Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- rute für Hecht (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10832)


Geschrieben von davman am 19.09.2016 um 07:46:

  rute für Hecht

Hallo zusammen

Ich wohne hier in einer sehr guten Hechtregion und wollte nach Jahren der Jerkbaitfischerei auf das Fliegenfischen auf Hecht umsteigen. Leider weiß ich beim nicht, ob Einhand oder Zweihand. Als Background sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass die Fische im Winter im Bereich 85 -1,20m sind und ich gerne sehr große Fliegen verwenden würde. Außerdem fische ich ausschließlich vom Boot. Ich fische seit Jahren mit der Zweihand auf Lachs (14" #cool und kann mir nur schwer vorstellen, dass man damit ernsthaft solche Fliegen werfen kann. Auf der anderen Seite finde ich die Werferei mit Zweihand am Fluß sehr viel entspannter, als mit der Einhand. Von diesen neuem Switch und Skagit "Kram" habe ich zwar gehört aber es bis heute geflissentlich ignoriert. Kann mir jemand einen Ratschlag geben, wo ich mich hin orientieren sollte? Danke schon mal im voraus.

LG
David



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.09.2016 um 08:05:

  RE: rute für Hecht

Ich bin jetzt nicht der Fusselprofi wie Siggi oder Sepp aber wenn ich richtig grosse Fliegen vom Boot aus werfen wollte, würde ich eine schwere Einhand in 9-9'6" in der Klasse 8-9 ins Auge fassen.



Geschrieben von sepp73 am 19.09.2016 um 08:20:

  RE: rute für Hecht

Servus!
Wenn du richtig große Fliegen (wie z.B. die sehr aktuellen Nikolaus Bauer-Tuben) fischen willst, braucht du mit einer 8er Rute nicht mehr anzufangen. Ne sehr schnelle 9er oder besser gleich ne 10er Rute mit entsprechender Kurztaper-Hechtschnur alá Rio Pike, Vision Big Mama oder so, das ist die ideale Kombi dafür.
Da ich ja auch an einem recht großen Fluss auf Huchen fische, kann ich auch für die Zweihand-Variante sprechen. Eine schnelle 9er Zweihand i.V.m. einem passenden Skagitt-Kopf und Polyleader, damit klappt das auch sehr gut. Ich selber fische dazu meist eine 10/11er CTS Skagitt mit einem 750grain Kopf+schnellsinkendes Polyleader, damit kann man die großen Streamer auch Überkopf schmeißen, Unterhand bringt man die auch damit nur noch schwer aus dem Wasser.
Zweihandfischen in der Größenordnung geht also durchaus, gemütlich ist aber anders.
Gruss, Sepp

Ich seh grade, du willst vom Boot aus fischen. Dann tät ich auf jeden Fall ne Einhandrute nehmen, mit den langen 2-Hand-Stecken im Boot rumzu fuchteln, das ist m.E. nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich...



Geschrieben von davman am 19.09.2016 um 08:31:

  RE: rute für Hecht

Ui
Ihr seid ja schnell. Was ist denn gemütlicher? Die Einhandkombi oder die Zweihand. Ich werfe mit der Zweihand eigentlich nur einen Switchcast (heißt der so? Gemeint ist so ein skandinavischer Flugrollzischwurf) und der ist doch recht entspannt zu werfen. Oder machen hier die Fliegen den Arm lahm. Ich wollte eigentlich Fliegen so um die 20 - 25cm werfen. Habt ihr mal den einen oder anderen Blank als Empfehlung? Vielleicht einmal das absolute non plus ultra und einmal was mittelpreisiges?


David



Geschrieben von MeFo-Schreck am 19.09.2016 um 08:50:

  RE: rute für Hecht

Wenn Du halbe Hähnchen von 20-25 cm werfen willst, stimme ich Sepp komplett zu , dann darf es auch 'ne Klasse 10 sein, bei 'ner Einhand würde mir da die Pacbay Quickline FAF9010 einfallen. Daumenhoch3 oder als lowcost-Variante der PacBay Tradition II T2F9010.



Geschrieben von Reinhard 02 am 19.09.2016 um 09:39:

 

Ich fische regelmäßig vom Boot/Stillwasser auf Hecht.
Rutenlänge würde ich max. 9" nehmen, kürzer geht auch.
Ich habe mir dieses Jahr eine 7"11` 8er Stangenrute von Ross speziell fürs Boot geholt.
Aufgrung des geringeren Hebels liegt die über Stunden geworfen leichter in der Hand.

Allerdings ist es schwierig, in dieser Länge was zu finden, aber es gibt bei Salzwasserfliegenruten 8,5" er oder auch die 7"10 10er von Epic in Glas.
Das ist ein super blank, ich habe ihn selber geworfen.

Reinhard



Geschrieben von sepp73 am 19.09.2016 um 11:12:

 

Na wenns denn das "Nonplusultra" sein soll, dann solls wohl eine Sage "Pike" oder "Musky" (über Rudi Heger) oder wenns denn kürzer sein darf eine Sage "Bass" in 330 oder 390Grains (leider nur über mudhole.com aus Ami-Land). Notfalls kann man auch eine Sage "Salt" in Klasse 9 oder wenn man sie denn noch kriegt, die alte xi3 ebenfalls in #9 oder 10.
Eine gute Rute für schwere Köder zu bezahlbaren Preisen wäre auch die Batson RX8 von CMW (Guckst du hiersmile oder gleich die ganz neue eternity² (guckst du hiersmile
Gruss, Sepp



Geschrieben von sepp73 am 19.09.2016 um 11:28:

 

Zum Thema passend hab ich grad n Beitrag zum Zweihandfischen auf Hecht gefunden. Guckst du mal hier:
Ist zwar von Land aus aber n schöner Bericht ists trotzdem...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Reinhard 02 am 19.09.2016 um 12:52:

 

Bei CMW gibts interessante Längen bei der Revo-Serie, eine kurze 8" und eine in 8,5"

R.



Geschrieben von davman am 19.09.2016 um 13:53:

 

Habt vielen Dank.
IcH werde mir wohl mal eine 9fuss #9-10 aufbauen und dann malos schauen.

Lg
David


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH