Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- Schnur berührt den blank(multi) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10806)
Geschrieben von brugal am 01.09.2016 um 15:28:
Schnur berührt den blank(multi)
Hallo leute.habe mir eine xzoga black buster 6.5 ft 12kg aufgebaut.
Fuji concept alconite
Die ersten 3 ringe doppelsteg 16 12 10
Dann weiter 10 ringe einsteg 88 7777 6666 +spitze 6
Heute das erste mal die avet sxj 5.3 drauf gemacht und etwas gezogen...schon bei halblast bin ich noch 1mm vom blank entfernt.ziehe ich weiter berührt die schur ihn.
Fertig aufgebaut gibt es diese ruten glaube nur mit spiral anordnung...jetzt weiss ich warum.
Gibt es eine alternativberingung bei denen die ringe erwas weiter vom blank weg sind?
Oder welche tips habt ihr?
Geschrieben von brugal am 01.09.2016 um 15:56:
Hatte zuerst 9+1 gebaut aber das ging garnicht.
Jetzt 13+1.also die anzahl will ich echt nicht erweitern.
Geschrieben von sepp73 am 01.09.2016 um 16:23:
Also ich hab bekanntlich mehrere X-Zogas und habe die i.d.R. möglichst klein beringt. Z.B. meine 7KG Taka G66 10+1 von 10 - 4,5er. Blankberührung habe ich bisher noch nicht feststellen können. Habe im Top-Bereich Ringabstände von 8 cm aufwärts. Denke nicht dass da trotz der 4,5er Ringe die Schnur ne Chance hat, an den Blank zu kommen, wenn sie es doch täte, was solls, schadet ihr ja auch nicht.
Ich vermute ja eher, du hast den Startring sehr nah an der Rolle und dadurch im Spitzenbereich zu große Abstände verbaut. Die Blackbuster haben ja m.W. eine ähnliche Spitzenaktion wie die G66...
Die kleine Avet baut ja doch wesentlich höher als. z.B. meine Baitcaster, da darf der Starter auch etwas Abstand haben zumal der 16er ohnehin sehr flach baut für diese Multi. Dadurch kriegst du schon mal einen sehr sonderbaren Schnurwinkel zusammen nehme ich zumindest an...
Gruss, Sepp
Geschrieben von brugal am 01.09.2016 um 16:29:
Hallo sepp.hier mal ungefähre abstände von der spitze...4-4-5-5,5-6,5-7,5-8-8,5-9-9,5....
Also dich schon recht nah beisammen.trotzdem...versuche es jetzt mal mit 2steg ringen bis vorne.
Geschrieben von sepp73 am 01.09.2016 um 16:44:
Ich denke das sind viel zu viele Ringe. Wie soll denn die Schnur dabei an den Blank kommen? Versteh ich jetzt gar nicht...
Mit 9 oder 10 + 1 sollte das doch ideal passen, passt ja auch bei mir und auch bei anderen...
Grifflänge ist bei mir 35cm ab RH-Unterkante, der Startring wird wohl so 25-30cm vor dem RH sitzen, der Rest ergibt sich dann eh schon aus der Aktion des Blanks und eine leichte Blankberührung unter Volllast stellt keinen Fehler und noch weniger ein Problem dar. Wobei ich auch nicht unter Volllast an eine Blankberührung bei meiner G66 glaube...
Gruss, Sepp
Geschrieben von nordisch am 01.09.2016 um 16:55:
Welche Fujis hast Du genommen? BLAG für die Einbeiner? Wenn ja dann würde ich eine andere Rahmenform nehmen die etwas höher ist. Evtl BKTAT.
Geschrieben von sepp73 am 01.09.2016 um 17:21:
Naja, wenns wie der Kollege schreibt, Conceptringe waren, könnte es schon sein, das er die BLAG genommen hat, das sind eigentlich Ringe für ne Fliegenrute, die liegen natürlich total am Blank an, damit kanns nicht klappen...
Ich habe an meinen X-Zogas KWAG als Startringe, der Rest ist KTAG, bei den schwereren Ruten auch die KWAG komplett durch, von 16 - 6 und damit klappt das auch ohne Blankberührung...
Die K-Guides von Fuji sind auch wesentlich stabiler in der Rahmengeometrie, auch die Einsteger sind da schon ganz was anderes.
Gruss, Sepp
Geschrieben von JRB am 01.09.2016 um 21:39:
Mal abgesehen von der Blankberührung, das ist entweder nur die falsche Verteilung des Ringabstandes, oder der falsche Ring- bzw. Höhe.
Findet ihr es wirklich voteilhaft Ein-Zweistegringe bei einer Multiberingung anzubringen?
Obwohl hier die Kraft der Schnur durch die Biegung auf ( Zug-Druck ) sehr wohl auf die Stege wirkt...??
Wären nicht 4 Steg od. Min. 3 Steg die bessere od. Sichere Lösung, oder die die besser den Druck oder die Kraft auf den Blank überträgt?
Ein oder Zweisteg nehme ich für Stationàr und damit ich Puffer habe ( Feder ), und um feinere Schnüre zu fischen ..
Umgekehrt dh. Bei Multi muss sich doch der Effekt als negativ sprich als Ringstegkiller herrausstellen?
Bei hohen Ringen....?
Liege ich da falsch?
Geschrieben von brugal am 01.09.2016 um 22:22:
Hallo.also die ersten 3 ringe waren 16 -12-10 2steg.
Dann BKTAG 88-7777-6666 und hatte trotzdem blankkontakt.
Habe jetzt noch günstigere höhere ausprobiert aber die gefallen mir nicht von der stabilität her.
Werde mir morgen doppelsteg besorgen und die 8er durch bis zur spitze bauen...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH