Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Yellow River Glas Blanks? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10950)
Geschrieben von Helmholtz am 07.11.2016 um 00:10:
Yellow River Glas Blanks?
Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit diesen Blanks von Hilevel?
Verarbeitung, Finish, Wurfverhalten, effektive Rutenklasse?
Grüsse,
Patrick
Geschrieben von sepp73 am 07.11.2016 um 08:02:
RE: Yellow River Glas Blanks?
Servus!
Kenn die Blanks jetzt nicht persönlich, denke ich hab die Dinger aber schon mal bei "Ali-Express" gesehen, kosten dort so ab 15€ und ich bin der Meinung, dass sämtliche günstigen Glasblanks aufm Markt von dort kommen, ohne dass ich das jetzt negativ meine.
Der Karl hat übrigens auch günstige Fliegenblanks in schwarz und transparent-orange. Denke mal es ist eine Klasse 2 oder 3 in 7 Fuss, hab mir einen bei der Meisterschaft mitgenommen. Die Streuung bei den Blanks war recht groß, einige waren etwas schief, bei anderen saßen die Zapfen auf Stoß, ich konnte mir halt einen aussuchen und hab einen perfekt geraden mit passenden Zapfen gefunden. Der schaut mich allerdings recht gut geeignet an, schneller als z.B. ein EPIC-Blank mit sehr harmonischem Biegeverlauf. Ist aber noch nicht aufgebaut. Kostete übrigens so 25€ mit Meisterschaftsrabatt...
Gruss, Sepp
Geschrieben von sepp73 am 07.11.2016 um 10:06:
Ok, auch die ganz billigen müssen ja nicht unbedingt schlecht sein und aus China kommen allein schon wegen der günstigen Manpower eh die meisten unserer Blanks. Vom Aussehen her kann es schon sein dass es sich bei den Blanks um hochwertigeres Material handelt aber wie gesagt, der super günstige Blank vom Karl hat auch eine sehr harmonische, durchgängige Aktion mit doch sehr schneller Rückstellung, der sagt mir Aktionsmässig sehr zu. Besser zumindest als mein doch sündteurer EPIC-Glasblank, der das zehnfache gekostet hat und beim trockenwedeln ganz schön nachschwingt.
Falsch machen kann man mit den Dingern m.E. nicht viel, solange so ein Blank grade ist und die Verbindungen sauber ausgeführt wurden, hat man sicher viel Spass damit...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Helmholtz am 07.11.2016 um 12:24:
Du hast recht Sepp,
Meine Bedenken gingen hauptsächlich in die Richtung, dass Glas Ruten ja oft noch mehr daneben liegen was Klassifizierung angeht wie die Carbon-Brüder.
Teilweise sind das ja bis zu zwei Klassen mehr, das hätte mich halt wunder genommen.
Weil wenn die 5er dann eine 7er ist, ist das ja auch schön, aber dann wäre das gut zu wissen im Vornherein.
Wie auch immer, ich werds testen und berichten.
Grüsse
Geschrieben von the tench am 09.11.2016 um 10:44:
Hallo,
ich habe den 7,6ft 3er,von der Qualität her 1a.Blank ist fehlerlos lackiert und völlig gerade.
Blank hat Überschubverbindung.Sehr angenehm ist der dünne Durchmesser vom Handteil.
Ich habe schon viele Glasruten aufgebaut,dieser ist zusammen mit einem Blue Halo Blank der einzige,der der angegebenen Schnurklasse entspricht.langsame völlig durchgehende Aktion.
So wie man es eigentlich erwartet,herrlich zum feinen herbstlichen Äschen fischen!
Meine Blanks von CTS,Epic oder Tackle 24 liegen locker eine bis zwei Klassen höher!!!
Gruß,
Herbert
Geschrieben von Helmholtz am 15.11.2016 um 07:42:
Hallo zusammen,
Der Blank fand den Weg ziemlich schnell zu mir, das hat aber andere Gründe
Wie auch immer, es ist der Yellow River von Hilevel in 8.6 Fuss und 5WT.
Ich habe jetzt gerade nochmals auf der Homepage geschaut, und er wird in der Tat korrekt angegeben mit 84g (gewogen 83g).
Das Unterste der 4 Teile ist brutal dickwandig, und auch entsprechend schwer! (Eine PB QL in 5WT wiegt 43g, also die Hälfte! Gut das ist kein Glas, gebe ich euch recht. Aber auch die Hiflex in 8ft 4-5WT hat nur 69g, die EPIC Swift 8ft 5WT sogar nur 55g).
Man kanns drehen und wenden wie man will (Preis, Material), Fakt ist einfach die Kiste ist schwer. Und zwar nicht nur auf der Waage, sondern auch in der Hand. Das entspricht in etwa einer 8-9er EPIC vom Gewicht, und in Carbon ist selbst ein 10WT Blank noch leichter. Wem das egal ist, der bekommt allerdings einen recht schön lackierten Blank in hellem honig gelb.
Die Passungen sind gut, das Spitzenteil ziemlich schief, aber das kanns auch bei PB geben. Der Blank kostet ja auch nicht die Welt.
Ich habe sie dann noch vermessen, und die 3.75° erreicht sie bei 9.1g (!).
Das ist nach AFTMA eine Klasse 2.3…
Irgendwie stellt sich mir da die Frage, ob die Messmethode bei Glasblanks einfach nicht hinhaut? Oder ob der Blank einfach verkorkst ist. Kann ich aber ohne Aufbau nicht beurteilen.
Fazit: Mir zu schwer. Da ist mir die Zeit zu schade. Spiele mit dem Gedanken nur die ersten 3 Teile aufzubauen. Dann käme ich auf ca. 6.7 Fuss und wäre das Mammut-Griffteil los. Ich kenne sonst keine anderen Glas Blanks ausser SWIFT, aber dazu ist das keine Alternative. Ausser im Preis.
Grüsse
Geschrieben von sepp73 am 15.11.2016 um 08:36:
Servus!
Das höhere Gewicht bei Glasblanks muss wohl kalkuliert werden, wenngleich 83g bei ner 5er schon heftig sind. Ich würde das HT nicht weglassen, der Stecken bezieht einen Grossteil seiner Kraft aus genau diesem.
Bei ner Fliegenrute liegt das Gewicht direkt in der Wurfhand, solange eine Rolle verwendet wird, die das Teil gut ausbalanciert, sollte das zusätzliche Gewicht nicht stören. Also nicht die schöne leichte Click-Check Rolle sondern n gut schweres S-Handle-Modell, dann dürfte das fischen damit schon Spass machen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Reinhard 02 am 27.11.2016 um 13:58:
Ich könnte mir vorstellen, dass die oberen 3 Teile eine schöne Bachrute abgeben und würde sie so aufbauen.
Alternativen wären die neuen Glas blanks von tackle24, die hatte ich ausgiebig in der Hand. Sie fallen deutlich gemütlicher aus, als die billigen, verzapften blanks von tackle24.
Der 5er in 8" aus der verzapften Serie ( habe ich selber) ist ein glatter 6er mit sehr viel power unten raus, nur die Spitze ist etwas weicher. Die Rute ist mir als 5er zu hart und schwer, wenn man sie aber unter dem Gesichtspunkt einer Streamer- oder sogar Meerforellenrute betrachtet durchaus empfehlenswert.
Reinhard
Geschrieben von seele am 30.11.2016 um 19:20:
Meiner kam heute an. Wunderbar gerade, super Steckverbindung und sauber lackiert. Alle Achtung.
Aktion zaubert einfach nur ein lächeln ins Gesicht.
Freu mich schon riesig auf die fertige Rute
Geschrieben von seele am 05.01.2017 um 14:37:
Bin sehr sehr zufrieden mit dem Hi Level Blank. Absoluter Fun Faktor garantiert und für den Nahbereich bis 10 max 15m perfekt geeignet.
Fertige Rute inkl. Transportrohr und Versand kam auf 120 Euro und das finde ich sehr fair.
Ganz klar ne Kaufempfehlung
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH