Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Einstegringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=30)
--- Locking wrap Microguides (KT/KB) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10837)


Geschrieben von Loomis am 20.09.2016 um 11:58:

  Locking wrap Microguides (KT/KB)

Hallo Zusammen
Ich bräuchte eure Hilfe...
Für mein erstes Projekt möchte ich eine Rute nach dem KR-Concept mit Micro Guides aufbauen.
Beim Anwickeln der Micro Guides wird ja vielfach geschrieben, dass man diese mit einer Locking Wrap sichern sollte. Ich hab das mit der Forhan Technik probiert, habe jedoch das Problem, dass sich nach dem Forhan Wrap und dem anschliessenden "Blockwrap" eine kleine Öffnung zwischem dem Bindegarn gibt, welche ich nicht schliessen kann.
So wie ich es sehe, lassen sich die Wicklungen aufgrund der Konstruktion der KT / KB Ringe nicht zusammenschieben.

Wie habt ihr solche Probleme gelöst? Habt ihr ev. einen Tipp für mich?

Besten Dank für eure Hilfe

Grüsse
Andy



Geschrieben von sepp73 am 20.09.2016 um 13:18:

  RE: Locking wrap Microguides (KT/KB)

Servus!
Natürlich kriegt man das Garn nicht zu 100% zusammengeschoben, der Ringfuss ist ja auch dazwischen. Dafür wickelt man beim Locking Wrap das Garn auch um den Fuss herum, dann ist schon wieder etwas davon verschlossen. Der kleine verbleibende Spalt stellt aber auch kein Problem dar und nach dem Lackieren fällt das auch nicht mehr auf. Man selber weiss es natürlich aber da hab ich mir noch gar keinen Kopf drüber gemacht... Denken2
Der Spalt ist so minimal bei den kleinen Ringen, da müsste schon einer ganz genau hinschauen. Ich mach den Forhan-Locking-Wrap seit Jahren bei jedem Einstegring und hab da noch nie drauf geschaut...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Loomis am 20.09.2016 um 15:39:

 

Hallo Sepp

Super, besten Dank für deine schnellle Antwort. Dann werd ich's so lassen und nach dem Lackieren mal anschauen.

Gruss
Andy


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH