?



Geschrieben von nini am 17.11.2016 um 11:14:

 

Hi Ralf,
Den GTI Blank von Harrison gabs mal in 20'.
Vielleicht kann man den noch irgendwo auftreiben ?!

Gruß, Torsten



Geschrieben von JRB am 17.11.2016 um 12:50:

 

Zitat:
Original von Ralf
Hallo Jürgen,
kannst du mal ein Bild einstellen? Und was sollen die Stöcke kosten?


Die Tubertini ist im Mittelteil gesprungen, aber als Herr der 100 Blankes Lachen-5 habe ich Alternative für dich:

Browning Wg-20gr., Länge ebenfalls 450cm...

Den Startring habe ich noch, Endkappe und Schieberinge kannst auch habe.

Wennst sie haben möchtest dann genügt, wenn du den Versandt übernimmst.

Die Schiebelehre zeigt die Stärke übern Griff!

Bin nur ab morgen etwas in Stress - und dann 2 Wochen im Ausland...



Geschrieben von chrischan am 17.11.2016 um 13:12:

 

Hallo Jürgen und Ralf,

falls Ralf an der Rute kein Interesse haben sollte, dann würde ich dies gerne ankündigen.
Wie einige evtl wissen mag ich Ruten der 90er Jahre und diese würde gut ins Spektrum passen. Der Zustand ist weitestgehend egal.

Falls Ralf die Rute nimmt und die Ringe ersetzen will/wird, dann hätte ich ggf. auch Interesse an diesen "antiken" Spinnenbeinringen.

Meldet Euch gern per PN falls das infrage kommen würde.

Gruß
Christian



Geschrieben von JRB am 17.11.2016 um 13:30:

 

Wenn du mir genau sagst was du möchtest, dann finde ich für dich auch einige Blanks Daumenhoch4

Der Wald wird eh immer dichter...hab dir PN gesendet



Geschrieben von Tisie am 24.11.2016 um 15:28:

 

Hi,

mal eine grundsätzliche Frage: hat die Suche nach einem Steck-/Matchrutenblank in der Länge einen funktionalen Hintergrund oder geht es da eher um die klassische Optik?

Rein funktional würde ich in der Länge klar eine teleskopischen Bolo-Rute empfehlen, die sind sehr leicht, top ausbalanciert, mit guter Aktion und stehen dabei super stramm. Ich hatte damals (aktive Wettkampfzeit - lang ist's her cool ) u.a. eine 6m Tubertini Bolo-Rute, die wog nur knapp 240g und war wirklich sehr angenehm zu fischen. Heute würde ich mir im hochwertigen Bereich wahrscheinlich eine Colmic Extreme kaufen.

Gruß, Matthias



Geschrieben von chrischan am 26.11.2016 um 10:32:

 

Hi Matthias,

Du hast mit Sicherheit recht, dass eine Bolorute komfortabler zu fischen ist und ich kenne tatsächlich ein paar gute Angler die auf diese Weise mit einer Centrepin den Barben und Döbeln nachstellen.

Ich denke bis 15ft ist eine "normale" Matchrute aber durchaus händelbar und für mich einfach ästhetischer.
Teleskopisch ist bei mir nur der Kescherstab großes Grinsen
Aber ich bin da kein Maßstab, da ich auch regelmäßig schwabbelige Glasruten und "schwere" Bambusruten ausführe.

Gruß
Christian



Geschrieben von Tisie am 28.11.2016 um 17:00:

 

Das kann ich sehr gut verstehen, Christian Zweidaumenhoch ... deshalb ja auch meine einführende Frage um diesbez. zu differenzieren Augenzwinkern

Nicht immer ist die rationalste Lösung bzw. letzter Stand der Technik auch die reizvollste Variante Zunge raus ... z.B. auch bei Autos cool

Gruß, Matthias


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH