Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Rollenhalter (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=57)
--- Ab wieviel grad wird gefährlich??? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10562)


Geschrieben von brugal am 24.05.2016 um 18:43:

  Ab wieviel grad wird gefährlich???

Hallo board.ich möchte ein alps alurollenhalter von ner century ng lösen ohne den blank noch den alurollenhalter zu zerstören .
Habe den mit uhu endfest 300 geklebt gehabt.ca 2mm mit kreppband unterfüttert gehabt mit 3x 1cm breiten "nuten"zum kontaktkleben direkt mit dem blank.
Habe hier jetzt öfters was von wasserdampf und heiss wasser gelesen.ist wasserdampf die passende lösung ohne den blankharz zu erweichen?



Geschrieben von MeFo-Schreck am 24.05.2016 um 20:55:

  RE: Ab wieviel grad wird gefährlich???

Wasserdampf ist noch eine "zarte Lösung" da wir ja dabei mit rund 100 ° C arbeiten.
Deswegen funtioniert das Lösen mit Wasserdampf auch nicht immer weill gute Kleber auch noch bei 100°C genug Kraft haben. Ich habe mal bei div. Schrottruten (bei denen es nicht drauf ankam ob sie kaputt gehen) Stücke mit dem RH auf rund 30 cm herausgesägt und dann im Backofen bei verschiedenen Temperaturen das Ganze erhitzt (rund 15 min) und jeweils versucht den RH dann herunterzudrehen.
Bis 150° war es kein Problem für die Blankstücke, keines verzog sich beim herunterdrehen des Rollenhalters. Erst bei über 150° c gab es Probleme...aber nicht mit den Blanks sondern mit dem Plastikteilen an den Rollenhalterschuhen der Graphit-RH's, die dann verschmorten großes Grinsen .

Alurollenhalter, die ich lösen will, behandle ich inzwischen recht drastisch mit kurzem aber "hartem" Erhitzen mit einer Gasbrenner-Flamme (schön darüber wedeln damit die Hitze sich verteilt) oder einem 300°C -Heissluft-Fön. Damit ich einen guten Hebel beim Drehen habe, spanne ich vorher den abgebrochenen Fuss einer alten Rolle in den Rollenhalter. Da Alu ein guter Wärmeleiter ist und das Tape und der Kleber darunter ein schlechter Wärmeleiter, "verschmort" dabei das Tape und der Kleber direkt am Alu lange bevor die Wärme den Blank erreicht und man kann den RH durch Drehen lockern.



Geschrieben von brugal am 24.05.2016 um 21:36:

 

Super geil ,danke dir!!



Geschrieben von kollerst am 24.05.2016 um 21:37:

 

Hallo!

Wasserdampf wird bei Uhu Endfest 300 wohl deutlich zu wenig Temparatur sein. Je nach Härtebedingungen schafft der Kleber sogar deutlich mehr.



Ich hab hier im Forum gelesen zum Erhitzen ein Glätteisen zu verwenden. Das hat super bei mir funktioniert Zweidaumenhoch

Lg Stefan



Geschrieben von Il Dottore am 25.05.2016 um 08:52:

 

@ Axel,

du hast auch schon alles ausprobiert, incl. verschmorten Rollenhaltern im Backofen, der Wahnsinn.... Lachen-5 Lachen-5



Geschrieben von MeFo-Schreck am 25.05.2016 um 09:17:

 

Lachen-5 Klar, ich hatte eben mal 'ne ganze "Ladung" (ca. 30 Stück) Schrottruten von meinem Tackledealer bekommen. Nachdem ich die Ringe zwecks "Recycling" schon runtergeschnitzt hatte und die Rollenhalter meist eher von einfacher, billiger Bauart (meistens Fuji DPS-Klone) waren, habe ich mir eben gedacht, dass das die besten Kandidaten für so einen Versuch sind. Ausser ein bisschen Zeit war nix zu verlieren und dann habe ich mich, wie es sich für einen Ingenieur gehört, ganz systematisch und empirisch an die Versuche mit verschiedenen Temperaturen bei sonst gleichbleibenden Bedingungen gemacht großes Grinsen Winken1



Geschrieben von sepp73 am 25.05.2016 um 09:30:

 

Mit Wasserdampf kriegst du jeden RH gelöst, solange zwischen Blank und RH noch ausreichend Tape gewickelt ist. Unter dem Dampf löst sich nicht der UHU endfest, sondern die Klebeschicht des Tapes wird weich und der RH kann abgezogen werden. Sollte das nicht funzen, hab ich gute Erfahrungen mit dem Heissluftfön gemacht, damit bringt man das Alu locker über die Temperaturen, die für den UHU den Tod bedeuten und richtet am RH selbst keinerlei Schaden an. Sofern ausreichend Luft zwischen Blank und RH ist, sollte auch kein Schaden am Blank entstehen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von brugal am 25.05.2016 um 11:41:

 

Es ist ein 18er alps alu.blankdurchmesser ist etwa 15-16mm


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH