Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Duplon (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=48)
--- Duplon - EVA kleben? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10691)
Geschrieben von JRB am 22.07.2016 um 10:08:
Duplon - EVA kleben?
Hallo Leute,
dachte ich habe den Stein der Weisen gefunden, in Form eines neuen Pattexklebers der mit Gummipartikel angereichert ist und nach dem Kleben flexibel bleibt.
Leider dauert die Aushärtzeit lange, und bei hellen EVA sieht man die Stöße, da der Kleber dunkler ist.
Für dunkles Material aber TOP.
Der Kleber sollte schnell, transparent und dauerelastisch sein.
Zudem denke ich das pastöse Kleber besser wären um das "Saugen" vom EVA zu unterbinden.
Habe etliche Kleber getestet und bei allen spürt man die Klebestelle oder sieht sie....
Werd weiter testen, irgenwas muss doch funken
Neue Test mache ich mit Schuhklebern...muss elastisch sein. Mal schauen
Hat wer eine Idee, Erfahrungen usw. bitte?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 22.07.2016 um 11:42:
RE: Duplon - EVA kleben?
Wenn ich nur andersfarbige
dünne "Scheiben" in ein Griffstück einklebe wie auf dem Bild eines Untergriffes (Jigging Master Blank für einen NAFFEN) dann hat sich bei mir...Sekundenkleber bewährt, kein Witz!
Die farbige Scheibe etwas grösser wählen als für das geschnittene Griffstück nötig wäre.
Sekundenkleber flächig auf die Schnittstelle einer Seite aufbringen, kräftig aufdrücken, fertig!
Das gleiche noch auf der 2. Seite des Griffstücks. und
Danach die farbige Scheibe schon grob runterschneiden bis auf die Maße des Griffstücks, das ganze noch mit Abranet verscheifen und auf den gewünschten Blank verkleben--hält bombig und man sieht keinerlei Kleberreste nach dem verschleifen!
Geschrieben von JRB am 22.07.2016 um 12:14:
Hallo Axel,
Habe ich getestet, ich spüre aber den Kleber, als harte Linie am Griff.
Bei deinem Griff wirds nicht so schlimm sein, da wenige geklebte Stellen, meiner aber besteht nur aus Klebestellen...sind Blöcke.
Sieht aber Top aus dein Griff
Geschrieben von MeFo-Schreck am 22.07.2016 um 12:21:
Klar, bei Blöcken kann's blöd werden, ich habe meine Vorgehensweise ja auch deswegen nur für solche "Zierstreifen" wie in meinem Beispiel empfohlen
Wenn man da schön anschleift, dann spürt man auch keine harte Linie mehr.
Edit: Danke fürs Lob für den Griff aber mir persönlich wär das etwas zu viel "Bling-Bling"

aber der Empfänger des "Stocks" wollte es so im Thema schwarz-silber-blau.
Kombiniert wurde das dann mit einer silbernen Shimano "Ocea Jigger"
Geschrieben von JRB am 22.07.2016 um 12:34:
Ist aber toller Tip
Habe etwas rumgesucht, in youtube usw.
Das reicht von der Heißklebepistole bis zu Klebern die ich weder kenne noch je gesehen habe....
Edit: mal schauen was die Klebeprofis empfehlen, hab da mal angefragt
http://www.wasklebtwas.de/klebeprojekt-erstellt.html
Hier noch einige Klebebeispiele:
Geschrieben von JRB am 22.07.2016 um 13:29:
Nachtrag:
Nachdem ich das Klebeprojekt vogestellt habe, bekam ich auch schon einen Anruf aus Deutschland.
Sehr bemüht und bestrebt gemeinsam eine Lösung zu finden.
Das EVA, das wir verwenden kommt den von der Schuhsohlen sehr nahe.
Muss elastisch und wasserdicht-fest an der Klebstelle sein und bleiben.
Was beim Rutenbau noch hinzu kommt ist die thermische Belastung durchs drechseln und schleifen.
Zum testen wird empfohlen:
UHU Alleskleber Kraft Flex+Clean,
und
UHU Kontakt Kraftkleber flüssig.
Ich order das mal und teste das Ganze, die Technik hat mir zudem ihre Nummer gegeben sollte es nicht funktionieren.
Geschrieben von JRB am 22.07.2016 um 14:05:
Habs auf Youtube gefunden da werden damit Rüstungen aus Duplon gebastelt, leider erkennt die Klebestösse nicht im Video...
Auch die Frage ob ihm das schleifen und drechseln was ausmacht?
Geschrieben von Pendergast am 22.07.2016 um 14:26:
Du willst Griffe im Ami-Style bauen? Wenn ja, die nutzen Kontaktkleber.
Hier ne Beschreibung von Billy Vivona auf Facebook:
klick
Geschrieben von JRB am 22.07.2016 um 15:01:
Also meint er den oder?
Geschrieben von Pendergast am 22.07.2016 um 16:54:
Er schreibt was von rot, sollte passen?!
Geschrieben von Ruten-Halter am 25.07.2016 um 07:11:
Hab ich dir doch geschrieben Jürgen.
Nimm diesen Kleber und es funktioniert.
Riecht "etwas" aber hält Bombe.
Geschrieben von sepp73 am 25.07.2016 um 08:18:
Ich nehme immer ordinären Uhu-Schnellfest und denk mir nix, dass man damit viel von den Klebestellen spürt. Hab auch schon Griffe mit Gitternetz und Blockmustern verklebt und hat m.E. immer gepasst...
Gruss, Sepp
Geschrieben von JRB am 25.07.2016 um 09:16:
@ Sepp ich kenne den Uhu- Schnellfest leider nicht, ist der Superkleber mässig sprich Kontaktkleber?
Arbeite gerade an einem Inlay und ohne wird das nix.
Der Weldwood ist sicher toll, aber nicht überall erhältlich, da wäre eine Alternative toll
Geschrieben von MadMax am 25.07.2016 um 21:35:
hallo jürgen.
gib mal im google uhu schnel lfest ein und dir wird geholfen.
verwende eigentlich nur uhu kleber.
gibt es auch in einer langsameren version.
Geschrieben von JRB am 25.07.2016 um 22:33:

Gery habe ich schon gemacht. Nix für mich...
Teste mich mal durch, werd schon fündig werden
Geschrieben von JRB am 17.08.2016 um 06:27:
Habe nach div. Versuchen diesen Kleber verwendet.
Ist transparent und hat hohe Anfangshaftung.
Haltet bombenfest und man kann binnen kürzester Zeit schleifen.
Ob Gel oder flüssig ist nicht nur Geschmacksache, sondern auf die Stückgrösse bzw. Auf die zu klebende Stelle abhängig.
Geschrieben von sasch83 am 17.08.2016 um 11:41:
Sehr interessantes Thema was ihr hier habt. Muss mich auch mal dran trauen
Geschrieben von MeFo-Schreck am 17.08.2016 um 20:15:
Na dann werde ich mir diesen Kontaktkleber demnächst auch mal besorgen, Danke für Deine Versuche!
Geschrieben von Ruten-Halter am 02.09.2016 um 08:21:
Gibt es denn hier neue Erkenntnisse/Ergebnisse?
Du hattest ja in irgendeinem Thread mal deinen geklebten
rot-blauen Griffblock gepostet, hast du den schon in Form gebracht?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH