Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Veranstaltungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=92)
-- Events (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=95)
--- Ich hab´s getan!!! Der erste Rutenbaukurs in Norwegen!!! (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=10240)
Geschrieben von BigPaco am 07.01.2016 um 14:41:
Ich hab´s getan!!! Der erste Rutenbaukurs in Norwegen!!!
Tach Gemeinde!
Nach langer Zeit mal wieder ein kleiner Tröt von mir
Irgendwo habe ich das ja schonmal angedroht, dass ich sowas
mal machen würde...
Here you are:
KLICKMICHHART!
JOIN THE AWESOME ALLIANCE !!! Rutenbau & Vollverpflegung
Ich muss mal mit dem norwegischen Entwicklungshilfeminister sprechen,
vielleicht kriegen wir ja noch Fördergelder...
Gruß
Rainer
Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.01.2016 um 14:49:
RE: Ich hab´s getan!!! Der erste Rutenbaukurs in Norwegen!!!
Das liest sich doch prima!
Für Norge- und Rutenbau-Rookies sicher 'ne tolle Sache!
Geschrieben von schlangenholz am 07.01.2016 um 15:12:
Sch....
bin erst Ende September vor Ort.
Viel Spaß
Gruss
Michael
Geschrieben von Ruten-Halter am 07.01.2016 um 15:23:
Ja, die Idee ist gut.
Angaben zum Zielgebiet (Kartenlink/Ausschnitt), Angaben zu der Unterkunft
(Link zur Anbieterseite/Belegung) und Angaben zu den Booten (Belegung/Größe)
wären sinnvoll.
Geschrieben von sepp73 am 07.01.2016 um 23:41:
Geile Sache Rainer

Wünsch dir, dass sich ausreichend Leute finden, damit sich das ganze rentiert...
Gruss, Sepp
Geschrieben von TicTac am 08.01.2016 um 03:26:
Hallo Rainer,
schöne Website haste da gewickelt macht richtig Laune.
Jetzt noch ein paar Rutenbaubilder .......
Und ich dachte Du bist in der Pyramide am Eierkochen! So kann man sich täuschen.
Wünsche Dir viel Erfolg
Gruss Walo
Geschrieben von habitealemagne am 08.01.2016 um 10:59:
Tach,
gut zu sehen, dass Du dem Hobby doch nicht ganz den Rücken gekehrt hast.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.01.2016 um 12:04:
@ Rainer: Vielleicht setzt Du diesen Kurs/Urlaub auch zusätzlich mal im Norwegenforum rein
Da gibt es ja durchaus eine Rutenbau-Gemeinde bzw. da sind noch mehr als hier (wo ja alle schon mehr oder weniger Erfahrung im Rutenbau haben) vielleicht einige Interessenten dabei, die sich bisher nicht an das Thema "Rutenbau" herangetraut haben.
Geschrieben von Ether1986 am 08.01.2016 um 14:53:
Wünsche dir viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung dieses Vorhabens.
Spricht mit Sicherheit den einen oder anderen an.
Wie bereits gesagt wurde, wären vielleicht weitere Informationen rund um Unterkunft und Angelgebiet hilfreich, um das Ganze noch ein bisschen schmackhafter zu machen.
Geschrieben von BigPaco am 08.01.2016 um 17:16:
Danke für die Tipps Jungs!
Hab ich berücksichtigt und entsprechende Ergänzungen gemacht
LG
Rainer
PS wäre ja echt geil, wenn wer oder welche hier aus dem RBF mitfahren würden
Geschrieben von BigPaco am 17.01.2016 um 13:54:
uuund HOPP!
Geschrieben von BigPaco am 09.03.2016 um 22:20:
Kommt der Indianerkrieger zum Medizinmann und fragt:
"Sag mal, Du bist doch in unserem Stamm für die Namensvergabe für die neugeborenen Kinder zuständig, nicht?"
Sagt der Medizinmann: "Jepp, weißt Du doch..."
Sagt der Krieger: "Ja..., aber wir sind doch so ein Riesenstamm, wie machst Du das bei all den ganzen Babies?"
Sagt der Medizinmann: "Ganz leicht, wenn ein Krieger mit seiner Squaw und nem Kind zu mir kommt und ich muss einen Namen geben,
dann gucke ich in der Welt herum. Wenn ich einen fliegenden Adler sehe, dann nenne ich das Kind "Fliegender Adler"
oder wenn ich einen rennenden Büffel sehe, dann nenne ich das Kind "Rennender Büffel" usw.
... aber sag mal "Zwei fickende Hunde", warum interessiert Dich das?"
Will noch wer mit nach Norge?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.03.2016 um 07:41:
Geschrieben von sepp73 am 10.03.2016 um 08:18:
Zitat: |
Will noch wer mit nach Norge? |
Naja, wollen immer nur hab ich heuer schon andere Planungen. Nächstes Jahr machen wir wieder rauf...
Gruss, Sepp
Geschrieben von hansi54 am 18.04.2016 um 15:45:
Super!
Ich wollte mit meiner Familie diesen Sommer auch nach Norwegen

Scheint ja äußerst beliebt für Angler zu sein (
http://skandinavien.eu/reportagen/norwegen/angeln-in-norwegen.html)
Mal schauen, was man hier alles für Lizenzen und Scheine benötigt. Evtl. kann uns jemand hier helfen?
Gruß
Hans
Geschrieben von sepp73 am 18.04.2016 um 16:44:
Servus!
Dein Avatar-Bild zeigt den "Munich-Rodman", Marc Grouse und der mag das m.W. nicht so gern wenn andere sein Foto benutzen. Das gabs aber auch schon öfter, k.A. wie das bei den Leuten immer reinkommt. Mach doch bei Gelegenheit mal ein eigenes rein...
Für deine Norge-Anfrage bekommst du hier sicher die eine oder andere Antwort, am besten ist man mit sowas aber im "Norwegen-Angelforum" dem sog. Naffen-Forum aufgehoben.
Ich war auch erst einmal oben, Norwegen ist nicht billig aber immer eine Reise wert. Allein die Landschaft ist ein Traum, wo passiert es einem schon, dass man allein auf der Anreise schon vom Auto aus Elche grasen sieht...
Lizenzen fürs fischen im Meer braucht man dort keine, an den Binnengewässern läufts aber so ähnlich wie hier, also Erlaubnisschein und so. Evtl. schreibt da der Axel (@Mefo-Schreck) noch was dazu, der war da schon öfter oben und kennt sich entsprechend gut aus. Ansonsten kannst ihm ja mal ne PN schreiben...
Gruss, Sepp
Geschrieben von MeFo-Schreck am 18.04.2016 um 17:09:
Sepp hat es schon passend beschrieben bzgl. der Lizenzen
Im Meer brauchst Du gar keinen Schein fürs Fischen.
Wenn Du vom Boot aus fischen wolltest, bräuchtest Du für ein Boot über 25 PS Leistung den Bootsführerschein wenn Du erst nach dem 01.01.1980 geboren sein solltest. Wenn Du vor diesem Termin geboren wurdest brauchst Du auch für stärkere Boote diesen Bootsführersschein nicht.
Im Süsswasser gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Gewässer
ohne Wandersalmoniden (Lachs, MeFo, Wandersaibling): Da brauchst Du nur die Erlaubnis/Lizenz vom Inhaber der Fischereirechte. Die Preise schwanken ein wenig mit dem Bestand und dem Bekanntheitsgrad des Gewässers, aber es gibt schon tolle Forellen-Gewässer für kleines Geld!

Oft gibt es auch Lizenzen die nicht nur 1 Gewässer betreffen sondern einen ganzen Kreis (norw. "Kommune") oder gar einen Bezirk (norw. "Fylke").
2. Gewässer
mit Wandersalmoniden (Lachs, MeFo, Wandersaibling): Da brauchst Du neben der Lizenz des Inhabers der Fischereirechte
zusätzlich die staatliche "Fiskeravgift", die Du hier
http://fiskeravgift.miljodirektoratet.no/betal online erwerben kannst. Preis ist aktuell NOK 247 (ungefähr € 28 beim aktuellen Kurs) und diese staatliche Lizenz gilt dann fürs laufende Kalenderjahr.
Die Preise für die Lachsfluss-Lizenzen sind sehr unterscheidlich und reichen (je nach Grösse und Bekanntheitsgrad) von ca. € 10/Tag bis € 300 (!) pro Tag.
Wenn Du sagst,
wohin es Dich in Norge zieht, kann ich Dir evtl. noch ein paar regionale Zusatzinfos geben
Geschrieben von BigPaco am 29.05.2016 um 20:54:
Hallo zusammen!
Da meine Wahnsinns-Idee von einem Rutenbaukurs in Norge dieses Jahr wohl aufgrund
von zu kurzer Vorlaufzeit an die Wand fährt, haben wir uns entschlossen, diese
Tour für das nächste Jahr nochmal anzubieten.
Ich weiß, hier will (muss) keiner mehr das Rutenbauen von mir lernen, aber es wäre mir
sehr hilfreich, wenn Ihr Bekannte oder Freunde auf unseren Event aufmerksam
machen könntet, würdet!
http://www.fjordrods-custom-alliance.de/
Was ist neu? Jeder Interessent kann sich mit einem Terminwunsch bei uns melden, und wir versuchen
den dann (mind. 4 TN) zu organisieren. So sind mehr Möglichkeiten für alle gegeben, dass die Tour
zustande kommt.
Gut?
Gruß & Danke fürs virale Verbreiten!!
Rainer
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH