Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Marbelling-Bilder (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10513)
Geschrieben von Ralf am 21.04.2016 um 12:32:
Marbelling-Bilder
Huhu aus dem Saarland.
Habe mich in letzter Zeit ein bisschen mit Marbelling befasst und die ersten Gehversuche gefallen mir schon ganz gut.
Sicher gibt es noch Luft nach oben - bin für gute Tipps immer dankbar.
Hier ein paar Bilder von den drei Ruten, die ich damit "verziert" habe:
Geschrieben von stAR am 21.04.2016 um 23:31:
hi ralf
wow
finde ich hammer ... richtig gut gemacht ... wie lange braucht man id regel um so was umsetzten zu können ?
Geschrieben von sam1000-0 am 22.04.2016 um 00:22:
Das sieht mal hammeraffenmegageil aus
Wie wird den sowas gemacht?
Gefällt mir sehr gut!!
Geschrieben von Ralf am 22.04.2016 um 09:17:
Das ist nicht schwer. Die Rotation und die Wärme im Lackierschrank erledigen die meiste Arbeit.
Geschrieben von Ralf am 22.04.2016 um 09:30:
RE: Marbelling-Bilder
Man lackiert entweder ganz normal mit klarem Lack und lässt ein paar Tropfen Farbe hineinlaufen oder man färbt schon den Klarlack mit ganz wenig Farbe so ein, wie man ihn am Ende haben will.
Z.B. die Bilder mit der grünen Unterlage:
Klarlack anrühren, in drei kleine Becher aufteilen. Einen mit Schwarz, einen mit Orange und den dritten mit Weiß mischen. Dann Orange vollflächig auf die Wicklungen auftragen und je einen kleinen Tropfen Schwarz und Weiß in das flüssige Orange tropfen lassen. Dann mit einer Nadel die Farben schön ineinander ziehen und im Lackierschrank bei 30-40 Grad mindestens 1,5 Stunden verlaufen lassen. Klingt wie ein Backrezept, fällt mir gerade auf... :-)
Die Geschichte macht auch Sinn (und so bin ich drauf gekommen es zu probieren), wenn mal ein Garn nach dem ersten Lack "scheiße" aussieht - manchmal ist es ungewollt durchscheinend oder die Farbe verändert sich in was absolut Ekliges.
Dann einfach in den zweiten Lack etwas Farbe einrühren und damit die unschöne Wicklung komplett überpinseln.
Geschrieben von sam1000-0 am 22.04.2016 um 10:48:
Danke für die Info.
Muß ich mal mit ein Stück Blank ausprobieren
Was für Farben sollte man nehmen?Ich meine auf was für einer Basis?
Geschrieben von JRB am 23.04.2016 um 14:21:
Gefallen mir
Nur wären mir die Preise der Lacke zu heavy....
Habs oft genug gemacht, es funktioniert auch toll mit Acrylpaste, Abtöner usw. aus dem Baumarkt.
Eine Zahnstocherspitze der Farbe auf einen ml 2k Lack und keinerlei Beeinträchtigung ( FlexCoat ).
Wer auf Nr. sicher gehen will, und die Lackierung nicht zu hoch wird, der kann ja nochmal mit dem 2K drüber gehen.
Auch den Lackierschrank kann man weg lassen, alternativ nochmal mit Feuerzeug nachwärmen, wenn zuwenig verinnt.
Wie Ralf schon schrieb, sehe auch den Vorteil bei unschönen Wicklungen oder um Stangenruten aufzumotzen.....
Ps.: anstelle der Nadel tuts auch ein Zahnstocher. Klecks auf den Lack und einige Strahlen ziehen, Rest erledigt die Rotation.
Geschrieben von Ralf am 26.04.2016 um 09:47:
Hallo Jürgen,
so teuer sind die Lacke gar nicht: lass dich nicht von den Kilo-Preisen täuschen, die auf der Website vorne stehen.
Die 50g-Flaschen kosten 3-4 € und halten ewig, denn man braucht ja kaum was.
Geschrieben von JRB am 26.04.2016 um 19:38:
Ups sorry, hast recht - habe ich überlesen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH