Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- bewegliche Hakenöse (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10287)
Geschrieben von [AIG]shorty am 21.01.2016 um 17:28:
bewegliche Hakenöse
Hi Zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe möchte diese
(klick) Hakenöse verbauen. Hat da einer ne Idee wie man das machen kann damit der Ring nach dem Lackieren beweglich bleibt? Vielleich mit Wachs auffüllen oder sowas?
Danke schonmal.
Geschrieben von chrischan am 21.01.2016 um 18:30:
RE: bewegliche Hakenöse
Hi,
willst Du Dir das wirklich antun.? Ich hatte mal eine Stangenrute an der ein solcher beweglicher Ring montiert war. Das ständige geklapper ist mir ganz schön auf den S... gegangen.
Ob es nun auch bei diesem Modell der Fall ist weiß ich natürlich nicht - ich wollte Dich nur vorsichtshalber darauf hinweisen.
Gruß
Christian
Geschrieben von DozeyDragoN am 21.01.2016 um 19:13:
Moin!
Steck einfach ein zurechtgeschnitztes Stückchen Holz in den Ring, wenn er am höchsten Punkt ist und wickle ihn an.
Lackieren ebenso. Das Holzstückchen nach dem Aushärten des Lacks entfernen, fertig!
Grüße!
Jan
Geschrieben von klausmd am 21.01.2016 um 19:17:
bei mir kommen keine beweglichen mehr an die Rute.
hat nur einen Norwegenurlaub gehalten dann war sie weg.
kann natürlich sein das die die du dir ausgesucht hast besser sind.
Geschrieben von skilled craftsman am 21.01.2016 um 21:18:
Ich würde sie auch nicht verbauen , da sie ständig klappert. da würde ich lieber eine andere drauf machen von fuji zum abnehmen oder eine andere
Geschrieben von [AIG]shorty am 22.01.2016 um 06:56:
Danke schonmal für die Antworten.
Hab sie an zwei Ruten schon verbaut. bei einer ist sie nun unbeweglich und bei der anderen kann sie nicht klappern da sie sagen wir mal durch den Lack etwas schwergängig ist.
@klausmd
Wenn die nicht halten dann weis ich es nicht

werden ja mit zwei Füssen (größer als Ringfüsse) angewickelt, und der Ring ist auch recht stabil.
Geschrieben von VmaxNL am 22.01.2016 um 19:11:
Ich habe sie auch schon an einigen ruten verbaut. Da klappert nix, da sie vom lack her beschräckt werden in ihre bewegungen. Ich finde diese Ösen um einiges besser, als alles andere was ich bis jetzt verbaut habe. Sogar beim drill in der öser greifen tut nicht mals weh. Außerdem passt da wenigstens auch mal ein anständiger haken rein.
Aber ich habe mir auch schon gefragt wie man diese Ösen verbauen kann ohne das sie fest kleben im lack.
Geschrieben von nordisch am 23.01.2016 um 16:32:
Ich habe diese Ösen einfach mit einem kleinen Tropfen Heißkleber an dem Steg fixiert. Stört dann weder beim Wickeln noch beim Lackieren. Der Heißkleberrest am Ring lässt sich leicht entfernen, der Rest am Steg sorgt für weniger klappern. Es sollte allerdings wirklich sehr sparsam mit dem Kleber umgegangen werden.
Die Wicklungen am besten nur in dünnen Schichten lackieren damit der Lack nicht zwischen Ring und Blank läuft.
Grüße
Matthias
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH